![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
und einen schönen Feiertag ![]() Danke und Grüsse Uwe |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die BAV 29 bietet 4 Schlafplätze. 2 in der Unterflur und 2 auf der umgebauten Bugsitzgruppe. In der Kajüte ist die Stehhöhe im Bereich der Pantry sicher größer 1,80 m. Ich kann dort locker stehen ohne den Kopf einziehen zu müssen . Ich bin 1,83 groß. Auch im Bad sind die Größenverhältnisse ordentlich udn Praxistauglich.
Weniger Praxistauglich sind die Platzverhältnisse am Steuerstand. Da idt die Konsole für die Schaltung leider genau da wo man sein rechtes Bein abstellen mus. Wenns eine Gebrauchte sein soll würde ich direkt nach einer 32er suchen. Die Preisunterschiede sind überschaubar, die 32er ist aber inm direkten Vergleich ein "Raum"schiff. Der Rumpf hat einfach deutlich mehr Volumen.
__________________
Gruß Olli |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal,
@olli, bist Du Dir sicher, das da eine Unterflur vorhanden ist ???; In dem PDF oben, ist keine zusehen und vier Schlafplätze wären Pflicht! Ja, ich schaue nach einer Gebrauchten, nicht zu alt, also max 2 Jahre. Gruss Uwe |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die 29er in dem PDF Dokument hat KEINE Unterflurkabine, da es sich meines Wissens nach um die 29 DC handelt (Daycruiser).
Die normale 29er hat eine vernünftig bemessene Unterflurkabine Grüße Christian
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
genau, die gezeigte ist eine DC, sorry, hatte ich vergessen.
auch bei der 32er ist der Fahrstand nicht unbedingt üppig und das Knie schlägt an ;)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
So ist es , es gab 2 29er ( die 29er wurde inzwischen durch eine 30er ersetzt). Die DC ist ein großer Daycrusier und die viel häufiger gebaute 29 Sport ein klassischer Cruiser mit Unterflur und 4 Schlafplätzen.
http://de.cosasdebarcos.com/barco_69...051654548.html bei boatshop 24 gibt es reichlich Angebote zur 29 Sport ( Achtung einige schreiben DC 29 Sport ) http://www.boatshop24.de/web/de/such...+Sport&FZART=m
__________________
Gruß Olli
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Und denk bitte dran, die 29er ab dem MJ2006 hat eine ganz andere Innenaufteilung als die aus dem Jahre 2005. Außerdem wurde mit MJ 06 auf BUS System umgestellt. Über Vor- und Nachteile läßt sich trefflich streiten. Was die 32er angeht, so muss ich Olli Recht geben, die ist viel geräumiger und man kann die Kabine im Bug abtrennen.
Was das Platzangebot in der 29Sport angeht, so ist die Unterflurkabine m.E. völlig ausreichend auch für 2 Erwachsene, idealer natürlich für 2 Kids. Stehhöhe ist echt kein Thema wenn Du kein Riese bist.
__________________
Grüße Thomas
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei Bavaria muss man aber bei gebrauchten Booten sehr aufpassen, weil die qualitativ nicht so überragend sind. Das hat mir selbst ein Bavaria Verkäufer bestätigt. Ich glaube, in 2004 haben die irgendeine Produktionsinnovation eingeführt, wo sich das wohl deutlich verbessert haben soll.
Trotzdem ist Bavaria qualitativ eher am Ende der Bootsherstellerliste anzusiedeln. Sind halt "Joghourtbecher"... ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ach so, sorry. Bin leider nicht der Elektroniker, also verzeih die laienhafte Erklärung. Es geht generell darum, wie Informationsflüsse zwischen einzelnen elektronischen Geräte ausgetauscht werden. An den neueren mit CanBus System ausgerüsteten Booten "kommunizieren" elektronische Geräte miteinander, sind miteinander verbunden. Durch die zunehmende Anzahl von Dateninformationen werden halt auch kompliziertere Steuergeräte erforderlich.
Bei dem Foto weiter oben siehst du das Panel der Bavaria mit den Druckknöpfen unter den jeweiligen Symbolen. Das Panel ist aus einem Guß und man kann die Taster/Schalter nicht einzeln austauschen wie bei den älteren Booten. Auch bei den Instrumenten sind jetzt andere eingesetzt worden als vorher. Also mit anderen Worten, geht ein Schalter/Drücker kaputt, dann muss das ganze Panel aisgebaut werden. Der Vorteil der neuen Technik ab MJ 2006 sind halt Mehrfachfunktionen der Instrumente und auch Motorinformationen sind damit ablesbar auf dem Plotter, die die normalen Anzeigen wie Benzindurchfluss, Drehzahl, Geschwindigleit etc ergänzen durch solche wie Diagnose von Motordaten, fehlfunktionsanzeigen etc. Ob man das alles so braucht, darüber kann man hingegen trefflich streiten. UND: Abbitte an alle Elektroniker
__________________
Grüße Thomas
|
![]() |
|
|