![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr,
ich kam heute fast nicht mehr zurück zum Hafen, nur noch bei 2000U/min getuckert...... Die ganze letzte Saison war alles problemlos, habe dieses Jahr auch schon einige Stunden auf dem Wasser verbracht und ab und zu hat der Motor kein Gas mehr angenommen und stark geruckelt. Letztes Jahr wurde der Motor komplett neu überholt, auch neue Zündung, ausser der Vergaser ist noch der alte. Es ist ein 82er 3,0 mit Alpha one gen1 Das Problem ist schwer zu beschreiben es hat damit angefangen das er während der Gleitfahrt so bei 4000U/min immer mal wieder kurzzeitig kein Gas mehr angenommen hat ihm irgendwie Power gefehlt hat, dann gigs aber wieder einige Stunden ohne Probleme, aber heute als ich raus fuhr und dann eben wieder auf dem Rückweg wag fing er stark an zu stottern und lief überhaupt nicht mehr rund, am schluss kam ich nicht mehr über 2000U/min ohne das er ausging. Kerzen sind neu, hab ich geprüft. Sprit ist neuer drin, randvoll, Benzinpumpe fördert auch. Kann es sein das ich Wasser im Sprit habe ? Was kann man da machen ? Ich wollte die Schwimmerkammern leeren, fand aber keine ablassschraube. Kann mir jemand Tips geben was ich noch kontrollieren soll oder was das sein könnte ? Im Leerlauf kann ich ihn höher als 2000 drehen, läuft aber auch nicht rund. Unterbrecherkontakt an der Schaltung ist auch in Ordnung, ich bin ratlos... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten. ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
hab ich, hilft mir aber auch nicht viel weiter.
Kann mir einer sagen was ein neuer Vergaser für den Motor ungefähr kostet ? |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur reinigen, kein neues Boot/Vergaser nötig ! Schwimmerhöhe einstellen, Beim ersten mal musste ich auch Zweimal zerlegen ( sonst so 5-600 ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Klingt mal wieder nach Benzinmangel. Die einfachsten Fehlerquellen sind Filter im Tank, Filter im Schlauch. Erst danach würde ich an den Vergaser gehen.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
wie gesagt am benzin liegt es nicht hab die leitung abgeschraubt, die amvergaser und mit nem behälter drunter georgelt, da kommt massenweise sprit raus......
Mein Bruder ist KFZler und er wollte den Vergaser mal einstellen er meinte er ist defekt, denn die Gemischschrauben kann man raus oder reindrehen soviel man will und es verändert sich garnix das ist aber schon 2 Jahre her....., kann das auch an nem verdreckten Vergaser liegen ? ich dachte mir halt ich kauf nen neuen und hab dann ruhe... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Jo!
Zitat:
![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
der vorbesitzer des Bootes war echt ein murkser und es war viel verbastelt, ich denke halt das die gemischschrauben mal überdreht wurden, ich kann mir eben nicht vorstellen das die gemischschrauben nicht reagieren weil der vergaser verdreckt ist.....
und zum thema schwimmernadel einstellen, wie mache ich das ? bzw wie messe ich das, das maß ist doch 15,9mm und die gemischschrauben 1 1/4 umdrehungen raus ? Warum hat er 2 ´Gem-schrauben ? eine für die vorderen 2 und eine für die hinteren 2 zylinder ? Ich denke trotzdem das ich nen neuen besorgen werde....sind 320 euro ok ? für das geld könnt ich einen bekommen. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
es gibt für diese Vergaser so genannte "Überhol Kits" da ist alles drin wirklich alles, selbst so kleine Zoll Lineale für die Schwimmer oder Beschleunigerpumpe etc. zum einstellen und Anleitungen danach ist der Vergaser wie neu ![]()
__________________
______________ Eimal HR immer HR,,und was nix Kost..Taugt nix ![]() Gruß Frank |
#10
|
|||
|
|||
![]()
ok dann sollte ich so einen kit haben, bekom ich den bei cyrus ?
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
bin gerade bei marine-discounter fündig geworden, taugt der laden was ?
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
so, habe heute den dichtsatz bekommen, ist ein neuer kolben aus kunststoff(ist das die beschleunigerpumpe?) dabei, viele dichtungen usw.
Es ist ein Rochester 2-fachvergaser. Habe ihn auch gleich zerlegt, und was soll ich sagen, ich wunder mich bei dem Anblick das der Motor überhaupt noch lief. Die Schwimerkammer ist total voller Dreck, die Dichtung an dem Kunstoffkolben(Beschleunigerpumpe?) war zerfetzt. Dann hab ich noch am Boden(Grund) der Schwimmerkammer so eine kleine Messingdüse mit nem integrierten Federmechanismus weggeschraubt auch darunter alles schlammig, was ist das für eine Düse/Ventil ? Darüber ist ein Stößel der auf diese Düse drückt die dann öffnet und Sprit durch die 2 Hauptdüsen lässt, soviel hab ich schon verstanden. Wird der Stößel über unterdruck angehoben ?? Kann mir mal jemand das funktionsprinzip erklären ? So, weiter...., Chokeklappe ist ok, bimetall funktioniert. An der innenseite waren noch eine Feder mit einer Kugel, was hat die für ne Aufgabe die war auch total versifft und festgegammelt...hab ich mit Mühe rausgenommen, sind auch neue dabei. So nun habe ich alles in seine Einzelteile zerlegt ausser die 2 Messing-Hauptdüsen die habe ich nicht auf bekommen sonst hätte ich sie zerstört. Morgen wird mein Bruder die ganzen Teile zum Ultraschallreinigen mitnehmen, meint ihr das geht wenn ich die 2 Hauptdüsen drinlasse ? So bin mal gespannt wer sich die Mühe macht und den ganzen Sch.. den ich jetzt geschrieben habe zu lesen und mir vieleicht ein paar Antworten zur funktionsweise der einzelnen Teile beim Rochester zu geben. Achja und ganz wichtig wäre mir zu Wissen wie man die Schwimmerhöhe einstellt. Muss sonst noch etwas beim zusammenbau eingestellt werden ? Grüße Dirk !!! Geändert von zz69 (20.05.2008 um 00:07 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
ich habe die gleichen Symptome. Nun warte ich auch auf die Dichtungen um den Vergaser zu zerlegen. Mal sehen was da auf mich noch zukommt. Ich habe aber erst einmal mit dem Motor angefangen, Zylinderschleifen und neue Kolben. Wobei mein Problem wohl auch der Vergaser ist. Die Kompression war aber auch nicht mehr i.O. Gruß Thomas |
#14
|
|||
|
|||
![]()
die Motorüberholung hohnen neue kolben, kurbelwelle schleifen alle Lager neu und neue Ölpumpe habe ich letztes Jahr gemacht. Nur am Vergaser wurde nix gemacht, so wie er aussah war er die letzten 20 Jahre nicht mehr offen, heute mittag bekomme ich meinen vom Ultraschallreinigen wieder, ich werde den Zusammenbau dann bebildern und hier einstellen.
Ich habe nochmal etwas geforscht und nun rausgefunden das die Schwimmerhöhe durch biegen des Schwimmeranschlages eingestellt wird, ebenso wird die Stellung der Beschleunigerpumpe durch biegen des aussenliegenden Gasgestänges justiert. Kann das jemand bestätigen das das so auch richtig ist ? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich bestätigen, war bei meinen, Rochester Quadrajet, auch so. Wird alles nur hingebogen.
Gruß Bernd
__________________
Viele Grüße Bernd Hellwig Milos V630 IB Mercruiser QSD 2.0 150 Alpha One Diesel |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ist unter der Beschleunigerpumpe dort wo die große Feder ist, darunter noch eine Kugel ?
Ich würde die Kugel auch wechseln, bekomme aber die Feder nicht raus, wenn dort jetzt auch ne Kugel ist dann ist sie bei mir festgegammelt weil da nix rusfällt. Kann ich die Feder einfach rausziehen, ich dachte die ist unten am Gehäuse verlötet weil ich sie nicht rausbekomme ohne das ich die Feder kaputt machen würde. Weiß jemand wie die Feder fest ist und ob ich sie entfernen muss/kann ? |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vergaser auf den kopf drehen..schwimmernadel sollte bei 180Grad zu sein als grobe Richtung .. und die Düsenstöcke Überstromkanäle etc. schön mit Pressluft durchpusten aber nur wenn der Verg. noch auseinander ist
__________________
______________ Eimal HR immer HR,,und was nix Kost..Taugt nix ![]() Gruß Frank |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie meinst du das genau auf dem Kopf also so das der schwimmer nicht hängt sondern im deckel aufliegt und wie ist das mit den 180° zu verstehen ? Und was ist mit der großen Feder in der Beschleunigerpumpe, also nicht die auf dem Kolben(sieh oben) sondern die die den Kolben zurückdrückt.... Mit Schwimmerhöhe ist doch nicht direkt die höhe des Schwimmers gemeint sondern eher das Verhältnis Schwimmernadel zu Schwimmer, oder ? also wenn Vergaser voll dan schwimmernadel(Ventil) geschlossen weil er sonst überläuft, versteh ich das richtig ? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Die Feder unter der Pumpe lag bei mir nur lose drin. Allerdings sitzt meine Kugel nicht unter der Pumpe, sondern in einem Kanal daneben unter einer Schraube.
Wenn Du den Vergaser auf den Kopf stellst, dann geht die Schwimmernadel automatisch, durch das Gewicht des Schwimmers, zu. Somit brauchst Du nicht mit dem Finger die Schwimmernadel schliessen. Gemessen wird von der Oberseite des Schwimmers zur Vergaserkante, das steht aber in der Anleitung des Reperaturs Kits drin. Bernd
__________________
Viele Grüße Bernd Hellwig Milos V630 IB Mercruiser QSD 2.0 150 Alpha One Diesel |
#20
|
|||
|
|||
![]()
also mein Motor läuft immernoch nicht, bekommt auf jedem Fall Sprit, sodaß der Vergaser jetzt ausscheidet.
Ich habe den Eindruck das kein richtiger Zündfunke da ist. Wenn ich ne Kerze rausnehme und starte funkt es die ersten 1-2 mal richtig hell und dann wird der Funke plötzlich ganz klein und schwach, Zündspule und Kabel scheiden aus da ich sie probehalber mal getauscht habe. Unterbrecherkontakt öffnet richtig, das tat er aber nicht immer, denn ich habe zwischen der Welle und dem Unterbrecher(also dort wo der Strom abgegriffen wird) den Schleifkontakt in der Mitte, dazwischen hatte sich ein Stück Schaumstoff geklemmt und der Unterbrecherkontakt war immer geschlossen, das war auch die Ursache für das ganze denke ich. Aber warum läuft er jetzt nicht mehr ? Er macht absolut keinen Mugs mehr...Kann es sein das mir durch den dauernd geschlossennen Unterbrecherkontakt was durchgebrannt ist ? |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin
habe genau das gleiche Problem. Habe den Vesager schon min. 15 mal geöffnet mit pressluft sämtliche Kanäle durchgepustet. Auch den Schwimmer habe ich mehrmals eingestellt. Keine Änderung. Nur wenn ich ordentlich mit der Schaltung "PUMPE" komme ich über 2000 Umdrehungen und ins Gleiten. Er Läuft dann aber trotzdem nicht rund. Was war denn bei dir die Ursache? Gruss von der Elbe Otto Zitat:
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
was war denn jetzt die tatsächliche Ursache für dieses Problem? Gruss Otto |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Die Ursache war das Schaumstoffstück im Verteiler das den Unterbrecher nicht mehr aufmachen ließ und auch gleichzeitig
für schlechten Stromfluss von der Welle zum Unterbrecher sorgte, aber wie gesagt er läuft imernoch nicht ! |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hmmm, diese Problem kmommt mir irgendwie sehr bekannt vor
![]() habe den selben Motor mit anfangs fast den selben Sympthomen, wie auf der ersten Video zu erkennen hört man wie er sich schwer tut auf drehzahl zu kommen, http://de.youtube.com/watch?v=4-dcdsR4Md8 Ich kam auch nur sehr schwer ins Gleiten und bei 2500 U/min klingelte es und alles rüttelte. Don hat denn bemerkt das die Verteilerwelle recht viel Spiel hat und ein EInstellen der Unterbrecherkontakte unmöglich sei. Leider kann man den Verteiler nicht einfach so neu ausbuchsen da die Welle selber eingelaufen ist und nicht die Gleitlager, aber man kann eins machen, die Buchsen lassen sich im Verteilergehäuse um ca 10mm je Seite verschieben, dadurch erreicht man wieder eine neue Führungsfläche und spielfreie Welle. Nach erneutem einstellen und einstellen der Ventile läuft der Motor wie in Video 2 ![]() ![]() http://de.youtube.com/watch?v=DeXvPX9PthI |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Verteilerwelle und alles inkl. finger usw. alles neu bei mir wie gesagt der Motor wurde komplett neu überholt für 6400 euro, es ist alles neu was austauschbar ist aussser vergaser und LIMA nicht nur ne teilüberholung sondern komplett, also spiel oder alter verteiler kann nicht das Problem bei mir sein....
|
![]() |
|
|