boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.06.2008, 09:08
Benutzerbild von Peggy Peg
Peggy Peg Peggy Peg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Bayreuth
Beiträge: 31
1 Danke in 1 Beitrag
Standard hochtoniges "singen" ???

hi@all,

weiß nicht recht nach was ich suchen soll. wenn ich singen eingebe kommen nur stammtisch und co. *fg*

habe in meinen z-antrieb (mercruiser bj <80) letztes jahr das komplette innenleben erneuern lassen. hat auch alles funktioniert im urlaub 07. pfingsten bin ich in kroatien mit heißem motor in vrsar liegen geblieben. habe mich kranen lassen und die jungs fanden zwei impellerstücke. den haben sie gewechselt. die kühlung ging wieder. aber sie machten mich darauf aufmerksam, dass die kanäle des abgasknies dicht seien. darauf hin habe ich dieses durch ein neues ersetzt und siehe da die kühlung ist perfekt. am wasserschlauch lief alles prima, doch zur sicherheit am vergangen sonntag dann doch mal auf den main.
lief alles klasse, schub war da, leistung, temperatur, öldruck und klang, alles scheint in ordnung.
bis ich dann den schub rausnahm, dann kam plötzlich ein sehr unangenehmes "singen" (wie näh- oder bohrmaschine), welches mit fallen der drehzahl auch nach unten ging. dann auch aufhört. ist aber auch da, wenn ausgekuppelt ist.
jetzt fiel mir nur ein, dass die kroatischen marina-schrauber auch den keilriemen nachgestellt haben.
könnte es sein, dass dieses geräusch von der lichtmaschiene stammt?
oder könnte es da sonst wo noch ursachen geben?
ich weiß solche diagnosen sind immer schwierig, aber vielleicht hatte ja jemand das selbe problem schon mal gehabt!?

vielen dank für info
gruß wurmi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	18-09-06_1736.jpg
Hits:	351
Größe:	29,9 KB
ID:	90287  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.06.2008, 09:11
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Kommt das Geräusch vom Motor oder vom Z?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.06.2008, 09:26
Benutzerbild von Peggy Peg
Peggy Peg Peggy Peg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Bayreuth
Beiträge: 31
1 Danke in 1 Beitrag
Standard nicht sicher...

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Kommt das Geräusch vom Motor oder vom Z?
cyrus, da bin ich mir nicht ganz sicher - werde mal versuchen, ob ich es am schlauch auch habe, wenn ich höher drehe. sage mal zu 80% aus dem motor.
melde mich aber nochmal.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.06.2008, 11:54
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

das kann der Keilriemen sein,
gib mal ein wenig Silikon oel oder Balistol auf
die Keilriemenscheibe, Vorsicht nicht zu viel,

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.06.2008, 12:01
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Wenn vom Z-Antrieb kommt wurde das Kegel/Tellerrad Spiel falsch eingestellt, sollte wenn dann von Anfang an da sein.
Lager können auch musikalisch sein.
Evtl. die Spannung des Keilriemens lockern und schauen ob noch da, ggf. einprühen mit Silikonspray, ein alter Riemen wimmert aber eher
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.06.2008, 13:14
Niksi Niksi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.04.2008
Ort: Rheinberg
Beiträge: 84
Boot: zur Zeit leider ohne :(
34 Danke in 26 Beiträgen
Standard

wenn dieses Geräusch da ist..Lenke mal nach Rechts und Links ob das geräusch lauter wird dann..

Wenn ja ist es das Ausdrucklager
__________________
______________

Eimal HR immer HR,,und was nix Kost..Taugt nix

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.06.2008, 13:32
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

In Bezug auf die Keilriemen, einfach mal bei laufendem Motor einen Schluck Wasser auf die Riemen geben. Liegts dran, verschwindet dann kurz das Singen.

Keilriemenspannung erniedrigen!

Eventuell (und hoffentlich nicht) sind die Lager der LiMa nach zu heftigem Spannen bereits in Mitleidenschaft gezogen. Diese können auch singen/heulen...




Chrischan

Geändert von User: 3512 (24.06.2008 um 13:33 Uhr) Grund: Rechtschreiber's Nightmare!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.06.2008, 17:03
Benutzerbild von Peggy Peg
Peggy Peg Peggy Peg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Bayreuth
Beiträge: 31
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@all

jetzt habe ich gerade mal zeit gefunden, den schlauch dran zu machen. was soll ich sagen, auch bei hörer drehzahl, kommt kein "singen" !
muss ich nochmal zum main...

gruß
wurmi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.06.2008, 18:44
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wurmi Beitrag anzeigen
@all

jetzt habe ich gerade mal zeit gefunden, den schlauch dran zu machen. was soll ich sagen, auch bei hörer drehzahl, kommt kein "singen" !
muss ich nochmal zum main...

gruß
wurmi
Welchen Schlauch?
Wenn du nicht zurechtkommst kann ich mir das Geräusch auch mal anhören, da du bei mir um die Ecke wohnst
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.06.2008, 11:19
Benutzerbild von Peggy Peg
Peggy Peg Peggy Peg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Bayreuth
Beiträge: 31
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Welchen Schlauch?
Wenn du nicht zurechtkommst kann ich mir das Geräusch auch mal anhören, da du bei mir um die Ecke wohnst
danke jörg für das angebot,
mit schlauch war der wasseranschluss für die kühlung gemeint...
bloß wenn man so nichts hört bringts ja nichts, ich denke ich fahre morgen noch mal nach viereth um das gescheid unter last zu checken!

gruß
achim
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.06.2008, 11:36
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wurmi Beitrag anzeigen
danke jörg für das angebot,
mit schlauch war der wasseranschluss für die kühlung gemeint...
bloß wenn man so nichts hört bringts ja nichts, ich denke ich fahre morgen noch mal nach viereth um das gescheid unter last zu checken!

gruß
achim
Falls du Hilfe brauchst bei der Geräuschsuche, liege mit meinem Boot in Trosdorf(vor der Schleuse Viereth) kannst du auch gerne mal durchrufen oder evtl. mal die Schleuse hochfahren wenn du eh auf dem Wasser bist (Tel. Nr. findest du in meiner Signatur)
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.06.2008, 07:03
Benutzerbild von Peggy Peg
Peggy Peg Peggy Peg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Bayreuth
Beiträge: 31
1 Danke in 1 Beitrag
Standard geräusch lokalisiert...

dank jörgs hilfe, (an dieser stelle noch mal meinen ausdrücklichen dank an jörg) konnten wir bei einer gemeinsamen probefahrt das geräusch zumindest lokalisieren.
ob mans glaubt oder nicht, es ist der vergaser, der da "singt, pfeift, heult" - sich dann aber wieder beruhigt. und es tritt nur nach "echter last" auf, also nie an der spülmuschel auf dem trockenen.
an sich kann es nichts schlimmes sein, denn die leistung ist da, der motor klingt gut (was auch jörg bestätigt hat)!
vielleicht fällt ja nun jemand noch was dazu ein? es gibt doch immer wieder unerklärliche dinge auf dieser erde!!

grüße @all
wurmi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.06.2008, 07:38
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wurmi Beitrag anzeigen
ob mans glaubt oder nicht, es ist der vergaser, der da "singt, pfeift, heult" - sich dann aber wieder beruhigt. und es tritt nur nach "echter last" auf,
wurmi

Wirklich ein sehr interessantes Geräusch, hört sich an, wie wenn er über ein Ventil Luft saugt und dieses pfeift, aber wie gesagt nur nach Vollast nach dem Aufstoppen für ca max. 1 min. Von der Kurbelgehäuseentlüftung kommt es nicht, die habe ich mal abgezogen.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.07.2008, 21:28
Benutzerbild von Peggy Peg
Peggy Peg Peggy Peg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Bayreuth
Beiträge: 31
1 Danke in 1 Beitrag
Standard upps, keiner mehr eine idee????

... jetzt wo wir wissen wo das geräusch herkommt!!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.