![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
habe in meinem boot ja 2 akkus- und vor akku 2 ist dieser schwarze kasten- folgendermassen geklemmt
linker anschluss; plus von akku 1 rechts : plus von akku 2 unten : nochmal auf plus zu akku 2 ![]() habe mal den drehschalter ( 1/2/boot/off) von 1 auf 2 gestellt und : akku 2 leer ! motor macht nur 2 müde umdrehungen und dann ruhe ![]() umgeschaltet auf akku 1:voll saft ! ![]() meine frage, was is das für ne blackbox ? was macht sie ? brauch man sowas ??? ![]() habe jetzt die box ab und das plus ,was von akku 1kam direkt auf plus von akku 2 gelegt ![]() alles probiert und alles oki an bord ( licht starter radio usw ) wird so akku 2 auch mitgeladen ??? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist ein Diodenverteiler, der die ankommende Ladeleitung auf zwei Batterien verteilt und gleichzeitig einen Rückfluß ( = gegenseitige Entladung) verhindern soll. Dieses Modell ist ein einfaches, das Dir durch den Spannungsfall an der Diode rund 0,7 Volt stiehlt. Grüße Joachim |
#3
|
||||
|
||||
![]()
"Normalerweise" (ohne Gewähr) kommt der Ausgang der LiMa auf den unteren Anschluss, links zum Plus der einen, rechts zum Plus der anderen Batterie.
Gruß, Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Uwe
__________________
![]() -Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS- Geändert von basteluwe (23.05.2008 um 12:07 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nach Deiner Beschreibung war der Kasten angeschlossen, wie unten auf dem Bild. Erstens ist die zweite Diode kurzgeschlossen, hat also 0-Wirkung. Zweitens wird der Akku 2 nur in der Schalterstellung "both" (= 1+2 = beide) geladen weil die blackbox den Ladestrom komplett sperrt! Über den Batteriehauptschalter (sozusagen "rückwärtz") kommt aber auch weder in Stellung "1", noch "2" und schon gar nicht in "aus" ein Ladestrom an Batterie 2 an. Die einzige Chance bei der Falschklemmung die Batterie 2 zu laden, wäre also in Schalterstellung 1+2 (both), weil dann der Ladestrom über die beiden Teilschalter zur Batterie 2 zurückfließt. Praktisch wäre in der Stellung die komplette "blackbox" kurzgeschlossen und beide Batterien sind parallelgeschaltet. Bei Betrieb in Stellung "2" wird die Batterie 2 nur leergesaugt. Gruß Uwe
__________________
![]() -Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS- Geändert von basteluwe (23.05.2008 um 12:06 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() der kasten is ja nu ab- was muss ich also wo klemmen damit es richtig ist ??? denn von der lima ging ja kein kabel zur blackbox . welcher anschluss der lima brauch ich ??? ![]() edit-- oh- oben is ja ne zeichnung wies richtig ist ![]() brauch ichnur noch die info wo ich an die lima muss ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Klasse Beiträge "basteluwi"!
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
er heisst -basteluwE-
![]() ich muss bei der lima an d+ richtig ?? ![]()
- - -
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
hier mal fotos von heute-
wollte den diodenverteiler heute richtig anschliessen aber das ist leider nicht so einfach wie auf der zeichnung oben ![]() an der lima is ne schraubklemme an der steht : bat. ich denke das is der ladestrom- da is nen dickstes oranges kabel mit ner mutter angeschraubt- aber das kabel geht nicht zum akku sondern zu so einen schwarzenrunden ding ![]() ab dem runden schwarzen ding kann man sehr schlecht die kabel verfolgen ![]() eins ist fakt-es kommt keins der kabel vom runden ding am akku 1 an ![]() ![]() das rechte kabel am diodenverteiler. kommt von akku 1 das linke von akku 2 das untere müsste ja nu an die lima------ kann ich das an die schraube setzen wo auch das orange kabel der lima dran geht ?? an diesen schwarzen runden ding ?? unteres bild --rundes ding ![]() Geändert von SKULLBULL (25.05.2008 um 21:11 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
hier mal akku 2
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal aufgrund der vorhandenen Daten darauf ausgehen, daß die momentane Schaltung eine gewaltige Bastelei darstellt, welch auch aufgrund der vielen Klemmstellen (einige davon sind völlig unnötig) einiges an Problemen mit sich bringt.
Ich würde daher alle einfachen Diodenverteiler rauswerfen und einen der neueren Verteiler (aufgrund der Schaltungstechnik so gut wie keine Verluste über die Dioden-Durchlaßspannung) einsetzen (Klemme Batt-+ der Lima an Verteilereingang, Absicherung nicht vergessen!!). Die Ausgänge des Verteilers kann man bspw. an die Bat´s schalten, während der Hauptschalter erhalten bleiben kann.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
an einen neuen verteiler hab ich auch schon gedacht
![]() kannsde mir sagen was ich da so brauch für meine anlage ?? hab leider keine ahnung wonach ich da schauen soll-grösse maße daten usw ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]()
moin,
ich schreib da mal direkt in das zitat rein, das blaue ist von mir ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
moin,
axo, noch 3 sachen: 1. die leitung mit dem fragezeichen sollte eigentlich die ladeleitung von der lima sein, denke ich jedenfalls. 2. die obere schaltung ist was für unser archiv, gell wolf ![]() ![]() 3. mess mal die verlustspannung am diodenverteiler, da kann man ggf. die dioden tauschen. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
verlustspannung messen ??????
![]() ![]() wie gesagt-der ober schaltplan is idiotensicher aber in meinem boot gibs keine direkte ladeleitung die zu akku 1 geht- dieses orange kabel an der lima (bat ) geht zu diesem runden schwarzen ding- das wars ![]() ja-das dünnere kabel am unteren anschluss der BB hängt da jetzt nur so rum und sollte von der lima kommen- und wenn ich weiss woran es soll bei meinem boot kommt es auch da dran ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
@ SKULLBULL: Jetzt bin ich etwas verwirrt
![]() ![]() ![]() Zeigt Dein Foto die Situation vorher (dann passt das nicht zu der ursprünglichen Fehlerbeschreibung) oder nachher??? Ich kann nämlich auf dem Bild keinerlei Fehler entdecken! Alles ist so, wie auf meiner ersten Skizze gezeigt, vorausgesetzt, von dem unsichtbaren +Pol an Batterie 1 geht auch ein Kabel an den richtigen Anschluß des Batteriehauptschalters. @ apiroma: Welche Klemmungen auf dem Foto oben sind denn Deiner Meinung nach unnötig? LiMa geht auf Mitte, +Batt 1 geht nach links (und hoffentlich auch an den Hauptschalter), +Batt 2 geht nach rechts und an den Hauptschalter. Ich kann da nichts Falsches oder Überflüssiges sehen. ![]() Der Austausch des Verteilers bringt überhaupt nichts (es sei denn, er ist kaputt). Es gibt zwar tatsächlich inzwischen welche mit 0V Spannungsabfall, die kosten aber auch wirklich Geld (ca. 250,-) und sind noch schwieriger zu klemmen. Der Spannungsabfall war ja aber nicht das Problem. Gruß Uwe
__________________
![]() -Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS- |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mich täuschen, aber die Leitung zum HS sieht am Pol (unter dem Griff der Batt) schon etwas grün aus (versuche mal vollverzinnte Kabel zu bekommen und presse/(lasse pressen) die Kabelschuhe mit dem passenden Werkzeug gleich auf. Anschließend isoliere die Enden so damit kein Wasser unter die Kabelisolierung wandern kann).
Nimm im Ladestromkreis (z.B. sichtbar am Diodenverteiler) überall die gleichen Leitungsstärken. Wenn Du die Diodenverteiler überprüfst/überprüfen läßt und sich Auffälligkeiten herausstellen, würde ich erst dann einen der neueren Typen in Betracht ziehen, daß war mißverständlich geschrieben, Sorry. @hartmut Sehe anhand des Bildes, daß die Batterie im Moment sogar neben dem Schraubanschluß einen herkömmlichen Pol hat. Meinte somit, daß der Ladekreis vollkommen getrennt (z.B. herkömmliche Pole) anschließbar ist. Hatte schonmal das freudige Erlebnis, daß mehrere Kabelschuhe zu hohe Übergangswiderstände bildeten (einer davon korrodierte,....), aber auf der "Verbraucherseite" alles ok schien, nur daß die Maschine keinen Mucks von sich gab.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
so ist es jetzt !! ![]() erst dann is alles so wie auf der skizze oben . und nu muss ich gleich zur spätschicht ![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]()
moin,
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() die verlustspannung kannst du messen, wenn du vom eingang der diodenverteilers auf den jeweiligen ausgang mißt. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
hier nochmal nen foto vom hauptschalter- das untere dicke kabel geht direkt zum anlasser das untere dünne kabel kommt von akku 1.
die anderen 2 kabel oben rechts / links von akku 1+2 ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
also mein motor spring sooo schnell an das er echt nich die volle leistung des akkus brauch-also das is echt kein thema
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Uwe
__________________
![]() -Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS- |
#23
|
||||
|
||||
![]()
und wo muss nu das untere 3.kabel dran ??
direkt an der lima (bat) oder an den runden schwarzen dingensda wo das limakabel auch hin geht ?? ![]() lasst mich nicht hängen !!!! ![]() Geändert von SKULLBULL (26.05.2008 um 22:53 Uhr) |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Uwe
__________________
![]() -Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS-
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
ich hab nu das mittlere an der lima da wo das dicke orange kabel dran ist mit angeschlossen-mal sehn was passiert - werd ich auf der next fahrt sehn-maybe am weekend denn diese woche hab ich spätschicht
![]() ersmal danke für die infos ![]() ![]() wenn ich den hauptschalter auf 1 bzw 2 stell seh ich schon an der anzeige das ein akku leer ist- nach einer längeren bootsfahrt sollte das dann auch besser sein oder ?? ![]() |
![]() |
|
|