![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen Yanmar 3GM30 mit Saildrive im 10meter Segler. Das Boot wiegt 8 Tonnen und hat eine Länge der Wasserlinie von knapp 9 Metern.
Mein Propeller ist ein starrer 2-flügliger 16x10. Ich habe das Gefühl das der zu klein ist. Der Motor dreht sehr locker auf höhere Drehzahlen ohne starke Belastung zu zeigen. Bei Vollgas kommt die Schose auf 6kn. Welchen (starren) Propeller sollte ich nehmen?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (22.06.2008 um 21:24 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wird Dir so keiner sagen können. Fehlen Angaben über Deine jetzt erreichte Drehzahl, die Nenndrehzahl Deines Motors und die Getriebe-Untersetzung.Aber 6 Knoten sind doch ok und das er keine große Belastung zeigt sollte auch normal sein bei einem Schubpropeller.
__________________
Gruß Gunnar ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gunnar,
leider ist mein Drehzahlmesser nicht in Ordnung. Aber folgende Angaben kann ich ergänzen: die Nenndrehzahl meines 3GM30 wird locker erreicht. Die Rumpfgeschwindigkeit meines Bootes ist 7,3kn. Vielleicht formuliere ich mal um: Wer hat einen YANMAR 3GM30 eingebaut? Was wiegt euer Boot LWL? Welchen Propeller habt ihr drauf? Kann das ein Mod bitte ins Segler-Forum verschieben - das ist ja doch eher ein Segelboot-Hilfsmotor-Problemchen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#4
|
![]()
Chris,
ich würde mal bei Herrn Gröver oder Urs anrufen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
Danke für die PN. Habe sehr viel zu tun, ich schaus mir am Nachmittag mal an. Gruss Urs
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
16 x 10 ist i.0.
Daten: 27.3 PS bei 3600, Getriebe 2.64 : 1, Rumpfgeschwindigkeit 7.3 Kn, Schlupf 30 %. Wenn Du etwas verbessern willst, musst Du nun unbedingt einen Drehzahlmesser anschliessen. Dreht er zwischen 3400 und 3600, kannst Du alles so lassen. Dreht er 3700 oder mehr, Propeller abändern lassen auf 16 x 11. Gruss Urs
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Urs,
erstmal vielen Dank für deine Berechnung. Eine Frage noch: Ich habe zwischen Rumpf und Propeller-Oberkante jede Menge Platz. So ca. 50 cm. Sollte ich also die 16 (=Durchmesser), oder besser die 10 (=Steigung) ändern? Was bringt was?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Am Durchmesser gibts nichts zu ändern, der ist i.O. Einzig und allein eine kleine Aenderung aufgrund von Fahrdaten an der Steigung liegt noch drin. Aber Wunder darfst Du keine erwarten.
Gruss Urs
|
![]() |
|
|