![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ist es erlaubt ein Schlauchboot 330cm/160cm-50kg! auf einem Autodach zu transportieren?Was muß ich beachten wen das geht ? gibts da bestimmte Träger? Fort Mondeo Turnier vielleicht hat jemand ein Bild
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
das hatte ich mal für etwa 20km mit einem 2,65x 140 Wiking mit Kunststoffboden gemacht. Erlaubt ist es, wenn die Dachlast nicht überschritten wird und du es gut festmachst. Und da lag bei mir das Problem. Das ding ist so windanfällig, dass es trotz mehrerer verschiedener Anordnungen (mal Kiel oben vorwärts, dann rückwärts oder noch schlimmer Kiel unten) und etlicher fester Seile rutschte. vorn an der Bullbar des Grand Vitara hinten an der Hängerkupplung. 3 Spanngurte seitlich drüber durch dei Dachreling und am Gepäckträger fest und zus. Leinen. Da hatte das Festzurren länger gedauert als die Fahrt...... Nur mit vielen Leinen und nicht püber 70 fahren hat gut genug gehalten. Ich hab dann lieber mit ner elektropunpe aufgepumpt - geht schneller und die Fahrt ist angenehmer. Jetzt muss sowieso ein railer dran, weil das GFK-Boot größer und wesentlich schwerer ist ![]() Aber mein 2er-Kajak geht problemlos in den Halterungen und mit 2 Spanngurten. Das ist aber so vorgesehen ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
als ich noch mit Schlauchboot und WoWa unterwegs war habe ich es auf kurze Strecken ca. 100 Km auch so gemacht. Das ging problemlos. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Geh zu deinem freundlichen Ford-Händler und leih dir 2 oder besser 4 Grundträger für deine Dachreling aus. Dann das Boot mit dem Kiel nach unten und Bug nach vorn drauflegen und mit ausreichend langen Spanngurten festmachen. Allerdings würde ich dann nicht versuchen, neue Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen...
![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es ähnlich machen, allerdings das Boot mit dem Kiel nach oben aufs Dach packen. Ich denke, dass das aerodynamisch besser ist und außerdem kommt kein Regen rein, der dann drin hin und her schwappt.
Die Dachlast sollte in der Bedienungsanleitung stehen. Bei Kombis sind schon mal 75 kg erlaubt, bei PKW meist nicht über 50. Servus Paul |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hatte frueher mal unser Wiking Planet 15 mit Holzboden auf dem Dach. Auto war ein Ford Fiesta. Ging nur fuer kurze Strecken, sah aus als ob das Boot mit dem Auto faehrt
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holgi,
ganz einfach - Luft rauslassen, Bootshülle zu einem handlichen länglichen Paket falten, Bodenplatten, Kleinteile, etc. dazwischen stecken, möglichst flach über das ganze Dach legen (seinerzeit ein Omega Kombi), vorne, mittig und hinten gut festgurten und losfahren. So habe ich es zumindest mit meinen 4,20m, ca. 80 kg Quicksilver gemacht und bin damit problemlos von Frankfurt nach Genua und zurück gefahren. Nichts ist davon geflogen, kein Polizist hat etwas moniert. Gute Fahrt! ![]() mleo |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habs zu meiner Schlauchboot zeit auch so transportiert.Zwei Spanngurte quer darüber und festgezogen,vorne das Seil am Wischerarm festgemacht das sich das Boot wärend der Fahrt nicht aufstellt und los.
Allerdings hatte ich nicht weit zum See und fuhr auf einer nicht viel befahrenen Strasse,so musste ich nicht schnell fahren und daher problemlos zu transportieren. Housi
__________________
Housi ![]() ************************************** Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest du den Kopf nicht hängen lassen. ************************************** |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich transportiere mein Zodiac 3,10m auch auf dem Autodach, mit zwei Spanngurten gesichert. Bis 150 km/h bewegt sich da nichts, schneller habe ich nicht ausprobiert (werde ich auch nicht).
Ist in 3 Minuten verzurrt, schneller und einfacher geht es nicht. Habe aber auch die Slipräder dran, deshalb kann ich es weiter nach hinten setzen. Gruß Norman ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke erst mal für die Bilder so hab ich erst mal eine Vorstellung bis zur Slippstelle sind es nur 2km
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir hatten auch noch Inliner, einen Grill und Bettzeug darin untergebracht, mit einer großen Plane abgedeckt und mit drei Spanngurten verzurrt. Die habe ich zwar vorsichtshalber alle 70-80 km kontrolliert, aber bis Tempo 100 war es überhaupt kein Problem. Der wichtigste Gurt ist allerdings der am Bug, damit der nicht vom Wind hoch gedrückt wird.
__________________
Sportliche Grüße Stefan http://www.divedreams.org Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Eine ordentlich Windbö oder eine Vollbremsung und das Boot geht einschließlich Wischerarm fliegen. Wenn Du in eine Kontrolle gerätst, gibt es Strafe, da der Wischer nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren kann. Auf keinen Fall zur Nachahmung zu empfehlen. Servus Paul
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hier werden manchmal Tips gegeben, da kräuseln sich mir die Fußnägel
![]() Mensch Kiners, wenn ihr solch ein Risiko eingeht, ok, eure Sache, eure Verantwortung aber bitte nicht noch sowas veröffentlichen!!! Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
![]() |
|
|