![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Letztes Jahr Habe ich mein Boot mit VC17M aufgearbeitet. Laut Vorbesitzer ist dises bei Neukauf aufgetragen worden. Leide musste ich feststellen , das der Neuanstrich im Bereich Wasser, Blasen geworfen hat. Siehe Bilder: Leider war die Oberfläche nicht mehr so glatt. Nun stellt sich die Frage: Was habe ich Falsch gemacht oder war doch ein anderes Antifouling drunter ? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin - war vielleicht etwas Taufeuchtigkeit auf der Oberfläche? Ist mir damit auch schon passiert.
Gruß Jürgen |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Taufeuchtigkeit kann ich wohl ausschließen. Es war sehr warm an dem Tag. Die beiden oberen Bilder Zeigen den die Grenze zum Wasserpass. Ist mir schon ein RÄTSEL. Gruß Ulrich |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie lange hast Du zwischen Grundierung und AF - Anstrich gewartet?
![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Habe das gleiche Problem, hauptsächlich im Spiegelbereich.
Hauptfehler sind: zu dick aufgetragen und während des Verarbeitens nicht mehrfach gemischt, 17m setzt sich anscheinend sehr schnell am Dosenboden ab. Werde heute neues AV streichen und hoffen, daß es diesmal nicht wieder passiert ![]() Wolfgang |
#6
|
||||
|
||||
![]()
achja, noch was, AV mag die Kärchen-Dreckfräse überhaupt nicht, könnte auch daran liegen
![]() |
#7
|
![]()
@ Michael:Ich schätze mal Ulrich wird gar nicht grundiert haben, da er dachte VC17m auf VC17m zutun.
Ich denke mal da war vorher was anderes drauf. Da die Blasen nur im Unterwasserbereich aufgetreten sind, also nur da wo das 17m reagiert, wird das wohl darunter kein VC gewesen sein.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Micha
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, eine Grundierung habe ich nicht aufgetragen, da laut Anleitung nur
abwaschen und neu Streichen. Ich habe den alten Anstrich leicht angeschlifen, mit Wasser abgewaschen. Nach dem Trocknen zwei Anstriche aufgetragen. Gruß Ulrich |
#10
|
![]()
und genau so ist es richtig sobald da auch was von der VC Serie unter ist und zu dick kann man das 17m eigentlich gar nicht auftragen, da das Zeug dünn wie Wasser ist.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
was soll ich nun machen ?
|
#12
|
![]()
Am Besten alles runter und einen kompletten neuen Aufbau ab dem originalen Gelcoat, das ist zwar die arbeitsreichste aber auch die sicherste Alternative, denn wenn dein Vorbesitzer dich damit schon angelogen hat, wer weis ob er überhaupt Osmoseschutz untergklatscht hat? Also einmal alles neu und du bist dir sicher.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
dem kann ich nur zustimmen, muss ich auch grade machen.
ich grundiere auch ab nächste woche mit dem TAR2 von International, weil sicher ist sicher.
__________________
Mit freundlichen Grüßen ![]() ![]() |
![]() |
|
|