![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allesamt!
Mein Freund hat folgendes Problem: Coronet Commander (10m, 4,5 Tonnen Leergewicht) hat zwei AQ170C drin, als Z-Antriebe sind zwei 280er dran und als Propeller hat er zwei 15x17 drauf. Leer drehen die beiden Maschinen bis 4400/4600 hoch - wäre also gerade so im Limit von Volvo (max. Drehzahl AQ170C zwischen 4500-5000 sollte erreicht werden). Beladen (+1 Tonne) geht es nur noch bis 4000/4200 hoch. Nach meinem dafürhalten müsste er mit der Steigung runtergehen. Er ist allerdings davon überzeugt, dass die Maschinen zu wenig Luft kriegen bzw. der Maschinenraum zu heiss wird. Was meint ihr dazu? Gibt es hier evt. noch weitere Commander-Besitzer mit Erfahrungswerten? |
#2
|
![]()
Warum fährt er dann nicht mal mit öffener Klappe?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]()
*HaumirselbstvordenKopf!*
Oh man Cyrus! Natürlich, das ist es! Den Tip hab ich selbst hier im Forum schon gegeben und in real life komme ich da nicht drauf.... ![]() *Rrrrr* Internetgeschädigte aller Länder vereinigt euch - ich bin dabei! ![]() Aber trotzdem: Gibt es hier evt. noch weitere Coronet Commander-Besitzer mit Erfahrungswerten? |
![]() |
|
|