![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
heute hab ich eine Probefahrt alleine auf der Elbe gemacht. Mir ist mit erschrecken dabei aufgefallen das die Öldruckanzeige ab ca. 3500 U/min schlagartig hin und her springt.(von ca. 60 psi bis auf 0 psi).Es ist als wenn das Kabel vom Druckgeber ständig ab und wieder raufgesteckt wird. ![]() Wenn ich noch mehr Gas gebe bleibt die Anzeige auf 0,wenn ich das Gas zurücknehme geht die Anzeige wieder auf ca. 60 psi je nach Drehzahl. Öldruck wird der Motor schon haben,sonst hätte ich ihn schon platt gemacht.Brutalo Methode, ca. 2 min auf Vollast gefahren ![]() Ist nun der Öldruckgeber oder die Anzeige im mors ![]() Die Steckkontakte am Geber und Instrument sind fest. Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde dem Geber die Schuld geben, bzw. schlechte ´Masseverbindung am Instrument? Zucken die anderen Anzeigen leicht mit?
__________________
Gruß Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die anderen Instrumente stehen still. Einzig meine Tankanzeige hatte die gleichen Schwankungen,aber im Stand. Das Problem ist aber behoben. Bleibt nur noch die Öldruckanzeige. ![]() Ich habe heute alle Sicherungen gegen neue ausgetauscht weil die schon an den Kontakten angelaufen waren. Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schraub mal einen anderen´rein und schau ob es dann klappt, du hast doch sicher noch einen aus deinem alten Motor liegen
__________________
Gruß Jörg |
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Wie kannst Du heute eine Probefahrt machen ohne Bescheid zu geben ![]() ![]() Hät ich mich doch daneben geklemmt ![]()
__________________
Grüsse Thomas
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich könnte den Druckgeber vom alten Motor umbauen,aber ich glaube der hat einen anderen Stecker ![]() ![]() Wenn ich der Staudruckanzeige trauen könnte standen dort 55 Meilen drauf ![]() ![]() Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das war eine Blitzaktion.Hatte mich mit Werkzeug bewaffnet(leider fehlte die hälfte) und wollte nur meine E- Anlage checken. Dann kam aber wieder dieses kribbeln in der Gashand ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#8
|
|
![]() Zitat:
P.S. Das mit der Anzeige bekommst Du sicher selbst hin. ![]() ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#9
|
||||
|
||||
![]()
@ Hamburger
alle eure Boote sind sicher vertäut und schwimmen noch ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das kann sein, aber für einen Test kannst du doch ein Verbindungskäbelchen basteln muß ja nicht viel halten
__________________
Gruß Jörg
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Beim nächsten mal kommt der 23er Offshore rauf.Dann der Mirage,auch ein 23er aber mit lap finished und ich glaube auf 22 runtergedrückt.
__________________
![]() Gruß Frank |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüsse Thomas
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wohl eher nach einem Kaffekränzchen mit meinen Schwiegereltern am Samstag
![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#14
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüsse Thomas
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Habe ähnliches Problem mit meinem DZM.
![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal auf Kontaktschwierigkeiten tippen.
Messingbürste, Kontaktspray udn Polfett wirken manchmal Wunder.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Es kann auch der Schleifkontakt im Geber sein der unterbricht. Ich würde erst mal einen anderen Geber probieren.
Bernd
__________________
Viele Grüße Bernd Hellwig Milos V630 IB Mercruiser QSD 2.0 150 Alpha One Diesel |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hab den Geber mal ausgetauscht.....daran liegt es nicht ![]() Dann habe ich ein anderes Öldruckinstrument angeschlossen.....daran liegt es auch nicht ![]() Als drittes hab ich am Hauptkabelbaumstecker die Kontakte gereinigt..... daran liegt es auch nicht.So dolle sehen die Kontakte aber nicht mehr aus. Nächster Plan: Den Hauptkabelbaumstecker "umgehen" mit einer extra Leitung für den Öldruckgeber. Schauen wir mal ![]() Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
meine Öldruckanzeige beschäftigt mich immer noch.Frage ![]() Ich meine zu wissen das der Geber auf der Ansaugbrücke für das Öldruckinstrument ist und der andere für die Warnhupe(ist bei mir aber nicht verbaut) Ist das richtig? Haben die beiden Geber irgendeine Verbindung zueinander? Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
dann müßte ja einer der beiden Öldruckschalter ein reiner Ein und Aus Schalter sein. Gehe da doch mal mit einem Ohmmessgerät ran und schaue bei welchem sich der Widerstand ändert. Dann hast Du erstmal Gewissheit welcher für das Gerät und welcher für die Fanfare ist. Ich kenne es von den Automotoren eigentlich nur so, das die Öldruckgeber am Block sitzen. ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hab heute den Öldruckgeber bei der Ansaugbrücke ausgebaut und ein Öldruckmanometer eingeschraubt.Dann den Motor gestartet.Öldruck im Leerlauf 3,5 bar.Bei Gasstößen bis ca. 4000 U/min liegt der Öldruck bei 6 Bar.Also Öldruck hat der Motor ![]() Dann ist mir aufgefallen das das Öldruckinstrument im Armaturenbrett immer noch funktioniert,trotz ausbau des Gebers ![]() Laut meinem Mercruiser Werkstatthandbuch ist der Druckgeber bei der Ansaugbrücke für die Instrumentenanzeige und die beim Ölfilter für das Audiowarnsystem.DER SCHALTPLAN IST FALSCH ![]() Ursache des Problems war ein Kabelbruch zum Druckgeber beim Ölfilter ![]() Kabel instandgesetzt und die Anzeige bleibt ruhig ![]() Jetzt kann der Urlaub kommen. ![]() Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Neee
Das Handbuch paßt wohl nicht zum Motor... ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Die möglichkeit besteht auch
![]() Vielleicht sind die Bluewater Motoren vom Schaltplan doch etwas anders. Ich hab eigentlich nur den zusätzlichen Getriebeschalter bei Bluewater Motoren als Unterschied im Schaltplan gesehen. Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
![]() |
|
|