boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.07.2008, 12:25
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Wie bekomme ich die Hülse aus Propeller

Hallo, wie bekomme ich die Hülse schnell und ohne Kollateralschäden aus dem Proppeller?

PS: Mit normalem Heimwerker-Werkzeug???

-- aus dem linken Prop!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Prop vergleich.jpg
Hits:	270
Größe:	44,3 KB
ID:	91402  
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.07.2008, 12:58
Benutzerbild von vogtländer
vogtländer vogtländer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2007
Ort: Vogtland
Beiträge: 386
433 Danke in 220 Beiträgen
Standard

ist den das überhaupt eine Wechselnabe? Falls nicht solltest Du sie lassen wo sie ist.
__________________
gruß Micha

aus dem schönen Vogtland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.07.2008, 13:03
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Wenn's ne Wechselnabe ist, nimmst Du ein Rohr passenden Durchmessers und schlägst vorsichtig mit nem Hammer von hinten, da wo also sonst die Mutter sitzt, den Einsatz aus dem Prop.

Ich bin mir allerdings anhand der Photos auch nicht sicher, ob das ne Wechselnabe ist.
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.07.2008, 13:15
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Danke Euch...

- woran erkenne ich eine Wechselnarbe?

Die Hülse hört innen nach gut 7cm auf. Dann folgt eine andere dickere Hülse.
- ich glaube Metall.
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.07.2008, 13:19
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Pura Vida Beitrag anzeigen
Wenn's ne Wechselnabe ist, nimmst Du ein Rohr passenden Durchmessers und schlägst vorsichtig mit nem Hammer von hinten,
da wo also sonst die Mutter sitzt, den Einsatz aus dem Prop.
Ähh wa ist am Prop hinten und vorne?
Ich schlage also da drauf wo ich das Teil auch festziehen würde - dann sollte/muss die Narbe mit der anderen dickeren Hülse (in Fahrtrichtung gesehen) hinten rausfallen.

Ich habe den Prop erst einmal in den Eisschrank - damit sich das Material a bisserl zusammenzieht - sollte es ein wenig erleichtern.
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.07.2008, 13:45
Benutzerbild von powertrain
powertrain powertrain ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Solingen
Beiträge: 308
Boot: Joda 5700
76 Danke in 68 Beiträgen
Standard

du bist aber lustig .... wenn du beide teile im eisschrank hast dann schrumpfen beide teile ... logisch oder ????

das einschrumpfen / einfrieren machst man nur bei lagerbuchsen die einen presssitz erhalten .. das heisst : buchse wird eingeforen mit stickstoff oder kühlschrank und die bohrung wird erwärmt .... dann wird alles schnell in einander gesteckt und beim erkalten der teile ist die buchse eingeschrumpft ....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.07.2008, 14:35
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von powertrain Beitrag anzeigen
du bist aber lustig .... wenn du beide teile im eisschrank hast dann schrumpfen beide teile ... logisch oder ????
hahaha - habe ich wohl mein Hirrrn heute in der Arbeit gelassen - Du hast natürlich recht - voll peinlich! Erzähls bitte bitte nicht weiter!
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.07.2008, 19:16
Benutzerbild von powertrain
powertrain powertrain ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Solingen
Beiträge: 308
Boot: Joda 5700
76 Danke in 68 Beiträgen
Standard

da wir ja den selben vornamen haben erzähle ich das mal nicht weiter )

was du aber machen kanns,t vorrausgesetzt es sind mehr teilige probs ...
es gibt eisspray .... haben wir im machinenbau auch ... das innere der
buchse schön einsprühen und ein zweiter steht mit kupfer/ messing dorn bereit und prügelt die nabe raus ..... muss aber sehr schnell gehen ....


oder die andere variante ... lach nicht das geht auch ...den prob in den backofen halbe bei bei 250 grad... mit oder ohne oberhitze ) und dann muss hier auch alles ganz schnell gehen ......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.07.2008, 19:21
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.580
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
967 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Der Prop hat keine Wechselnabe , sondern eine eingepresste. Die bringst Du nur mit einer Presse raus. Ist aber kein Problem.

Das Gehäuse ist identisch mit dem Wechselnaben-System, kannst Du nachher ohne Probleme so verwenden.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.