![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo zusammen,
ich weiß das dieses Thema schon des öfteren (Sufu) erläutert wurde, brauche aber einen Rat. Ich hab ein Angelboot mit Mercury AB F 30 ELPT EFI. Das Boot wird immer für eine Woche genutzt wo aber keine Möglichkeit zum nachladen besteht. Motor hat einen Wechselstromgenerator 15 A (186W). Hauptsächliche Verbraucher sind Elektrostart und Powertrimm. Sonst nur übliche Beleuchtung und ein Suchscheinwerfer mit 100 W der aber nur während der Fahrt (wenn der Motor läuft) ab und zu an ist! Echolot ist in der Regel auch nur während der Fahrt an. Wollte eigentlich eine normale KFZ-Batterie nehmen. Welche Größe brauche ich?? Hab noch ne neue 44 AH zuhause, denke aber das die zu klein ist. Möchte auf keinen Fall das die Batterie zu groß ist, weil keine solangen Törns gefahren werden um eine übergroße Batterie zu laden. Zu klein sollte Sie auch nicht sein. Welches ist für diesen Motor die passende Batterie? Unterschiede zwischen Starter und Verbraucherbatterie sind mir bekannt, möchte auf jeden Fall eine KFZ-Batterie nehmen. Danke für eure Antworten schon mal im vorraus! ![]() Gruß Mike |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wieso soll die 44 AH zu klein sein, du hast es doch noch nicht ausprobiert, daher würde ich die verwenden. Reicht die nicht, dann würde ich eine zweite 44 AH mitnehmen, auch wegen des Gewichts. Gruß Axel |
#3
|
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wieviel Amperestunden deine Batterie haben soll hängt von deinen Verbrauchern ab, die du nutzt wenn der Motor nicht läuft. zu groß (von der Kapazität her) kann eine Batterie eigentlich nicht sein, nur zu schwer. Da deine Lichtmaschine "nur" 15 Ampere liefert solltest du die Batterien ohnehin zuhause vollladen. grüße Uwe |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo siluro 1211,
die 44AH Batterie reicht, wenn die noch fit ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Kleine Solarzelle irgendwo hinkleben (nein, nicht unter die Sitzbank) hilft auch. Wir hatten im Segelboot eine 55 Ah Batterie die unter der Woche nur von der Solarzelle geladen wurde und die war immer proppe voll
![]() Auf dem Bild leider nur schlecht zu sehen: ist ganz hinten auf der Luke am Heck verbaut. ![]() |
#7
|
||||
![]()
Selbst wenn der Anlasser sich noch dreht, bedeutet das nicht gleich das die Einspritzung beim Starten noch ausreichend mit Spannung versorgt wird.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
![]() |
|
|