![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde
Hab ein kleines Problem. Hab mir neulich ein neues Böötchen gekauft (Rio 400 Olé). Möchte nun meinen alten AB (Honda BF 8, Jahrgang 95) an die bestehende Fernbedienung anschliessen (der alte Motor am Rio war ein Mariner 8MLH). Der Honda besitzt aber IMO keine Möglichkeit für die Aufnahme eines Steuerrohres an der Motorenhalterung. Hat vielleicht jemand von Euch ein paar Tipps au Lager? Ein einfaches Chromstahlrohr (Doppelnippel) sollte eigentlich genügen, aber wie am besten befestigen? Die Seilzüge muss ich wohl oder übel ersetzen, oder? Möchte mir in den nächsten Jahren sowieso nen grösseren AB zulegen, wird also bloss eine Übergangslösung. Sind die älteren Honda Seilzüge auch mit den aktuellen Modellen kompatibel und kann ich die überhaupt an der Fernbedienung befestigen (hab sie noch nicht geöffnet, werd ich aber schnellstmöglich nachholen ![]() Für allfällige Tipps (oder wenn noch jemand ein paar brauchbare Teile zu Hause rumliegen hat ![]() Gruss David ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
deine Bedienzüge sind für Mercury Motore und nicht mit Honda kompatibel. Du benötigst Standard Bedienzüge "CC172" oder "C2" mit 10/32 Gewinde. Da ist dann allerdings auch ein Anschlußsatz fr die Fernbedienung fällig. Die einfachste <möglichkeit für die Lenkung ist die Spiegelhalterung: Gruß Sven
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gibt auch Extrakabel die von ner Merc Schaltung zu Yamaha,Honda etc passen ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die raschen Antworten
![]() Von einer Spiegelhalterung für die Lenkung, möchte ich nach Möglichkeit absehen, da ja die Lenkstange auch für ein Steuerrohr an der Motorenhalterung vorgesehen ist. Dann werd ich mich mal auf die Suche nach den entsprechenden Bedienzügen machen. Gruss David ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
So, die Bedienzüge wurden ausgetauscht und für die Lenkung wurde ebenfalls eine halbwegs vernünftige Lösung gefunden.
Doch beim rumschrauben ist mir heute ein Malheur passiert. Beim rumfummlen unter dem Gaszug, ist mir eine kleine Schraube in den Schaft gefallen. ![]() Was für Schaden kann der Fremdkörper anrichten? Hat jemand vielleicht ein Plan des Motors, auf welchem ersichtlich ist, wo das Schräubchen stecken geblieben ist? ![]() Und soll ich eine allfällige Reparatur der städtischen Verwaltung in Rechnung stellen, da die verhängnisvolle Welle, von einem Patrouillenboot der Seepolizei verursacht wurde? ![]() Gruss David Geändert von david78 (28.06.2008 um 21:51 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Zusatzfrage:
Kann man den Motor auch kurz auf den Kopf stellen, ohne das er dabei beschädigt wird, resp. Öl ausläuft? ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo david78,
wenn du den Motor auf den Kopf stellts kann Öl oder Benzin auslaufen, wenn du die Schraube nicht brauchst laß sie ruhig drin, die liegt mit Sicherheit nur im Gehäuse außer rosten kann die da nichts anrichten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Man dankt
![]() |
![]() |
|
|