|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Neuverkabelung, Schaltplan, Kabelquerschnitt, AB !!!
Hallo Booteforum,
wir haben uns ein offenes Angelboot gekauft und möchten die Elektrik gerne selber anschließen und haben aber dabei ein paar Probleme. Vielleicht können die Elektrik Spezies ja weiterhelfen. Motor Mercury ELPT 60 EFI Außenborder, Modell 2007. Als Elektronik an Bord ist vorhanden ein Autopilot(Simrad ap12H), Echolot, Kartenplotter, Beleuchtung, Zigarettenanzünder, Funk... Die Probleme beziehen sich auf die Kabeldurchmesser und die fliegenden Sicherungen in der Schaltung !!!! Wir verbauen zwei Batterien mit jeweils 70 Ah, ein Batterieladegerät von Blue Sea 120A SI ACR (ist wie VSR von Bep Marine) http://bluesea.com/productline/overview/387, einen Hauptschalter/Batteriewählschalter Blue Sea Dual Circuit 5511e http://bluesea.com/products/5511e und ein Schalter Panel Blue Sea mit 8 Schaltern http://bluesea.com/category/7/27/products/4308 wobei jeder Schalter einzeln bis 15 A abgesichert wird, Panel max.100 A. Nun ist meine Frage :"Wie stark müssen die Pluskabel und die Minuskabel sein ? Wie dick müssen die Kabel von der Batterie zum Schalter sein, die Kabel zum Schaltpanel ??? Welche Sicherungen sind fliegend zu verbauen ?? Auf was ist noch wichtiges zu achten ??? Anbei ein Schaltplan (hoffe man kann was erkennen) !!! Kabelwege alle sehr kurz, weil sich alle Bauteile im Steuerstand befinden. |
#2
|
||||
|
||||
Die Masseleitung der Batt´s (mit ? bezeichnet) ist okay. Die Maschine hängt dort auch mit drauf, oder??
Die Sicherung füs Panel (Sicherung ?) muß auf den höchstmöglichen Gesamtstrom im Verbraucherkreis ausgelegt und entsprechend verdrahtet werden (Nehmt am Besten für alle Sicherungen Automaten). Zum Anschluß der Hauptzuleitung würde ich hier aber einen normalen Knochen (Hella-Schalter ein-aus) verwenden. Anschluß direkt auf die Verbraucherbatterie, nicht über den Schalter 5511e. Bei einem Brand oder anderen Problem in der Verbraucheranlage läßt sich diese komplett dann ohne Ausfall der Maschine abtrennen. Euer Funkgerät sollte über einen speziellen Schalter und getrennte Absicherung direkt auf die Batterie geklemmt werden. Das VSR schließt (hoffentlich funktioniert das noch, ausprobieren und auf die LED achten!) nur bei laufender Maschine die Verbindung zw. Batt1 und 2 zwecks Ladung. Insofern ok. Den Schalter5511e würde ich so geschalten lassen und nur für die Maschine verwenden. Im Notfall könnt ihr die V-Batterie nutzen, sollte die Motorbatterie ausfallen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#3
|
||||
|
||||
Zwecks Ströme, es gibt im Netz Kabelbelastungstabellen zum Herunterladen.
ALternativ könnt ihr mit der Formel fürs ohmsche Gesetz die Belastung selbst errechnen. Im Normallfall genügen aber euch 35 Quadrat motorseitig (wie sieht die serienmäßige Leitung aus??) und zur Hauptschalttafel (günstiger als mehrere kurze Längen verschiedener Stärken zu kaufen). Was der AP-Servo zieht, steht normalerweise im Handbuch. Inkl. vorgeschr. Leitungsstärken. Für den Koppelschalter sieht es anders aus, hier würde ich in der Plus-Leitung 35 Quadrat (auch in der Verbindung Masse Batt1 und Batt2 !!) verwenden (beim Zusammenschalten entstehen u.U. große Ausgleichsstromspitzen) Die Hauptsicherungen sollten so dicht wie möglich an der Batterie sitzen. Zigarettenanzünder: es gibt ein Modell für 120W (10A) und die Hochlastvariante. Nimm für die Hochlastvariante 2,5 Quadrat und verwende diese Buchse, sowie diese Leitungs-Stärke auch fürs Funkgerät falls nichts anderes im Handbuch steht. Aufgrund einer möglichen Kostenersparnis seht daher zu, möglichst viel mit einer Größe abzudecken (z.B. wenn möglich anstatt 1,5 nimmst Du dann 2,5). Wenn allerdings im Handbuch mehr gefordert wird, ist das einzuhalten. Solltest Du kein weißes Rundumlicht, sondern volles Programm fahren, so kann man als Trick die Beleuchtung intern nochmal so zwischensichern, daß bei einer Beschädigung der Seitenlichter durch Kollision noch die weißen Lampen (Topp. Heck) für die Rückfahrt funktionieren. Bitte poste mal die Nennangaben auf den Geräten deines Bootes.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) Geändert von apiroma (26.05.2008 um 12:00 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
bist Du Dir sicher, dass es sich bei dem Blue Sea 120A SI ACR um ein LADEGERÄT - Laden mit Landanschluss/ Netzspannung - handelt? Automatic Charging Relay würde ich als automatisches Laderelais übersetzen. So würde ich auch den zugehörigen Schaltplan interpretieren. Ein Ladestrom von 120 A für eine 70Ah-Batterie erscheint mir (wenn es dann eine Ladegerät ist) auch etwas hoch. Zu den Querschnitten, bei kurzen Leitungen ohne Berücksichtigung des Spannungsverlustes: Sicherungsnennstrom/ Querschnitt 100 A/ 50mm² 125 A/ 70mm² Beim Einsatz einer Masseschiene würde ich den Minus der Batterien jeweils separat anschließen, sonst fliesst hier der Ladestom beider Batterien in der Zuleitung zur ersten Batterie. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#6
|
||||
|
||||
Sch*** Das habe ich glatt übersehen!! Ich merke, meine Augen lassen nach. Das Teil sieht für mich wie ein Laderelais aus (schließt nur bei Maschinenbetrieb)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#7
|
|||
|
|||
Hallo,
wie groß muss der Querschnitt nun sein 16 oder lieber 35mm² ???? |
#8
|
||||
|
||||
Soll heißen 16mm² ist zu wenig
Aber wo hast Du die 35mm² her Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#9
|
|||
|
|||
35mm² hatte apiroma vorgeschlagen!!
Es handelt sich um ein Batterieladegerät(VSR), funktioniert wie VSR !!! wird einfach zwischen die Pluspole von Bat1(70Ah) und Bat2(70Ah) geklemmt. Das Kabel vom Außenborder zum Laden der Batterie hat 16mm² und der Wechselstromgenerator/Lichtmaschine des Motors lädt die Batterie mit 18A!! Wie dick müssen dei Kabel zwischen den Batterien und dem Ladegerät sein ??? Wie Dick die Minus Leitung(sollte diese gleich stark sein??? Wollte direkt nach der Verbraucher Bat. eine Sicherung mit 60 Ampere setzen !!! Sind 50mm² oder 70 mm² nicht zu viel ???? Beste Grüße.... Kann mir jemand einen Link für Kabelbelastungstabellen (VDE oder Lloyd) mitteilen. |
#10
|
||||
|
||||
Das "Batterieladegeräte" ist ein automatisches Laderelais und kein Batterieladegerät. Es stellt den Ladestrom nicht bereit, verbindet lediglich beide Batterien, wenn von der Lichtmaschine ein Ladestrom fließt.
Für die 18 A Ladestrom vom Motor reichen die 16mm² völlig aus. Da am Paneel bis zu 100A entnommen werden sollen und Du mit dem 5511e das Panel mit Batt 1, Batt 2 oder Batt 1+2 verbinden kannst, müssen alle Leitungen von den Batterien zum 5511e und zur Masseschiene sowie die Leitungen vom Paneel zum 5511e und zur Masseschiene die 100A vertragen können. Die Verbindungen von den Batterien zum VSR, welches 120A vertägt, dürfen auch nur mit 100A abgesichert werden, weil die nächst höhere Sicherungsgröße 125A ist. Damit sind, bis auf den Anschluss des Motors, alle Leitungen für 100A auszulegen. Ich würde beide Batterien einzeln zur Masseschiene führen und die Leitungen zum Schalter ebenfalls absichern. Die Leitungsquerschnitte und Zuordnung von Schutzorganen nach DIN 57100 bzw. VDE 0100 findest Du z.B. hier. Querschnitt immer nach dem Wert des Schutzorgans wählen. Im Boot ist m.E. Gruppe 1 zu wählen. Gruppe 2 fällt definitiv weg und da die Leitungen meist mit Kabelbindern zusammen gebunden werden, kann der in Gruppe 3 geforderte Zwischenraum nicht eingehalten werden. Für 100A wären das dann 50mm². Ich habe das mal alles in deine Skizze eingefügt. Gruß Lutz P.S. bist Du sicher, dass am Paneel 100A entnommen werden können müssen
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#11
|
||||
|
||||
Der Plan von B4-Skip berücksichtigt alle möglichen "unmöglichen" (unmöglich ist hier scherzhaft zu betrachten!!) Situationen, welche in der Anlage auftreten könnten.
Die Verbindungen mit 50 Quadrat sollten z.B. bei allen Verbindungen in Betracht gezogen werden, welche die beiden Batt´s verbinden (kurzzeitige hohe Ausgleichsströme!!). @B4-Skip Unser Startschiff im Club hatte früher ne kleine Maschine. Habe aber trotzdem alles mit 35 verdrahtet (entsprechend abgesichert), weil erfahrungsgemäß die kleinen Boote (Angelboot, Regattaleitboot) nicht mehr benötigen. Die Anlage ist aber auch robust ausgelegt (Boot läuft evtl. voll Wasser, E-Anlage wäre nach Lenzen, Wechseln von 1-2 Sicherungen und Abtrocknung der Schalter wieder klar).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#12
|
|||
|
|||
Es müssen keine 100 A am Panel entnommen werden !!!Das Panel kann maximal 100 A vertragen, wobei jeder einzelne Schalter mit max. 15 A abgesichert werden kann. Denke das unsere Verbraucher so auf max. 50 Ampere Verbrauch kommen werden. 1. Autopilot max 15 A, 2. Echolot+Gps Kombi 1 A, 3. Rundumlicht(25 Watt) + Steuerbord(25 Watt) + Backbord(25 Watt) = 6,25 A, Zigarettenanzünder ?, Funk See(25 Watt) ?, Reserve für andere Verbraucher ?. Muss das VSR zwischen Bat1 und Bat2 überhaupt abgesichert werden ???
Im Schaltplan http://bluesea.com/files/resources/a...cting_fuse.pdf sind für eine 70 Ah Batterie 16mm² angegeben, bei Parallelschaltung der Bat1+Bat2 sind es dann 140 Ah ???? Ein 16er Kabel kann doch aber nicht mit 125 A abgesichert werden!?! Es haben doch sicher schon andere Leute hier im Forum eine VSR verbaut, wie haben diese die abgesichert, wenn überhaupt???? Wie gesagt ist für ein 60 PS Außenborder, vielleicht ist das ja ein Unterschied zu einer Einbaumaschiene??? |
#13
|
||||
|
||||
@Beaufisch
An deiner Stelle würde ich wie schon gesagt, die Batterieverbindungen (Masse1-Stützpunkt(die Schiene)-Masse2, VSR-Verbindung 1-2 und Verbindung Batterie1,2-Schalter 5511e) mit dicken Leitungen ausführen, da großer kurzzeitiger Ausgleichsstrom möglich). Für den Rest würde ich in deinem Fall 35 Quadrat wählen. Das reicht fürs Erste.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
Also, mehr oder weniger noch mal von vorn (ist nicht böse gemeint). 1. Ladestrom beträgt max. 18A, wofür auch eine 4mm² Leitung ausreichend wäre. 2. Interessanter als der Ladestrom ist aber der Strom den der Anlasser benötigt. Die 16mm² vom Motor dürfen mit max. 50A abgesichert werden. 3. Alle Verbraucher gleichzeitig in Betrieb benötigen ca. 25A, wobei der Autopilot mit 15A der größte Verbraucher ist. Die größte Sicherung am Paneel ist somit 16A, wegen der Selektivität muss die Zuleitung zum Paneel also mindestens mit 25A abgesichert werden. Mit etwas Reserve würde ich das Paneel mit 35A absichern. Dazu reicht (ohne Berücksichtigung des Spannungsverlustes) auch schon eine 10mm² Leitung. Eine Verkabelung mit 16mm², korrekt abgesichert, wäre bei kurzen Leitungswegen somit bereits ausreichend. Die Verbindungen zwischen den Batterien und zwischen den Batterien und dem VSR würde ich in jedem Fall absichern, da die auftretenden Ausgleichströme (von mir) nicht vorhersagbar sind. Prinzipiell sind auch 16mm² mit max. 50A abgesichert möglich, bei 50mm² kann der Ausgleichstrom 100A (Sicherung !) betragen. Dann aber auch die Masseleitungen der Batterien in 50mm² ! Wenn jetzt noch die Leitungslängen bekannt sind, kann mann auch noch den zulässigen Spannungsverlust berücksichtigen. Richtig, zwei 70Ah Batterien parallel ergeben 140Ah. Auch richtig, ein 16mm² Kabel kann nicht mit 125A abgesichert werden (max. 50 A), das ist aber auch nicht nötig. Ah ist die Kapazität der Batterien und hat nichts mit dem fließenden Strom zu tun. Der Strom fließt immer entsprechend der Leistung der eingeschalteten Verbraucher, egal ob aus Batt 1, Batt 2 oder beide parallel. Wichtig ist, wie apiroma schon schrieb, dass die Absicherung korrekt erfolgt. Auch wenn der Schalter und das Laderelais 120A Schalten können, kann man ja geringere Querschnitte nehmen und geringer absichern. Mit 35mm², wie von apiroma geschrieben, bist Du mit den jetzigen Verbrauchern in jedem Fall auf der Sonnenseite. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#15
|
||||
|
||||
Theoretisch ganzu hübsch.
Praktisch gesehen ein Clusterfuck mit der Tendenz zu massiven Problemen mit dem Motor. Kabelquerschnitte: Zum Motor die original Kabel (sind AWG, liegen irgendwo unter 35quadrat) Verbindung der Batts untereinander und zum Hauptschalter 35 Quadrat. Hauptleitung zum OPanel und zum Massesammelpunkt 16. Damit paßt alles. MFG René
__________________
MFG René
|
#16
|
|||
|
|||
Wieso Probleme mit dem Aussenborder !!! Was kann da passieren????
Kann dieser kaputt gehen ???? |
#17
|
||||
|
||||
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#18
|
||||
|
||||
Zitat:
MFG René
__________________
MFG René |
#19
|
||||
|
||||
__________________
MFG René |
|
|