![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mal ne Frage,nachdem ich mir - obwohls nicht weit vom Landliegeplatz zur Slipanlage ist - letztes mal mit meiner Freuindin fast ne Buckel geschoben habe, ist mir am Hafen ein System aufgefallen das einzelne am Hafentrailer haben. Nennt sich Trailerboy von ETS, und im Internet gibts auch ein paar Infos dazu, aber hat das Ding mal einer Life gesehen , oder hats sogar ? Ich habe meine Zweifl ob das auf Kies so funktioniert mit dem E-Antrieb. Ist nich ganz billig finde ich daher sollte es funktioniern, oder gibts vieleicht etwas aehnliches was mir beim schieben hilft, und nicht atmen und essen muss, bzw. wuerde es ja so ein System auch ohne E-Motor die Arbeit erleichtern. ciao Chris |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
du hast ja hoffentlich ein Stützrad am Trailer? Das ganze Problem liegt doch darin, dass die kleinen Räder, egal vom Stützrad oder einer anderen "vorderen" Roll-Einrichtung auf Kies nicht so gut laufen. Und wenn sie dann noch aus Hartgummi sind, geht es erst recht nicht. Vorschlag: Luftbereiftes Stützrad ----> kleine Verbesserung Bei uns hat sich ein dto. geplagter Kies-Trailer-Schieber aus zwei größeren Rädern (z.B. Schubkarre), einer Stange und einem Kugelkopf so eine Art vorderer Achse gebastelt, seitdem geht es auf vier Rädern weitaus besser. tboat |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi tboat,
ja Stuetzrad ist am Trailer, aber das ist auch das Prob, es ist sogar Lufgefuellt (-: Das Prob ist das das dumme Mistding frei drehen kann, und so meist in der duemsten Position ist (-:. Gerade wenn du mal irgenwo drueber schaukeln willst )-: Der Trailerboy ist quasi eine aehnliche Konstruktion wie du Sie dir gebastelt hast, nur eben auch noch mit E-Antrieb ((-:. So ein Konstrukt wie bei Dir denke ich wuerde mir das Leben auch erleichten, zumindestens dann wenn wir das Boot nur zu Zweit aus dem Parkplatz schieben muessen. Nur denke ich das mit dem selber bastelt setzt den Einsatz eines Schweissgeraetes vorraus, und das lasse ich dann mal lieber ((((-: Aber vielleicht finde ich ja im Zubehoer sowas noch. Zumindestens ist es troestlich das ich mich da als Anfaenger nicht nur zu Dumm anstelle (((-: ciao Chris |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es nicht unbedingt ein Trailer-Boy sein muss (kenn ich persönlich nicht), dann gibt es sowas in der Art auch im Wohnwagenbereich. Eigene Batterie ist im Anhänger und per Fernbedienung wird/werden ein Rad/Räder der Achse angetrieben. NICHT das Stützrad. soll den Leuten helfen, dies mit dem Rangieren nicht so haben und lieber nur geradeaus fahren.
Stützradgetriebene Systeme kenne ich nicht, nur aus dem Flugzeugbereich kleine an der Hand geführte Einachser, die vorne am Trailer eingekuppelt werden und für den Vortrieb sorgen. Wäre dann aber schon quasi ein Zugfahrzeug in klein. Mein Tipp zum Stützrad. Wechsel es gegen ein Hartgummirad aus. Da hast Du mehr Chancen, das es sich über den Gund dreht, als ein Luftbereiftes, welches sich richtig "verkneifen" kann. Ich weiss auch nicht ob Du einen Einachser oder Tandemachse hast, dann das Stützrad so justieren beim schieben, dass hauptsächlich eine Achse belastet wird. Bei all dem Schieben sei aber vorsichtig, dass Du mal nicht zuweit schiebst und Du dem Boot zum Wasser hinterlaufen must. ![]()
__________________
Gruß, Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Muesste nicht unebdingt ein Trailerboy sein, wobei er quasi genau das ist
was du aus dem Flugzeugebreich kennst. Wen es interresiert: www.easy-trailing.de da gibst die Produktbeschreibung. Der Trailer ist ein Einachser - Hafentrailer - der gute steht im Carport und kommt eigentlich nur Im Urlaub bzw.. auf der Fahrt ins Winterlager zum Einsatz, der verwittert im Hafen sonst nur )-: Das mit dem Vollgummirad koennte mann ueberlegen, nur bin ich jetzt etwas unsicher der eine Rat lautet Hartgummi, der andre Lufbereift, ist das vieleicht eine Glaubensfrage (((-: Zum Glueck gehts nirgends wirklich steil zu, bis auf die Rampe und da haengt der Trailer schon an der E-Winde ((-: . ciao Chris |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Für mich ist das mit dem Stützrad keine Glaubensfrage. vorteil des Hartreifens, er verliert keine Luft.
Stell Dir doch mal vor, dein luftbereiftes Stützrad ist nicht optimal voll. Dann vergrößert sich erstens die Kontaktfläche zum Boden und zweitens kneifen und winden sich die Wandungen des Mantels derart, das es nicht materialschonend bleiben kann. Du hast mehr Reibung und das lenken wird schwerer. Vielleicht übersehe ich da einen Punkt, aber ein großen Vorteil des luftbereiften Stützrades fällt mir momentan nicht ein. ![]() Vielleicht der Fahrkomfort beim schieben, der dürfte besser sein als beim harten Reifen. Es könnte sich außerdem ein Steinchen vor das Rad legen, wo Du nicht so leicht drüber rollen kannst. Hier hat der Luftreifen wirklich einen Vorteil. Aber wie lange und schnell schiebst Du für gewöhnlich? Mir ist die Tatsache, das ich meistens den Luftkompressor nicht neben dem Trailer stehen habe, wenn das Stützrad gerade leer ist, wichtiger, als der Schiebekomfort.
__________________
Gruß, Thomas |
#7
|
|||
|
|||
![]()
habe gerade gesehen, da gibts ja nen Thread drueber (-:
Na dann werde ichs wohl mal zuerst mit nem Vollgummirad vorne probieren. Schade das das Stahlseil nicht bis hinter reicht ((((((((-: Ist halt wirklich aergerlich, wenn Du nicht immer zu 3-4 fahren willst, und dir das anhauen von Leuten die rumstehen auch irgendwann zu peinlich wird. Geschoben haben wir letztes mal ziemlich lange, nur schnell wars nicht bzw. es ging nicht mehr vorran (-: Da war der ganze Erholungseffekt vom WE wieder zum Teufel. Bewirkt bei einem Einachstrailer die Hoehe des Rades auch etwas ? -Sorry fuer die dummen Fragen, aber das ist mein erster Kontak mit einem Trailer ciao Chris |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Aber sag doch mal, wie weit mußt Du denn jedesmal schieben? Ist das ein Verein oder eine Marina. In Vereinen sieht man auch oft, das ein Trecker für solche Sachen vorgehalten wird. Wie groß und schwer ist denn das Boot? Weil auf Dauer kann das Schieben doch keine Lösung sein und zum Slippen brauchst Du doch eh wieder ein Fahrzeug, oder geht das mit Winde bei Euch?
__________________
Gruß, Thomas |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Den Satz mit den dummen Fragen kenne ich, aber es ist echt ein Witz mit
welchen Kenntnissen die dich auf die Allgemeinheit loslassen ((-:. Ich lerne gerade das es noch soviel gibt was sie dir nicht veraten beim Schein, und Du doch dringen brauchst (z.b. mein erstes Slipen war lustig und schmerzvoll) (((-: By the way gibts da gute Literatur so nach dem Motto Mobo fuer Dummys (((-: Nun wieder zum Schieben, also das Boot wiegt lt Aussage mit Trailer ca 1,4 t es liegt auf einem Trockenliegeplatz im BMK Langenargen (Marina), nur etwa 50m denke ich mal sinds zu Slipanlage, die mit einer Winde ausgeruestet ist Also eigentlich kein weiter Weg. Zur Anlage ist ganz leicht abschuessig, so dass hin kein so grosse Prob ist, aber zurueck ist halt ein bischen schwerer. Und meine Freundin bringt nicht soviel auf die Waage, das schieben hat ja da nicht nur unbedingt was mit Kraft zu tun. Und wie gesagt zu dritt ists es machbar. Auto geht leider nicht, ich habe nen Roadster, mal abgesehen davon das dort Anhaenger- kupplungen daemlich aussehen, darf der max 650kg ziehen )-:. ciao Chris |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Aber letztendlich mußt Du dir Prioritäten setzen. Wenns am Roadster blöd ausschaut, ein anderes Auto nicht in Frage kommt, dann wirst du entweder schieben oder den Liegeplatz wechseln müssen.
__________________
Gruß, Thomas |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Tja vielleicht haben die einen, und ich habe ihn noch nicht gefunden (((-:
Aber mal ohne Witz, erstens wird das mit dem Liegeplatzwechsel am Bodensee nicht so einfach, und zweitens aendert es nix am Weg zum Slip, der ist ja nicht weit, bleibt also wenn nur Wasserliegeplatz, und die gibts a.) nicht und wenn b.) doch dann sind sie enorm teuer, mal abgesehen von Antifouling & Co. Da ist dann der Trailerboy echt ein Schnaeppchen denke ich (-: Aber vor dem Spass steht die Muehe und das ist ja auch kein Problem, ich bin ja willig (-: Ich dachte nur die Problematik haben mehr, und darum gibts was im Zubehoerhandel, das nicht gleich nen E-Motor hat, und Trozdem besser als das depperte Bugrad ist. Aber ich werde wohl nicht drumrumkommen, mir da was basteln zu lassen, wenn das Vollgummirad nicht den gewuenschten Effekt hat. Try an Error ist genau das was ich gerade tue ((-: Das Manoeverieren in der Box war bis jetzt nicht das Prob, das haben Sie uns bis zum Abwinken ueben lassen. Aber das ganze drumherrum ( Wie ist das mit den Proppellern, mit Gastliegeplaetzen, bei Wellengang mit den Wellen quer oder dagegen fahren, Pflege des Bootes usw.) Aber wenn ichs genau bedenke ist das beim Autofahren ja auch nicht anders (-: Und ueber die Suchfunktion in diesem Forum habe ich ja auch schon einiges Nachlesen koennen ((-: und bis jetzt habe ich nur positive Erfahrungen gemacht was die Hilfsbereitschaft von Bootsfahren angeht, so werde ich die Lehrjahre auch ueberstehen ((-: ciao Chris |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Und Du hast es gut. Deine Lehrjahre sind ja als richtiger Skipper bereits Herrenjahre.
![]() Also nicht verzagen und einfach fragen ![]()
__________________
Gruß, Thomas |
#13
|
||||
|
||||
![]()
@Chriss
Hast Du dir schon mal Gedanken gemacht evtl. einen gebrauchten,kleinen Rasenmäher-Traktor zuzulegen? Da eine Hängekupplung vom Schrottplatz ranschweissen und du kannst supergut rangieren. z.B. sowas http://www.mobile.de/SIDWMrZeETEhury...1111119333901& |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
hatte ich mir auch schon ueberlegt, muesste man nur abchecken wo ich den stehen lassen kann, und 2tens habe ich keine Ahnung was ich so an Leistung an so einem Ding brauche , um den Trailer bewegen zu koennen, wieviel PS haben 3 Personen ((((-:. Und dann kommts ja sicher auch auf die Aufstuezlast oder wie auch immer mann das nennt an, oder taeuchse ich mich da, und das ist eigentlich nur fuer den Tuev wichtig ? ciao Chris |
#15
|
![]()
Ich kenne zwei Leute die mit so einem kleinen Traktor Ihre Boote ziehen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ausserdem solltest Du ein wenig mehr Zeit mitbringen, wenn Du so ein Ding hast, denn plötzlich kennen dich viele viele Leute die ein ähnliches Problem haben und dich nur mal kurz um Hilfe bitten.
Wenn Du das überhaupt willst, denke mal über laufende Kosten, Verschleiß und Reparatur nach!
__________________
Gruß, Thomas |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi chriss,
ich habe auch nen Trockenplatz im Nachbarhafen ![]() Hab genau das selbe Spektakel. Das Problem an so nem Trailerboy ist einmal der Preis, zweitens funzt der auf Schotter absolut bescheiden (wir haben Gottseidank Asphalt) und drittens musst Du eine Möglichkeit haben die Batterie aufzuladen. Ich werde mir im Winter einen Hafentrailer mit zwei Achsen und 8" Hängerrädern zusammenbraten. Ist halt besser Ragierbar und die Räder haben ne super Auflagefläche.
__________________
Beim Segeln ist der Segler das einzige was stinken darf! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chriss,
also 12-15PS reichen sicher. Es geht ja nur um kurze Strecken. TÜV? Frag nicht ist doch Privatgelände der Marina oder? Du bekommst damit sicher keine Zulassung. Ich kenn jemanden der rangiert damit 5Tonnen Boote auf einer Briefmarke. |
#19
|
![]()
Ich denke auch - Anmeldung wäre unnötig, Leistung reicht, und vielleicht kann man aus den Leidensgenossen ja eine Treckereignergemeinschaft machen? Wenn der dann auf dem Gelände eine kleine Blechgarage oder ein Gartenhäuschen kriegt ...
Erscheint mir vom Gefühl zuverlässiger als Elektro ....
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Tja den Aspekt mit den guten Freunden die man da auf einmal hat, ist mir noch
gar nicht gekommen ((-: Und das mit der Wartung und Abstellplatz ist natuerlich auch so ein Thema. Ich werde wohl ueber ne Spezialkonstruktion des Bugrades nachdenken , da gabs ja schon nen Tip und so in der Art muesste es ja wirklich was bringen. ciao Chris |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ein prakmatischer Ansatz
Dickes Brett mit freidrehenden luftbereiten Rädern unter die Deichsel. Fixieren mit einem Zurrgurt. Stützrad hochdrehen, damit es nicht stört. Seil an die Abschleppöse deines Roadsters und an die Deichsel deines Trailers. Und langsam gehts ab! Dieser Ansatz ist pragmatisch und billig. Ich weiss, nicht die beste Lösung. aber hier geht es ja nur um 50m auf ebener Strecke.
__________________
Gruß, Thomas |
![]() |
|
|