boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.06.2008, 12:13
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.332
Boot: Tretboot
677 Danke in 483 Beiträgen
Standard solaranlage

muss ein solarpanel immer an batterien angeschlossen werden oder ist der direkte anschluss an lampen oder fernsehgerät möglich / sinnvoll???
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.06.2008, 12:41
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.205
Boot: Volksyacht Fishermen
45.134 Danke in 16.640 Beiträgen
Standard

Wenn du nicht über eine Batterie pufferst, werden deine angeschlossenen Geräte nicht glücklich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.06.2008, 13:11
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Beim direkten Anschluß wird die Spannung panel- sonnen- und lastabhängig zwischen 0 und (zB) 22 V schwanken - das reicht einerseits nicht zum Betrieb und zerstört andererseits Deine Geräte. Du benötigst einen Regler und einen Akku als Puffer (auch für Momente, in denen Du mehr Energie verbrauchst, wie das Panel liefert).

Wenn Du wenig Energie benötigst, und die Versorgung nicht gesichert sein muss, kann man (zB im Notfall) direkt an das Panel einen Festspannungsregler ansetzen, und so vorübergehend eine gewisse Energie entnehmen, wobei zumindest die Geräte geschützt sind.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.06.2008, 16:56
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
möglich ist das, aber da wirst du niemals mit glücklich. kann auch zum zerstören der geräte führen. mach einen regler und akku dran.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.06.2008, 17:07
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Wie schon gesagt die Stromschwankungen sind zu hoch. Ausserdem willst du doch die zb angeschlossene Lampe nutzen wenns Dunkel ist
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.06.2008, 18:16
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

du kannst tagsüber natürlich auch das licht oder den strom in säcke abfüllen und abends dann bei dämerung nur den sack aufmachen ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.06.2008, 22:14
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Schließe das Panel nur über einen Laderegler und einen Pufferakku an.
Welche Leistung hat das Panel (Wp also Watt/peak. Die Angabe Wh/Tag bzw. Wh/d ist ungenau, da Du zwischen Mittelmeer und Norddeutschland Unterschiede hast)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.06.2008, 09:24
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.332
Boot: Tretboot
677 Danke in 483 Beiträgen
Standard

danke für die ersten hinweise. Der Aufkleber: PMINW@100mW/cm2
grösse ca. 1m x 0,50m. ich könnte ein zweites gebrauchtes panel in der gleichen grösse kaufen. welche zusatzgeräte sind notwendig?
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.06.2008, 10:01
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Wenn beide Panels die gleichen Leistungsdaten haben (/identisch sind), kannst Du sie parallel an einen Regler anschließen, wenn dieser ausreichend dimensioniert ist. Die Batteriegröße ist ein Thema für sich...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.06.2008, 10:02
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Wieviel Watt Peak (Wp) hat das Panel und welcher Typ (Spannung, 12 oder 24V)???
Das Wp ist der einzige brauchbare Wert für Leistungsangaben, da nach Normbedingungen gemessen.
Du benötigst einen Solarladeregler (das Sahnehäubchen ist ein MPP-Regler, er betreibt die Zelle immer im maximalen Leistungsbereich, aber auch teuer).
Der Regler verhindert eine Überspannung/Überladung der Akkus und verhindert den Strom-Rückfluß über die Solarzelle bei Nacht.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.06.2008, 10:06
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Wenn das PMINW heißen soll:
Pmin =100mW/cm2, also min. Leistung 100mw pro Quadratzentimeter, so ist das ein relativer Wert. Wenn Du in Saudi-Arabien bist , hast Du sicher andere Einstrahlungswerte als in Schweden.
Man müßte wissen ob das eine Laborzelle oder sonstirgendwas ist.
Kannst Du mal die Leerlaufspannung messen und den Kurzschlußstrom (stufenweise über Schutzwiderstände)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.06.2008, 18:30
moetheone moetheone ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.05.2008
Beiträge: 24
11 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Kommt klar auf Deinen Solarregler an.
Bei meinem Stecca PR1010 geht das, der speist Verbraucher immer erst mit direktem Modulstrom - wenn möglich. Sonst lädt er ene Batterie. Nachts würde Strom aus der Batterie genommen, denn dann liefert das Modul ja keinen Strom.
Mein Solarregler erkennt das dann auch und schaltet in einen Nachtmodus.

Im übrigen würde ich auch immer zu Marken-Solarmodulen raten. Keine No-Names....
__________________
Schlauchboot Norisboat AN130 (3,85m) + Mercury 15PS 2-takt
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.06.2008, 19:06
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

...eigentlich hat jeder Laderegler diese Funktion, Moetheone ohne Name, und zwar alleine schon physikalisch bedingt - die Spannungslage jedes Reglers muss zum Laden höher liegen wie die Akkuspannung und damit wird vorrangig durch Verbraucher das verbraucht, was der Regler hergibt. Was soll ein Nachtmodus bei einem Solarregler ??? Kann höchstens sein, dass die Sperrdiode im Werbetext etwas aufgewertet wurde... Nungut, ich habe ihn hier gefunden : http://www.pro-umwelt.de/PDF/solarladeregler.pdf und er sieht gut aus !

Welche Probleme kennst Du mit No-Names ??
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.06.2008, 15:39
moetheone moetheone ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.05.2008
Beiträge: 24
11 Danke in 7 Beiträgen
Standard

naja bspw. schlechter Wirkungsgrad. Billige Elektronic. Soll ja auch Qualitätsunterschiede geben!
Meiner hat eine relativ intelligente Elektronik eingebaut, die das Ladeverhalten der Batterie quasi "lernt".
Hatte mich nach wirklich langer Recherche für dieses Gerät entschieden und habs nicht bereut. Sollte keine Werbung sein
__________________
Schlauchboot Norisboat AN130 (3,85m) + Mercury 15PS 2-takt
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.06.2008, 20:01
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Aha. Wie gesagt, Dein Regler macht einen guten Eindruck, aber Du hast von Solarmodulen geschrieben, und da kenne ich keine Probleme mit "No Names"...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.06.2008, 20:21
moetheone moetheone ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.05.2008
Beiträge: 24
11 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Da gilt analog: Bitte auf Qualität achten.
__________________
Schlauchboot Norisboat AN130 (3,85m) + Mercury 15PS 2-takt
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.06.2008, 22:56
Benutzerbild von mabuse
mabuse mabuse ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.03.2008
Beiträge: 358
271 Danke in 169 Beiträgen
Standard Keine unterschiede bei no name modulen!!

Da gibt es riesige unterschiede

Wird sich aber erst nach längerer zeit zeigen


Billige Waver schlechtes Glas usw......
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.