boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2008, 10:15
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard Klappensteuerung Rochester Quadrajet

Hallo zusammen,

habe da ein kleines Problem mit meinem Rochester Vergaser (müsste ein Qudrajet sein).

Kann mir jemand erklären wie die Steuerung der Klappen funktioniert,
bzw. wie die Steuerung mit dem Unterdrucksystem zusammenhängt?
Hat die Chokeklappe eine Verbindung mit der zweiten Klappe?
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.05.2008, 11:08
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.869
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.789 Danke in 8.224 Beiträgen
Standard

...ich habe eine Reparaturanleitung .. schick mir mal eine Mailadresse per PN ...
(zu groß für einen Anhang hier)
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.05.2008, 14:16
Benutzerbild von CSS191
CSS191 CSS191 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Salzgitter
Beiträge: 249
Boot: Hellwig Milos V630 IB
132 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Die Chokeklappe ist die durchgängige obere breite Klappe. Die beiden anderen Klappen werden über die Unterdruckdose gesteuert. Ist die Chokeklappe geschlossen, wird diese auch mit der Unterdruckdose aufgesteuert.

Bernd
__________________
Viele Grüße Bernd
Hellwig Milos V630 IB
Mercruiser QSD 2.0 150
Alpha One Diesel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.05.2008, 14:40
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CSS191 Beitrag anzeigen
Die Chokeklappe ist die durchgängige obere breite Klappe. Die beiden anderen Klappen werden über die Unterdruckdose gesteuert. Ist die Chokeklappe geschlossen, wird diese auch mit der Unterdruckdose aufgesteuert.

Bernd
Das ist doch mal eine Antwort, also kann das sein, wenn die Unterdruckdose falsch regelt, dass die 2te Klappe unter Last nicht aufmacht
und die Chokeklappe beim Kaltstart nicht zu geht?
Tritt bei mir sporadisch auf, mal springt er schlecht an und läuft dafür unter Last gut und umgekehrt.
Kann man da irgenwas einstellen, oder was könnte da kaputt sein?
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.05.2008, 15:04
Benutzerbild von CSS191
CSS191 CSS191 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Salzgitter
Beiträge: 249
Boot: Hellwig Milos V630 IB
132 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Die Chokeklappe sollte immer zu gehen wenn der Motor kalt ist. Die Chokeklappe wird durch die Unterdruckdose mit aufgezogen und durch das Bimetall wieder geschlossen, falls der Motor noch nicht warm ist.

Wenn die Chokeklappe bei kaltem stehenden Motor, und Betätigung des Gashebels nicht schliesst, könnte die Bimetallfeder gebrochen sein. Die Klappe schliesst erst, wenn der Gashebel sich bewegt, weil sie sonst durch diesen festgehalten wird.

Bernd
__________________
Viele Grüße Bernd
Hellwig Milos V630 IB
Mercruiser QSD 2.0 150
Alpha One Diesel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.05.2008, 15:17
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CSS191 Beitrag anzeigen
Die Chokeklappe sollte immer zu gehen wenn der Motor kalt ist. Die Chokeklappe wird durch die Unterdruckdose mit aufgezogen und durch das Bimetall wieder geschlossen, falls der Motor noch nicht warm ist.

Wenn die Chokeklappe bei kaltem stehenden Motor, und Betätigung des Gashebels nicht schliesst, könnte die Bimetallfeder gebrochen sein. Die Klappe schliesst erst, wenn der Gashebel sich bewegt, weil sie sonst durch diesen festgehalten wird.

Bernd
Gibt es da auch eine Zusammenhang zur zweiten Klappe,
sprich wenn die Chokeklappe nicht komplett öffnet, dass sie irgendwie verriegelt oder gesperrt ist?
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.05.2008, 15:30
Benutzerbild von CSS191
CSS191 CSS191 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Salzgitter
Beiträge: 249
Boot: Hellwig Milos V630 IB
132 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Das kann sein, wenn die Chokeklappe im geschlossenen Zustand klemmt, das die Unterdruckklappe nicht öffnet. Ist die Chokeklappe aber offen muss die Unterdruckklappe fahren.

Die Hebel mit der beide Klappen zusammen hängen siehst Du im Bild.

Bernd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vergaser.jpg
Hits:	5432
Größe:	39,3 KB
ID:	85763  
__________________
Viele Grüße Bernd
Hellwig Milos V630 IB
Mercruiser QSD 2.0 150
Alpha One Diesel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.05.2008, 15:38
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CSS191 Beitrag anzeigen
Das kann sein, wenn die Chokeklappe im geschlossenen Zustand klemmt, das die Unterdruckklappe nicht öffnet. Ist die Chokeklappe aber offen muss die Unterdruckklappe fahren.

Die Hebel mit der beide Klappen zusammen hängen siehst Du im Bild.

Bernd
Dann würde es auch Sinn machen das die zweite Stufe nicht öffnet,
wenn er gut angesprungen (Chokeklappe geht zu) und das sie aufgeht,
wenn er schlecht angesprungen ist (Chokeklappe war nicht zu).
Also müsste der Fehler beim Bi-Metallschalter liegen, richtig?
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.05.2008, 15:49
Benutzerbild von CSS191
CSS191 CSS191 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Salzgitter
Beiträge: 249
Boot: Hellwig Milos V630 IB
132 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hast Du einen elektrisch Choke, oder wie auf dem Bild zu sehen, einer der auf der Ansaugspinne geschraubt ist? Bei elektrischen könnte natürlich auch die Versorgungsspannung fehlen, dann würde das Bimetal nicht warm und der Choke bleibt zu.

Wenn die zweite Stufe nicht öffnet, kann es auch an der Unterdruckdose ein Problem.

Bernd
__________________
Viele Grüße Bernd
Hellwig Milos V630 IB
Mercruiser QSD 2.0 150
Alpha One Diesel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.05.2008, 15:53
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

ich habe keinen Choke mehr ..
3-4 mal pumpen .. erhötes Standgas und dann so 1 min. laufen lassen.. ( das ist die Zeit schon mal alles zusammen zu tüddeln wenn es los gehen soll ) dann normales Standgas..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.05.2008, 15:55
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.869
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.789 Danke in 8.224 Beiträgen
Standard

in meiner PDF sind alle Daten enthalten.. sowohl eine exakte Explosionszeichnung als auch die genauen Angaben für die Einstellung und Justierung....
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.05.2008, 15:56
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CSS191 Beitrag anzeigen
Hast Du einen elektrisch Choke, oder wie auf dem Bild zu sehen, einer der auf der Ansaugspinne geschraubt ist? Bei elektrischen könnte natürlich auch die Versorgungsspannung fehlen, dann würde das Bimetal nicht warm und der Choke bleibt zu.

Wenn die zweite Stufe nicht öffnet, kann es auch an der Unterdruckdose ein Problem.

Bernd
Habe keinen elektrischen Choke, schaut genauso aus wie auf deinem Bild.
Kann eine Unterdruckdose überhaupt kaputt gehen, oder lieber erstmal die Leitungen prüfen ob alles dicht ist?
Also muss der Fehler beim Bi-Metallschalter oder an der Unterdruckdose liegen.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.05.2008, 16:21
Benutzerbild von CSS191
CSS191 CSS191 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Salzgitter
Beiträge: 249
Boot: Hellwig Milos V630 IB
132 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Die Unterdruckdose hat eine membran, die natürlich auch mal kaputt gehen kann, oder die Zuleitungen zur Dose können verstopft sein.

Du solltest mal schauen ob die Hebelchen zum Choke und zu den Klappen alle leichtgängig sind. Ein bischen Öl oder Fett kann nicht schaden.

Wenn der Motor warm ist, geht der Choke natürlich nicht mehr ganz zu, oder bleibt offen.

Die zweite Stufe kommt erst bei ungefähr 1/3 Gasstellung. Beim Starten des Motors sollte diese noch unerheblich sein.

Bernd
__________________
Viele Grüße Bernd
Hellwig Milos V630 IB
Mercruiser QSD 2.0 150
Alpha One Diesel
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.05.2008, 19:42
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.869
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.789 Danke in 8.224 Beiträgen
Standard

da ich inzwischen fünf Anfragen nach der Beschreibung hatte.. und ich keine lust mehr habe, jedesmal 4 mails mit 27 MB zu schicken... ...

sind die Daten jetzt hier zu laden:
http://www.mitglied.lycos.de/dihi24/
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.05.2008, 00:25
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Bei mir geht das nich
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.05.2008, 03:20
Benutzerbild von arrowbolt
arrowbolt arrowbolt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Rhumspringe
Beiträge: 107
31 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Bei mir geht das nich
Moin Moin,

http://www.carburetor.ca/index.html

hier findet ihr alles was das Herz begehrt
Fast alle Vergasertypen zu finden.
Ihr müßt euch nur durchwuseln
Link eben Ausprobiert, unter Marine alle möglichen Vergaser gefunden.
Wer da seinen Vergaser nicht findet, macht irgendetwas verkehrt
Erste Sahne!!
Dank an HHQthree

Tschau Norbert (Nobbi)
__________________
______________________
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten

Grüße ans
Norbert

Geändert von arrowbolt (21.05.2008 um 03:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.05.2008, 08:27
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.869
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.789 Danke in 8.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Bei mir geht das nich
funzt... liegt an deinem Rechner..
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.03.2017, 19:59
Christian Raithel Christian Raithel ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.01.2017
Ort: Geesthacht
Beiträge: 1
Boot: Sunbird Eurosport 5,7 liter
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
...ich habe eine Reparaturanleitung .. schick mir mal eine Mailadresse per PN ...
(zu groß für einen Anhang hier)
Moin Moin Chrischi hier könntest du mir die Anleitung schicken
Derzerhacker@gmail.com danke im vorraus
__________________
Gruss aus Geesthacht
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.05.2018, 14:58
uxtuner uxtuner ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.06.2016
Ort: München
Beiträge: 96
Boot: Searay 175 Sport
Rufzeichen oder MMSI: DD2321 211798190
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo,


ich hätte ebenfalls großes Interesse an der Reparaturanleitung ...


Ich war gestern das erste Mal mit dem Boot unterwegs - bei Standgas ist er immer abgesoffen (konnte ich mit Schraubenzieher beheben) aber leider ist er dann beim 1/3 Gas geben auch mehrmals ausgegangen
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.05.2018, 15:12
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

http://www.generationhighoutput.com/Quadrajet_Service_1981.pdf


Büdde




PS: Welche Drehzahl lag bei 1/3 Gas an?
Genauere Fehlerbeschreibung?
__________________
-------------
Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.05.2018, 20:24
uxtuner uxtuner ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.06.2016
Ort: München
Beiträge: 96
Boot: Searay 175 Sport
Rufzeichen oder MMSI: DD2321 211798190
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

das waren ca. 1500 - 2000 rpm

Da ist er nicht drüber gekommen und abgesoffen (auch wenn ich in Standgas zurückgeschaltet habe) - extrem nervig!
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.05.2018, 08:03
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Das ist dann zu früh für die zweite Stufe.
Die öffnet bei der Drehzahl noch nicht.

Chokeklappe mal auf offen festgestellt?

Bei den aktuellen Temperaturen benötigt man den Choke nicht, einfach 3x vorpumpen und starten.
Dann etwa 30 Sekunden bis 60 Sekunden warm laufen lassen.

Bis ich mit meinem ganzen Gerödel fertig bin, Gäste verstaut habe etc. ist meist das Kühlwasser schon bei 60 Grad
__________________
-------------
Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.08.2022, 12:24
wicki wicki ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: NÖ
Beiträge: 83
Boot: Maxum 2500 SE
28 Danke in 6 Beiträgen
Standard

zwar schon ein alter beitrag...aber hast du die anleitung noch

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
...ich habe eine Reparaturanleitung .. schick mir mal eine Mailadresse per PN ...
(zu groß für einen Anhang hier)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.