![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo ich habe eine frage ich bin mit meinen sportboot gefahren plötzlich hatte ich eine hohe drehzahl und keine leistung bin vom gas runter bei nidrieger drehzahl läuft dre motor einwandfrei aber wenn ich gas gebe geht die drehzahl hoch und komme nicht in gleitfahrt wer kann mir weiter helfen ( bin anfänger)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schraube noch drauf ?
Rutschkupplung kaputt ? bitte gib mal bitte Infos, was fürn Motor, Antrieb ? Gruß Axel www.wyce.de |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Blindfisch1,
ein herzliches Willkommen hier im ![]() Hört sich an, als ist die Rutschkupplung des Propellers dabei, sich zu verabschieden. Bei niedriger Drehzahl greift sie noch, bei hoher steigt sie aus.
__________________
Gruß Andreas Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum, schon glaubt, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der. (Wilhelm Busch) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Was für ein Boot und was für ein Motor?
Ich hatte das Problem auch einmal , allerdings war es nur ein falscher Propeller, er ventilierte sehr stark, die Rutschkupplung war in Ordnung! gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
der motor ist ein mercruiser 3,0 lx bj. 1990
alpha one z antrieb |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Prop richtig montiert ? (z.b. zu locker, kein Sicherungsblech)
oder Rutschkupplung defekt oder falscher (zu kleiner Prop) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Blindfisch,
ist die Schraube sauber, oder hast Du ordentlich Bewuchs drauf? Ist das plötzlich gekommen, oder war es ein schleichender Prozeß? VG Thomas |
#8
|
|||
|
|||
![]()
es ist plötzlich gekommen, die schraube ist sauber.
kann die schlechte kraft übertragung auch vom motor kommen (ich hoffe nicht ) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nö,nö, vom Motor kommt das nicht.
![]() Und die Welt war ja mal in Ordnung bei deinem Kahn, also keine Frage der Auslegung des Prop. Wie hier schon gesagt, es könnte die Gummikupplung in der Propellernabe sein. Die hat ihren Geist aufgegeben und dreht nun durch bei höherem Drehmoment. Im Leerlauf reicht das zum Fahren noch aus. Versuchsweise Propeller wechseln ! Gruß vom Lehnitzsee ulacksen ![]()
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Blindfisch1 (Hier könnte dein Name stehen)
![]() erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. dein Problem wird wohl die Rutschkupplung an der Schraubennabe sein.Leihe Dir doch mal mit einem Bootskollegen eine Schraube aus. Noch eine schöne Zeit mit deinem Boot, und immer die berühmte handbreit Wasser unter der Schraube. MfG Rudi ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
vielen dank für die informationen nun habe ich leider noch eine frage .wie wechselt mann die rutschkupplung und was kostet so etwas
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo blindfisch1,
nun wenn man versucht systematisch vorzugehen bleibt nur a) Leistungsentstehung = Motor b) Kraftübertrag = Getriebe + Kupplung c) Leistungsabgabe = Schraube zu a) Ich bin nun kein Mechaniker, aber würde sagen, wenn der Motor hoch dreht und gut am Gas hängt sollte dieser i.O. sein. Ausnahmen für hohe Motordrehzahl ohne Leistung wäre defekter Turbolader oder Kompressor. Nehme aber an der Mercruiser verfügt nicht über derartige Dinge. zu c) Wenn der Leistungsabfall plötzlich gekommen ist, kann es ja nicht am falschen Prop. hängen. Aber hattest Du wissentlich oder unwissentlich Grundberührung oder bist Du gegen einen schwimmenden Gegenstand gefahren? Bereits ein minimal verbogener Propeller könnte die Ursache sein. Dann dreht zwar der Prop. mit Solldrehzahl, aber durch die falsche Flügel-Geometrie fehlt der Vortrieb (Kavitationsgefahr etc...) Wenn c) auch ok, dann bleibt eigentlich nur b) b) Defektes Getriebe, dieses würde man aber in der Regel an einer erhöhten Geräuschentwicklung hören. Eventuell auch stärkere Vibrationen. Ansonsten bleibt dann nur noch die Rutschkupplung übrig, die bei höherem Drehmoment starken Schlupf bekommt. Kannst Du den Propeller durchdrehen (z.B. mit Propellerschlüssel), wenn der Motor eingekuppelt ist. Unbedingt darauf achten, dass die Zündung aus ist!! wenn man am Propeller rumdreht und eingekuppelt ist. Mehr weiß ich leider auch nicht. Vielleicht gibt es aber hier im Forum auch Mechaniker, die das besser wissen als unser eins. Viel Glück bei der Suche Thomas |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Blindfisch,
z.B. auf ebay ![]() http://cgi.ebay.at/Propeller-Mercury...QQcmdZViewItem (PaidLink) auf dem Bild sieht Du auf jeden Fall wie sowas aussieht. Viel Spaß Thomas |
#14
|
|||
|
|||
![]()
... wenn Du auf dem Bild bei ebay guckst, dann ist das empfindliche Part das schwarze Plastikding rechts (sieht aus wie schwarzer Zylinder). Dieses wird auf die Propellerwelle gesteckt. Die 4 Keilnuten übertragen dann das Drehmoment über die Keilnutflanken (Formschluss). Außen ist der Zylinder an vier Stellen abgeflacht und steckt damit im Propeller. Wenn die Kunststoffflanken dahin sind, kann der Propeller wunderbar durchrutschen.
Wie das Schicksal so will habe ich genau so ein Stück hier noch rumliegen. Ist gerade eine Saison gelaufen und hatte ich übrig weil ich das Boot verkauft hatte. Ich weiß aber nicht inwieweit die Dinger genormt sind bzw. genau nur auf eine Propeller / Propellerwellenkombination passen. Meine Kupplung hat eine Länge von 90 mm, der Abstand der abgeflachten Flächen ist ca. 50 mm (leicht konisch) und stammt von einem Alpha One Antrieb (Propeller weiß ich nicht mehr) Wenn Du mir ne PN schickst, kann ich Dir das Ding gerne schicken, dann kannst Du es ja probieren bevor Du Dir das neu kaufst. (umasonst natürlich). Viele Grüße Thomas |
#15
|
|||
|
|||
![]()
... und noch einer.
Ein und Ausbau dauern nur ein paar Minuten, wenn Du einen passenden Propellerschlüssel hast. Im Prinzip ist es nicht mehr Arbeit wie ein Propellerwechsel. Schaue noch mal auf dem ebay Bild. Letztlich musst Du nur die beiden Muttern demontieren und nach Tausch der Teile wieder montieren. Wenn Du die alte Mutter wieder verwendest, solltest Du Loctite oder ähnliches auf das Gewinde schmieren, damit Du den Propeller nicht verlierst ![]() Viele Grüße Thomas |
![]() |
|
|