![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle hier im Boote Forum,
bin neu hier im Forum, obwohl ich schon seit längerer Zeit mitlese. Bin nun auch seit ein paar Wochen stolzer Eigner eines kleinen knapp 6 Meter GFK Boots mit 90 PS. Und schon kommt die erste Frage auf... auf die ich die richtige Antwort noch nicht finden konnte. Das Boot hat keinen Landstromanschluss. Der Vorbesitzer meint, dass man diesen auch nicht braucht, wenn man keine festinstallierten Geräte an Bord betreibt. Stimmt das so? Kann ich mir den Strom ohne große Bedenken über eine Kabeltrommel ins Boot holen, wenn ich mal ein Wochenene auf dem Boot bleiben möchte und irgendwelche Geräte betreiben möchte? Ist es Sinnvoll bei so einem kleinen Boot ohne feste Verbraucher eine Landstromeinheit installieren zu lassen? Auf dem Boot selbst habe ich nur eine Starterbatterie mit einer 12 V Steckdose in der Kajüte (wo es wohl nur Sinn macht die während der Fahrt zu nutzen?), sowie ein mobiles Ladegerät (das ich bislang noch nicht benutzt/gebraucht) habe. Leider habe ich von allen Dingen, die mit Elektrik zu tun haben überhaupt keine Ahnung! Hoffe Ihr könnt mir helfen! Gruß Tim |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Z.T. eine Komfortfrage, WENN Du Dir (Kabeltrommel) Strom ins Boot holst, sichere die Trommel am Stecker mit einem 30mA-Fi ab (auch wenn nicht bereits an der Quelle verbaut). Bei höherer Belastung (meine "Schmerzgrenze" wären je nach Länge 500-1000 W) muss das Kabel vollständig abgerollt werden, sonst überhitzt die Leitung !
Sinnvoll wird eine Installation, wenn Du of Strom an Bord brauchst, evtl auch schon bei einem Ladegerät. Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ist kein Problem, wenn die Kabeltrommel an Land an der Steckdose über einen FI geschützt ist. Da keine Einspeisung ins Bordnetz erfolgt, brauchts du auf dem Boot keinen zusätzlichen FI, wäre aber besser. Gruß Axel
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke Euch beiden für die schnelle Antwort! Will eigentlich nur mal ab und zu das Ladegerät anschließen bzw. irgenwann mal ne mobile Kühlbox kaufen, die ich dann wenn ich mal ein Wochenende im Hafen bin nutzen kann. Andere Anwendungszwecke sehe ich bei so einem kleinen Boot noch nicht.
Gibt es Kabeltrommeln komplett fertig mit einem von Dir (Thorsten) beschriebenen FI oder muss ich einen Elektriker bitten mir sowas zu basteln. Ich selbst lasse da lieber die Finger von. Wenn Du davon sprichst: Ist die Geschichte mit der Kabeltrommel denn juristisch / versicherungstechnisch in Ordnung? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Eine Kabeltrommel ist bei sachgerechter Verwendung "in Ordnung" - das bedeutet zB auch, dass sie komplett abgerollt sein muss (s.o.), nicht ins Wasser fallen darf (absichern) usw.
Der Fi sollte sich VOR der Trommel befinden, um schon die Zuleitung und die Trommel selber gegen Fehlströhme abzusichern, zB in Form eines Personenschutzsteckers anstelle des normalen Steckers (ggf vom Fachmann montieren lassen). Damit ist man (so Murphy will) ab der Steckdose "sicher" (was es auch dann nicht zu 100% gibt). Edit : Hier ein fix gesuchtes Beispiel, allerdings ist der Fi-Stecker nicht "wasserdicht" (für geschützte Steckdose) : http://www.conrad.de/goto.php?artikel=620715 |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nochmals Danke für die schnelle Hilfe. Werde dann erst einmal eine Kabeltrommel (natürlich komplett abgerollt) verwenden und mir FI Technisch ne Lösung fertigen lassen.
Viele Grüße Tim
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Super ! Danke für den Einwand, Divefreak, CEE ist an Anlegern jawohl die Regel - aus welcher Steckdose bekommst Du Deinen Strom, Tim ? Evtl benötigst Du einen Adapter, je nach Anschlußmöglichkeiten...
Beispiel : ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da kannst Du Dir aussuchen, ob mit Schuko- oder CEE-Stecker, ob mit oder ohne FI, ob mit oder ohne Sicherung etc.... Aber wie schon gesagt: wenn größere Verbraucher dranhängen, immer ganz abrollen, sonst hast Du eine wunderschöne Spule auf der Trommel! Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Vieles haben meine Vorredner schon richtig angesprochen.
Ich würde dir zusätzlich zu folgenden Punkten raten: - Nimm die Rolle nicht zu lang, max 25 Meter reichen i.d.R. locker und du hast nicht immer zuviel Kabel noch auf der Rolle. Bei einem kleineren Ladegerät ist das nicht schlimm, aber bei einem Heizlüfter wird die Spule durch Induktionsströme heiß. Alle Rollen müßen deshalb heutzutage auch einen Thermoschalter zur Sicherheit beinhalten. - Achte bei dem Kabel auf die Bezeichnung H07BQ-F 3G1,5 (oder besser 3G2,5) Es sind die gelben oder orangen PUR Leitungen, die erheblich widerstandsfähiger sind, wenn sie über scharfe Kanten gezogen werden. Außerdem sind sie UV-unempfindlicher und man kann sie besser sehen (keine Stolperfallen auf dem Steg) - Benutze möglichst schutzisolierte Geräte mit einem hohen IP Wert (z.B.65) gegen Feuchtigkeit wie z.B. die Ladegeräte von C-tec. Du erkennst schutzisolierte Geräte am nur zweipoligen Stecker. Viel Spass !!
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Es stimmt, der Strom kommt am Steg aus einer CEE Dose. So etwas müsste es doch dann sein, oder? http://www.svb.de/index.php?sid=daf1...isttype=search
Viele Grüße Tim |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das Ding hier wäre perfekt:
http://brennenstuhl.de/content.php?P...8&details=1611 Ich muß nochmal nachsehen, obes nicht was vergleichbares in CEE gibt.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Oder nimm die, die du da gefunden hast und lass dir von einem Fachman
dieses Teil so ca. 50cm vom Stecker aus entfernt einbauen. Kostet bei Conrad 24,95 €
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo t.welsh,
die Kabeltrommel von SVB ist ok die Kabeltrommel von Brennstuhl ist natürlich das Non Plus Ultra, möchte gar nicht wissen was die kostet ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ach Ralf, sowas kauft man vielleicht einmal im Leben..
(genau wie ne Kühlbox... ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.elektropoint24.de/elektro...c15025b0eba0c7
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte nichts von (schwarzen) Gummikabel, die jahrelang in der Sonne liegen.
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Und warum ?
__________________
die besten Grüße von Uschi |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Phasenfehler und vermutlich ne Verbindung zwischen dem Erdsystem und dem Nulleiter an Bord => Britzel, da 230V aufm Motorblock lagen...
Aber die haben ihn nur 24h zur beobachtung dabehalten... MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nach 230 Volt gehen wir noch lange nicht nach Hause !
![]() Gute Besserung an den Mitarbeiter, aber so ganz nachvollziehen kann ich den Unfall noch nicht... |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber die Anlage zerpflückt jetzt ein Elektriker und dann sehen wir ja wo genau der Fehler lag...
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber nach einem Schuko-Stecker, den man in Deutschland ja leider immer noch mal so mal so einstecken kann, hast du quasi Russisch Roulette ![]() ![]() (gute Besserung)
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Werd ich ihm ausrichten.. Arbeten tut er ja schon wieder... Nur ein bischen "Muskelkater" im Arm und in der Brust.....
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe leider auch keine Ahnung von irgendwelchen Stromangelegenheiten und das gleiche Problem. Deshalb hier meine Frage: Kann man nicht einfach den von Thorsten empfohlenen Adapter mit der Kabeltrommel von Brennstuhl verbinden oder ist der Schutz dann wieder weg? Wäre ja ideal wenn man nur eine normale Steckdose hätte, könnte man nur die Kabeltrommel verwenden und wenn es eine Campingsteckdose ist den Adapter hinzunehmen. Sorry für die blöde Frage - aber ich habe wirklich keine Ahnung davon. Gruß Cristian -Stina 78 - |
![]() |
|
|