![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem: Beim Setzen des Mastes haben wir in der Aufregung die Flaggleinen vergessen... ![]() Wie bekomme ich die jetzt noch in die Saling rein? Leiter an den Mast stellen? Könnte etwas kippelig sein, oder? Einen Topclimber habe ich nicht. Ich hatte schon die Idee, das Boot in einen Hafen hier in Kiel zu fahren, wo der Steg beim Mastkran sehr hoch ist und dann das Boot über ein Tau um den Mast herum ordentlich zu krängen um dann vom oberen Steg an die Umlenkrolle ranzukommen. Die Frage ist nur, was sagt der Mast zu so einer seitlichen Zugbelastung? Hat vielleicht jemand einen guten Tip?
__________________
Grüße aus Kiel Kai |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
24Fuß-Boot? Also ich mach das so: am Mast einfach hochklettern: einen Fuß auf den Großbaum oder die Öse für den Spinnakerbaum, dann Hände links und rechts an die Wanten und hochziehen, dabei die Beine um den Mast wickeln ![]() Vorher klären, wo Backbord und Steuerbord ist - ich hatte meine Leine im ersten Anlauf auf der falschen Seite eingezogen, weil ich vorne am Mast hing und alles seitenverkehrt war ![]() Als ich mal ein neues Kabel eingezogen habe, habe ich aber auch schon die Leiter von vorne an den Mast gelehnt - kein Problem. Dritte Variante: ein Strickleiter mit dem Großfall hochziehen - diese Variante ist aber sehr wackelig. Gruß Carsten |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bei der Akkrobatic kann man sich gleich noch nen Strick um den Hals legen - dann klappt es wirklich :kopfschüttel: Such Dir jemanden mit nem Bootsmannstuhl und dann mit zwei Leuten an der Winsch - hoch, einfädeln, fertig. Übrigens Flaggeneleinen gehören an Steuerbord und an Backbord. Steuerborad das Gastland, Backbord der Verein
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe für eine vergleichbare Aktion "Einhand" eine Leiter platt an den Mast gelegt und mit Gurten in verschiedenen Höhen fixiert, mich selber habe ich nach Aufstieg mit dem Lifebelt gesichert.
Die Leiter kann so nicht verrutschen oder kippen. Nachahming ohne Gewähr.
__________________
Gruß Kai |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mich deswegen mal mit dem Bootsmannsstuhl zur Saling hochziehen lassen. Guter Trick: den Bootsmannsstuhl am Fockfall einpicken und einen Hammerstiel am Spinnakerfall festknoten. Nun den Hammerstiel quer mit beiden Händen anfassen, Klimmzug machen und die Lose im Fockfall durchholen. Anschließend den Hammergriff wieder ein Stück höher ziehen und das Spiel solange wiederholen, bis man am Ziel angekommen ist.
__________________
Gruß Nils |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und schonmal danke für die Hinweise, ich glaube, ich mache es mit der Leiter-an-den-Mast-Methode. Habe hier Ratschengurte liegen, mit denen müsste man die Leiter ja ordentlich festzurren können. Und die Saling ist bei der LM ja nicht so hoch, von daher müsste es ja eigentlich schnell gemacht sein.
Nur drei vier Sprossen hoch, Leine durchziehen und wieder runter...schauen wir mal.
__________________
Grüße aus Kiel Kai |
#7
|
||||
|
||||
![]()
...das mit dem krängen ist auch kein Problem für den Mast, da die Saling ihn ja seitlich aussteift - überleg mal was für eine Last seitlich auf den Mast wirkt wenn Du bei 4-5 Bft. unter Vollzeug gehst
![]()
__________________
Gruß Carsten Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen. (Sokrates) SAR-Seenotruf 124 124 MRCC Bremen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn der Mast das nicht mitmacht ... wuerde ich damit auch nicht segeln gehen !!!!
Deine Verstagung muss soviel aushalten, dass du dein Boot problemlos flach legen kannst! Aber sicherlich ist das mit der Leiter einfacher, noch einfacher waere der geliehen Bootsmannsstuhl und die helfende Hand - waere auch sicherer. Viel Glueck ... und ned huddle ![]() Dressi
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das habe ich eben erst richtig gelesen. Wenn es einen Mastenkran gibt, dann häng doch dort den Bootsmannstuhl ein und lass Dich hochhüsern. Zu zweit ist das einfach und sicher. So habe ich vorletztes Jahr den Windex gewechselt.
__________________
Gruß Nils |
#10
|
||||
|
||||
![]()
...und wer keinen Bootsmannsstuhl hat der stich sich eben mal einen schnell
![]()
__________________
Gruß Carsten Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen. (Sokrates) SAR-Seenotruf 124 124 MRCC Bremen ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
naja, also unser Bootsmannstuhl ist selbst gebaut aus einem Brett und zwei Leinen. Daran kann es eigentlich nicht hapern
![]()
__________________
Gruß Nils |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Der Mastenkran hat doch oft sogar eine kleine Leiter drangeschweißt.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Bequemer und sicherer als ein Bootsmannsstuhl ist ein ein KLettergurt. Geschickt+ schnell wäre es, mit Gurt und über ein Fall (via Winsch!!!) gesichert an einem anderen (außenliegenden) Fall mit zwei Prusikknoten aufzusteigen. Noch geschickter wäre die Verwendung von Steigklemmen (Jümars), aber die wirst Du selten verwenden, ein Klettergurt als Bootsmannstuhlersatz ist aber eine preiswerte Anschaffung.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
...aber bitte nicht vergessen:
Der wo hochsteigt ist für seine Sicherung SELBST verantwortlich. Alles was von unten gesichert wird darf nur eine zusätzliche Sicherung sein!
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
sicherer mag ja evtl. sein, aber bequemer ist ein klettergurt 100%ig nicht. ![]() |
![]() |
|
|