![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Hallo liebes
![]() meine Familie und ich planen in unserem Sommerurlaub eine Bootstour. Das Schiff ist ein ca. 8m lang , eine Campion 797 mit Z-Antrieb. Ausgangspunkt ist die Marina Rünthe bei Bergkamen am Datteln-Hamm-Kanal. Wir stellen uns vor dann über den Mittelland-Kanal und die Weser bis Bremen und danach bis Elsfleth (früherer Wohnort) und Oldenburg zu fahren. Ist der Törn wie oben beschrieben in 2 - 3 Wochen machbar? Was muss ich bei der Planung berücksichtigen? Welche Schwierigkeiten gibt es auf dieser Strecke ? Bitte um eure Erfahrungen und Hinweise. mfg Uwe |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Skipper,
ich liege auch in Rünthe - leider haben wir uns noch nicht gesehen. Schau mal in meine HP, da findest Du einige INfo´s. Aus meiner Sicht ist das eine schöne Tour. Wenn Du mehr wissen willst, dann ggfs. PN. Grüße Otto P.S.: Außerdem findest Du auch bei www.czierpka.de Interessantes.
__________________
Höre niemals auf anzufangen - fange niemals an aufzuhören !
|
#3
|
![]()
Hallo Otto,
natürlich weiß ich, dass Du auch in Rünthe liegst. Ich verfolge schon seit einigen Monaten auf Deiner Website Deine Touren und vor allem natürlich Euer schönes Boot. Ich habe es auch schon mehrere Male am Steg bewundert. Leider mußten wir uns jetzt erstmal mit einem GFK Boot in einer anderen Preisliga begnügen. Aber dennoch freuen wir uns , dass wir zumindestens ein Boot haben und erste Erfahrungen sammeln werden. Einige Gemeinsamkeiten verbinden uns jedoch, sowohl meine Frau ( StabsOffz -OFArzt) als auch ich (OStFw) sind bei der gleichen Firma, in der Du warst. Ich freue mich schon auf meine Pensionierung nächstes Jahr. Ich hoffe wir werden uns mal persönlich kennenlernen. Zu der Route melde ich mich gern einmal. Uwe |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich vermute es soll ein Rundtörn werden, also von Oldenburg über den Küstenkanal zum DEK und diesen dann wieder zurück.
Die Strecke sind ca. 700km mit 23 Schleusen. Ich schätze die Reisedauer auf 85 Stunden incl. Wartezeiten an Schleusen.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
|
#5
|
![]()
Hallo Heinz-Dieter,
ja wir hatten an eine Rundtörn gedacht. Hast Du diese Fahrt schon mal gemacht und kannst uns Näheres darüber berichten ? Uwe |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
DEK bis Bergeshövede und MLK sind relativ eintönig. Die Schachtschleuse bei Minden ist ein Erlebnis, die Weser ist eine nette Strecke. In Bremen haben wir sehr gut in der Marina Bremen gelegen, stadtnah, an der Schlachte. In Elsfleth liegt man sowohl im Hafen hinter der kleinen Schleuse als auch in der Hunte beim Ortszentrum recht gut. Die Hunte ist wie die Unterweser Tidengebiet, es ist zweckmäßig die Fahrzeit so zu planen, dass man mit der Tide fährt. In Oldenburg liegt man gut und stadtnah im Hafen am Stau. Der Küstenkanal ist trist, bei Surwold ist ein netter Hafen zum Übernachten, Einkaufsmöglichkeit direkt über die Brücke und Durchgangsstraße. Der DEK bis Bergeshövede ist dann wieder ganz nett. Die Häfen bei Haren und Meppen haben mir ganz gut gefallen, bei Meppen allerdings nicht ganz Ortsnah.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
informier Dich bei ELWIS über die Schleusensperrungen für ca. 3 Wochen von Bergeshövede bis Gleessen. Gruß Jürgen Sperrung vom 09.06.-27.06.2008 Geändert von engbers (18.05.2008 um 19:43 Uhr)
|
#8
|
![]()
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deine Info - aber wir wollen erst Mitte Juli die Tour unternehmen. Uwe |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe
..falls du keinen Diesel fährst,wirst du auf deinen Törn ein Spritproblem bzw. lange Arme kriegen ![]()
__________________
MFG Sascha ![]() |
#10
|
![]()
Hat denn noch jemand Vorschläge ?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
man liegt in Hanekenfähr bei Lingen sehr schön. Netter Hafenmeister, nettes Vereinsheim. Man kann von dort bis Marina Fuestrup bei Greven gut in einem Tag rauffahren, kürzer wird es aufgrund der vielen Schleusen nicht gehen. Dazwischen sind keine weiteren Sportboothäfen. Der DEK ist zwischen Lingen und Bergeshövede noch sehr schön, mal schauen wann auch dort die Bauwut zuschlägt. Netter Gruß Markus |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
ab Elsfleth sind es ca. 2 Stunden nach Oldenburg. Ich würde in Elsfleth 2 Std. nach HW Richtung OL fahren. Dann brauchst du (wahrscheinlich) in OL nicht extra auf die Eisenbahnbrücke warten. Da kommst du +/- 2 Std. vor/nach HW nicht unter durch ohne das die Brücke gehoben wird. Da dort reger Bahnverkehr herrscht muss man sonst etwas Wartezeit einplanen. Falls du länger in OL verweilen möchtest würde ich dir eher das "Headquarter" vom OYC an der Buschhagenhalbinsel empfehlen (fast direkt vor der Schleuse Küstenkanal). Stadthafen ist zwar nett da du nahezu direkt in der Innenstadt liegt jedoch ist die Grundversorgung am "Hauptsteg" besser (Vereinsheim, Duschen). Das findet aber auch jeder anders. Ich persönlich finde die Buschhagenhalbinsel idyllischer. Und zu Fuß ist man von dort auch binnen 15 Minuten in der Innenstadt. KüKa ab Oldenburg bis Dörpen, ist wie gesagt, relativ langweilig. Du könntest übrigens auch einen anderen Rundtörn fahren. Ab Oldenburg über KüKa - Elisabethfehnkanal - Leda - Ems - Ems-Seitenkanal - Ems-Jade-Kanal - Wilhelmshaven - Wattenmeer - Bremerhaven - Weser - Bremen zum Heimatort. Wäre auch denkbar....sag doch Bescheid wenn du in OL bist. Bin selbst Oldenburger.... Gruß, Christian
|
#13
|
![]()
Hallo und guten Morgen, ich schiebs nochmal nach oben, um zu fragen, ob es noch was aktuelles zum Thema gibt.
Vielen Dank Uwe |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also, ich würde mit dem Strom nach OL fahren. Also Abfahrt bei Niedrigwasser ab Elsfleth und mit auflaufendwasser Richtung OL. Wenn du länger in Elsfleth warten musst sag bescheid dann können wir uns auf ein Getränk treffen ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
![]() |
|
|