![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wasserratten,
wie ich schon im Titel geschrieben habe, bin ich noch absoluter Laie und habe keine Ahnung von gar nichts. Aber dazu sind ja Foren da um sich die entsprechenden Informationen zu beschaffen. Ich hoffe Ihr schreit nicht gleich "Buuh" oder so, aber meine Fragen sind sehr wichtig für meine weitere Planung bzgl. meines zukünftigen Hobbies: MOTORBOOTFAHREN Ich habe mich letzte Woche, nach einigen Jahren des Abwartens, dazu entschlossen den Bootsführerschein für Binnen und See zu machen. Der Kurs geht im Juli los und ich freue mich schon wahnsinnig darauf. Nun plane ich die Anschaffung eines passenden Bootes für mich und meine Familie für die Saison 2009, habe aber noch kein grundlegendes Wissen worauf ich aufbauen kann. Ich habe bisher mitgeschnitten, das es verschiedene Materialien für den Rumpf exitieren und die Unterschiede habe ich auch mitbekommen. Also meine Entscheidung liegt hier zwischen Stahl und GFK. Meine Mindesanforderungen: 2 Kabinen mit mind. 4 Kojen, eventuell noch Notschlafplätze. Das Boot sollte Rauhwassertauglich sein, da wir in der Nähe der Nordsee leben. Möglichst einen Diesel, da ich auf den Verbrauch achten möchte und ich denke da ist Diesel von Vorteil. Die Plicht sollte für 6 Personen Platz bieten. Kinder im Alter von 8,9 und 17 Jahren. Was würdet Ihr mir für meine Situation empfehlen: Verdränger oder Gleiter? Innenborder oder Außenboarder? Was ist ein Z-Antrieb? Wie viel Leistung sollte so ein Boot haben um an der Küste entlang zu schippern? Mit welchem Budget muss man Rechnen? Ich plane ca. 10 - 20TEuros ein. Ich habe vorhin hier im Forum ein Ten Broke gesehen, der gefiel mir schon ganz gut, aber ist der Rauhwasser geeignet, weil es ein Verdränger ist. Diesbezüglich habe ich Null Ahnung. Darum bitte ich um Eure Mithilfe. Danke bereits jetzt Ralf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ralf,
erstmal: Herzlich Willkommen im ![]() ERSTER!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() Sind ´ne Menge Punkte, die du da wissen willst, werden aber bestimmt alle beantwortet. Bei dem was du vorhast, solltest du in Richtung LM27 oder groesser denken. Natuerlich Verdraenger in der Groesse und Diesel auch, es sei denn, du willst mal so richtig den Hebel auf den Tisch legen ![]() ![]() Gruss, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ralf,
immerhin hast du ja schon eine bestimmte Vorstellung. ![]() Bei deiner Anforderung bzgl. der Anzahl der Personen sollte das Boot nicht unbedingt kleiner als 9 Meter sein. Wenn du einen Diesel möchtest, schließt das einen Außenborder schonmal aus. Eine TenBroeke ist mit sicherheit für ihre Größe recht günstig, auf die Nordsee würde ich damit aber nicht gehen. Na gut, zeitweise vielleicht mal bei schönem Wetter, aber bestimmt nicht dauerhaft. Dafür sind die Boote einfach nicht gemacht - es sind eher Wanderboote für Binnengewässer. Bei deinen angepeilten 10-20T Eus wird die Luft aber leider sehr dünn. Gruß aus Oldenburg Chris
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf.....
fangen wir mal von hinten an, wodurch es nach vorne einfacher wird ![]() für 10 bis 20K € solltest Du dich bei Platzbedarf für 4 bis 6 Personen eindeutig auf einen Verdränger konzentrieren. 9 m würde ich auch als absolute Untergrenze ansehen-- lieber 10 oder 11-----da ich aber aber in Sachen Verdränger fast keine Ahnung habe, möchte ich mich da nicht wei aus dem Fenster lehnen.... Bei einem Gleiter bräuchtest Du min 10m, min 2 Maschinen a 300PS - das als Benziner, weil Diesel in der Anschaffung deutlich teurer ist---so....und dann bist Du bei einem halbwegs vernünfig gebrauchten Boot bei min 50000€ --Laufende Kosten für Wartung, Liegplatz und Sprit nicht mit eingerechnet..... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Schon mal Danke an Euch beide,
was kommt denn in Betracht? Ich habe noch gar keine Vorstellung was ein Benziner in der Größe verbraucht und welche Anbieter in Frage kommen könnten. Wie ist das Verhältnis zwischen Verdrängerfahrt und Gas geben? Was ist besser für die See geeignet, Verdränger oder Gleiter? Stahl oder GFK? Was für ein Budget sollte ich einplanen für ein gutes Boot? Welche Gleiter gibt es denn in der Größe, vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar Hersteller nennen, damit ich weiter schnüffeln und mir Informationen besorgen kann. Ich habe ja noch Zeit, erst mal brauche ja erst mal den Schein. Meine Anfragen sind bestimmt für viele Neueinsteiger interessant, da es meiner Meinung nach ja ziemlich grundlegende Fragen sind. Ich freue mich auf Eure Antworten. Danke Ralf ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
....Gleiter....sportlich, mit sehr guten Rauwassereigenschaften
![]() ![]() ![]() Ich würde da auf eine Performance 1107 zielen.....hat auch genügend Bums unter der Haube.....aber da bin ich leider etwas subjektiv angehaucht ![]() ![]() ![]() http://www.boatshop24.com/web/de/suchen/m/index.htm da kannst Du einen Teil deiner Kriterien in der Suchfunktion angeben:..... Gleiter/Verdränger, Stahl/GFK, Diesel/Benzin, Länge, Preis etc.... |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Lies dich dazu mal durch's Forum, da wirst du schon einiges finden. Es gibt ja auch noch die Halbgleiter, die sind für dein Revier auch nicht schlecht. Haben 1-2 Diesel, sind ab (grob) 8 Meter lang und können meist auch einiges ab. In Verdrängerfahrt schön sparsam (sagen wir mal ganz grob 5 l/h bzw. 1 l/sm), notfalls, wenn Schietwetter anrückt können sie aber auch schneller, so 13 - 20 Knoten (ebenfalls ganz grob 15 - 40 l/h bzw. 2-3 l/sm). Gibt's in gescheitem Zustand allerdings auch selten unter 35.000 Euro. Hersteller sind oft aus Skandinavien, die Boote stabil gebaut und mit (relativ) vielen Schlafplätzen auf (relativ) geringer Länge. Schau da mal nach Apollo, Amerglass, Nidelv, Saga, Nimbus etc. Chris Geändert von sea-commander (08.06.2008 um 15:35 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mich meinen vorrednern nur bedingt anschließen. Aber ok, das lassen wir mal so stehen. Verdränger sind preislich auch nicht günstiger als die gleiter. Einen alten Kahn, will keiner denn der braucht viele std. arbeit und die kosten auch geld (material)
Ich hab 9m gleiter, 2 Maschienen. 3 Liter auf die Meile. das mit den /stunde ist ne falsche rechnung, geh am besten gleich davon weg. denn wenn ich ne halbe stunde ausm hafen fahre, und ne halbe stunde gleite, dann bin ich beim stundenverbrauch ganz schön niedrig und an der tanke wunderts mich dann. Die 10-20 T EUR wirst du auf jedenfall ausgeben müssen. Schiffe gibts wie sand am meer für den Preis, auch größere. ABER - selten was dabei dass es lohnen würd zu kaufen. kann dir aber auch empfehlen, such dich nach skandinavischen um das ist qualität. Alter spielt keine rolle, und so kommen wir wieder zu den vllt. 20T =) hoffe mein drauf losgeschreibsl war nicht zu wirr. Ach ja ich hab ma rein anhaltsmäßig gesucht, viel war nicht dabei aber das ist ne Marke und wenn das ding nen guten zustand hätte, why not! http://www.boatshop24.de/web/de/such...&totalcount=53
__________________
Versuche die Zeit nicht festzuhalten, sondern gehe mit Ihr. Uhren die stehenbleiben werden nicht mehr beachtet. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
vergiss bitte nicht die laufenden Kosten (mal ohne Benzin). Liegeplatz, Versicherung, Wartung ... summieren sich schnell auf einen größeren Betrag. Vielleicht können da die Experten noch was zu sagen, bei meinem Trailerboot bleibts überschaubar. cu Stefan |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das mit der SM oder Km ist eine falsche Rechnung
![]() Wenn ich 10 Km mit Vollgas fahre (Bayliner 2855), dann habe ich die Strecke in ca. 12 Minuten zurückgelegt und habe ca. 40 Liter verbraucht. Wenn ich die gleiche Strecke in Verdrängerfahrt fahre (ca. 10 Km /Std), dann brauche ich zwar 1 Stunde, habe aber dann nur ca. 9 Liter verbraucht. Also gleiche Strecke, aber total unterschiedlicher Verbrauch. Also macht es nur Sinn, wenn man den Verbrauch pro Stunde bei Angabe der Geschwindigkeit misst. Grüße Ernst |
#11
|
![]()
Hallo,ich würde sagen mach erst mal Deinen Schein und miete Dir ein Boot in der Größe was Dir vorschwebt.Du musst wissen was Du überhaupt willst oder vorhast,sonst kommst Du hier im
![]() ![]() ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ihr habt mir schon toll weitergeholfen, dafür recht herzlichen Dank.
Ich habe gerade mit einem bekannten gesprochen, der hat mich auf die Boote von Polaris gebracht, ich werde mir aber auch die Skandinavier ansehen. Vielen Dank noch mal und ich melde mich spätestens wieder, wenn ich meinen Schein habe. Liebe Grüße Ralf |
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Noch ein Tip.....
wenn Du ein gebrauchtes Boot kaufen solltest und Du dich mit Booten nicht wirklich gut auskennst, bzw keinen hast, bei dem das der Fall ist, dann Kauf nicht von Privat! Kauf bei einem Händler, den Du im Fall der Fälle "angehen" kannst! -Das ist - gerade bei älteren Booten - oft ein Vorteil, weil viele Händler einfach mehr auf einen ordentlichen Zustand und vorallem auf einen glücklichen Kunden achten, als das bei Privaten der Fall ist! Die leben schließlich davon glückliche Kunden zu haben ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Versuche die Zeit nicht festzuhalten, sondern gehe mit Ihr. Uhren die stehenbleiben werden nicht mehr beachtet. |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
als einer der einen V8 Gleiter fährt aber dennoch viel Kanalfahrt hat muss ich natürlich eben mein Senf abgeben. Liege übrigens auch an der Nordsee (Hooksiel) 1.) komme am 21./22.06. nach Hooksiel. Da ist das Boote-Forum Nordseetreffen. Du wirst dir da viele verschiedene Boote anschauen können und auch "Mitfahrten" sind kein Problem. Perfekt für Anfänger! Vor allem kannst du dich mit vielen Erfahrenen unterhalten und wirst danach sicher ein besseres Bild haben. Mehr Info's dazu in der Rubrik: Community 2.) ich fahre ein V8 Gleiter (Benziner) weil das Boot relativ günstig ist und viel Platz bietet. Trotzdem verbrenne ich den Sprit nicht wahllos weil ich viel Verdrängerfahrt habe. Ein moderner V8 Benziner verbraucht bei Kanalfahrt (5 Knoten) bei einem 4 Tonnen Boot (8-9m) ca. 6 Liter in der Stunde. Wenn du schneller fahren willst, kannst du es machen. Dann steigt natürlich auch der Verbrauch - von 30 Liter bis 120 Liter pro Stunde bei Gleitfahrt. ABER: die Boote, Marke Bayliner, SeaRay bieten halt viel Platz für das Geld. Wenn du damit leben kannst, das nicht alles 100% Qualität ist. Ich kann damit leben und bin bislang, trotz allem, sehr zufrieden!!! Größer als 8-9m würde ich dir als Anfänger in der 1. und 2. Saison auch nicht empfehlen. Und bei rauhen Bedingungen (ab Bft4) solltest du als Anfänger, grade mit Kindern unter 10 Jahren) auch nicht rausfahren. Erst recht nicht im Tidenrevier mit all seinen Eigenschaften. Das solltest du bei der Auswahl berücksichtigen. Vielleicht sehen wir uns ja beim Forum Treff in Hooksiel!! VG Christian
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
vielen Dank für die Einladung. Vielleicht kommen wir vorbei! Ich denke aber es wird richtung Wanderboot gehen, ganz einfach weil wir auch Urlaub mit dem Boot machen wollen und bei mind. 4 Personen Platz gebraucht wird. Meine Wassersportschule ist auch bei der Anschaffung von Booten behilflich, er kennt sich aus und ist mir dabei sicherlich auch eine Hilfe. Meine Grobe Richtung wird wohl Polaris oder ähnliches, da gibt es Platz und mein gesetztes Budget scheint dafür zu reichen. Allzeit gute Fahrt Euch allen Ralf ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Also nichts für ungut aber bei 10-20TDEUR wirst du wohl nicht viel finden, es sei denn du willst nen Haufen Schrott oder ne Baustelle
![]() Diesel sehe ich da als noch schwieriger an in der Preisklasse zu finden. Ich würde ein GFK Boot nehmen - Stahl würde mir nicht ins Haus kommen ![]() Viel Erfolg beim Suchen! Es Grüsst UWE |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
GFK Gleiter heisst nicht kein Platz. Im Gegenteil. In der Preisklasse wirst du wahrscheinlich bessere Gleiter mit Platz als Verdränger mit Platz finden. Und mit einem Gleiter kann man auch "verdrängen" ![]() Schau dir einfach mal ein paar Boote (sowohl als auch) an. Du wirst dich wundern was du, grade bei Gleitern, in der 9x3m Klasse für ein Platzangebot findest.... Gruß, Christian
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss, Axel ![]()
|
![]() |
|
|