![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
danke für die Antworten. Jetzt hab ich das Problem erkannt !!! Die Antriebswelle kommt ja mit nach unten herraus, das Schaltgestänge verbleibt im Schaft. Mein Problem jetzt: Die Antriebswelle trennt nich am Übergang zum Kraftkopf. Die Verbindung ist wahrscheinlich festgegammelt (Danke an den Vorbesitzer für die schlechte Pflege)! Hat jemand eine Idee wie dieses in den Griff zu kriegen ist ? Habe jetzt schon den Kraftkopf vom Schaft getrennt (ntürlich das gleiche Problem wie vorher nur jetzt nach oben). In der 5 mm Fuge habe ich jetzt Rostlöser hereingesprüht (mal sehn ob sich da was tut) ! Also für jede Hilfe bin ich wieder sehr dankbar !!! Herzliche Grüße von einem der seine Saison schon jetzt beenden muß ![]() PS. Wer hat vieleicht ein Unterwasserteil (Langschaft) von einem 70 PS Mercury ca. BJ 80-82 oder einen günstigen Komplettmotor zwischen 50 und 115 PS ? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Miguel,
erst mal muß der Rostlöser auch da hin kommen wo er hin soll, das geht am besten, wenn du die Möglichkeit hast den Motor mit dem Getriebe nach oben aufzuhängen, damit der Rostlöser in die Verbindung Antriebswelle Kurbelwelle laufen kann, und dann ein paar Tage warten, ab und zu mal die Welle drehen, hilft das nicht, muß man wohl Gewalt anwenden, entweder durch z.B. Holzkeile eintreiben zwischen Schaft und Motorblock, dabei mit einem Schraubendreher ab und zu direkt auf die Welle schlagen, damit sie sich löst, oder mit einem Zuggerät, ist natürlich alles nicht so einfach aber es geht. Ralf Schmidt |
![]() |
|
|