![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
meiner zweifellos besseren Hälfte ist heute aus Versehen Backofenreiniger "Bref" aufs Schlauchboot getropft. Warum? Das ist eine andere Story ![]() Jedenfalls hat das Zeug sofort helle Streifen hinterlassen. Nun habe ich vor 2 Jahren das Schlauchboot mit Nitroverdünnung abgewaschen, weil es stark mit ausgeschiedenem Weichmacher versaut war. Eine Drecksarbeit. Und von kurzer Dauer. Nach 1 Jahr sah das aus wie vorher. Ich habe mir erspart, diese Sauerei nochmal zu veranstalten. Aber, nach dem ersten Schreck: die weißen Streifen waren einfach nur saubere PVC-Haut und so hab ich noch ein bisschen weiter gewischt: Einfacher gehts nicht. Bref aufsprühen, 5 Sekunden warten, naß abwischen, fertig. Nach einer halben Stunde war das Ding wieder wie neu. Vermutlich geht da jeder andere Backofenspray auch. @TomM: was meinst du dazu?? Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.: Anderten Schleuse
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Anderten Schleuse
![]() Schummelst Dich grad heimlich durch Hannover ? ![]() MfG Red |
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hm.. das sieht ja wirklich nicht übel aus... das muß ich wohl mal dem armen Menschen empfehlen, dem ich unser altes Schlauchi verscheuert habe...
![]() Gruß, Ulrich |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Backofenreiniger sind entweder Natronlauge/Tensidgemische oder Kalilauge/Tensidgemische Was Alkali mit Kunststoffen tut hab ich schon hinlänglich beschreiben, es macht die einfach kaputt. Nitroverdünnungen haben auf Schlauchis ebenso nicht viel verloren. Aber Ecki kann sicher viel besser erklären wie das am Besten geht ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nö. Für die wissenschaftlichen Erklärungen haben wir ja dich.
![]() Wir wollen nur unser Gelumpe sauber kriegen. Und wie man sieht hat es geklappt. So ein Schlauchboot hält ohnehin keine 50 Jahre. Also nimmt man sowas sportlich. Isses nach 10 Jahren durch Schubbern, Steine, Sonne - oder möglicherweise durch den Reiniger- im Dutt, dann kauft man ein Neues. Feierabend. Aber mit so einer vergammelten Gummisemmel fahr ich nirgends hin. Und es wird viel verkauft, was nicht funktioniert oder das Ergebnis nicht befriedigt. ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
10 Jahre dauert sowas übrigens nicht, das geht schneller - im Zweifel ist im nächsten Jahr was undicht (wird aber nicht mit dem Backofenreiniger in Verbindung gebracht). Und was Erwartungen angeht... solange man nicht spricht kann einem nicht geholfen werden. Wenn man dazu noch notorisch nicht zuhört ist eh alles verloren ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#8
|
|
![]() Zitat:
Du hast vollkommen recht. Nur wenn das Boot schon klebrig ist, ist es eh schon tot. Da macht der falsche Reiniger auch nichts mehr kaputt. ![]() So jetzt jetzt schnell bei ebay einstellen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#9
|
||||
|
||||
![]()
@ Red : Ich war das ganze Wochenende im Hafen bei den Marinekameraden. Von "heimlich" kann da keine Rede sein.
![]() Wo liegst du denn? Zitat:
![]() Zitat:
Daß das dem Boot nicht gut tut, war mir auch klar, aber wenn alles andere nix taugt... Und aufgegeben hab ich das Boot sowieso, nachdem ich hier über die Leiden anderer ![]() Na, damit kann ich jetzt ja warten, bis es anfängt im Wasser zu sprudeln ![]() Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.: Sofienruh/MLK
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Boot liegt aber in Ahlem, Stichkanal Linden / Mittellandkanal. MfG Red Geändert von Red (11.06.2008 um 17:27 Uhr) Grund: edit |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin Helle,
das ist ja die Krux, generell kommt ja immer sofort die Aussage ist mir doch egal ich will mein Boot nur sauber haben. Aber dazu sollte klar sein dass regelmäßige Pflege einen Zustand erhalten kann - sofern richtig un umsichtig gemacht. Nimm mal einen PVC Fensterrahmen - nie geputz soll er nach 10 jahren mit wenig Aufwand wieder wie neu aussehen. Die Verwitterungen und Schädigungen sind dann aber schon so groß, dass ein neuwertzustand nie mehr erreicht werden kann. Beim Schlauchi ist das ähnlich (wie bei vielen anderen Booten hier auch) erst mal wird das "Fachzeug" aus dem Bootsshop draufgeschmiert - hilft nicht wie gedacht. Dann probiert man es mit allem wass Muttern so unter der Spüle hat. Wird wieder nix. Dann greifen wir zu den harten Drogen und es klappt - was geschieht aber? Keine Ahnung - Weichmacher werden gelöst, oder Kunststoffe angelöst, klebrige Schichten kommen - alles was das Herz begehrt. Warum ist das so? Weil die Hersteller eine Brühe mischen, die zunächst mal keinen Schaden anrichten kann (Produkthaftung) Falsch verwendet, Backofenreiniger auf dem Schlauchi, Putzsteine, Schmutzradierer auf Gelcoat können (müssen nicht immer) Schäden entstehen (Hersteller ist raus, denn Boote steht nicht auf der Packung). Professionelle Produkte werden aber teurer (im Handel) Denn durch diverse Zwischenhändler wollen zuviele etwas abhaben. Erklärt werden sie nicht, weil dafür keiner ausgebildet ist also lässt man es und vertreibt 95% Wasser und 3% Wirkbestandteil. Das Problem hatte Metabo mal gut erkannt und seine Werkzeuge ausschließlich durch den Fachhandel vertrieben - der MUSSTE Schulungen mitmachen damit er Metabo führen durfte. Das wurde wegen Umsatzeinbussen wieder aufgegeben - jetzt steht Fein, Metabo und alles was Rang und Namen hatte im Regal neben Black&Decker und Einhell. Schade um die Qualtität. Ich weiß mit was Du Schlauchis sauber bekommst ohne Schaden anzurichten - manchmal braucht es zwei/drei Durchgänge, aber kapituliert habe ich selten - und wenn, nur wenn nichts mehr zu retten ist. Ach ja ich hab absichtlich Beispiele aus ganz anderen Lebensbereichen genommen - damit man sieht das passiert überall. Und @Cyrus deswegel labere ich mir hier die Lippen wund - um zu vermeiden, dass es anderen ebenso geht.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
![]() |
|
|