![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, wie bekomme ich die Hülse schnell und ohne Kollateralschäden aus dem Proppeller?
PS: Mit normalem Heimwerker-Werkzeug??? -- aus dem linken Prop!
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ist den das überhaupt eine Wechselnabe? Falls nicht solltest Du sie lassen wo sie ist.
![]()
__________________
gruß Micha aus dem schönen Vogtland
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn's ne Wechselnabe ist, nimmst Du ein Rohr passenden Durchmessers und schlägst vorsichtig mit nem Hammer von hinten, da wo also sonst die Mutter sitzt, den Einsatz aus dem Prop.
Ich bin mir allerdings anhand der Photos auch nicht sicher, ob das ne Wechselnabe ist.
__________________
------------------------- Grüße aus Eltville am Rhein, Stephan ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke Euch...
- woran erkenne ich eine Wechselnarbe? ![]() Die Hülse hört innen nach gut 7cm auf. Dann folgt eine andere dickere Hülse. - ich glaube Metall.
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich schlage also da drauf wo ich das Teil auch festziehen würde - dann sollte/muss die Narbe mit der anderen dickeren Hülse (in Fahrtrichtung gesehen) hinten rausfallen. Ich habe den Prop erst einmal in den Eisschrank - damit sich das Material a bisserl zusammenzieht - sollte es ein wenig erleichtern. ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
du bist aber lustig ....
![]() das einschrumpfen / einfrieren machst man nur bei lagerbuchsen die einen presssitz erhalten .. das heisst : buchse wird eingeforen mit stickstoff oder kühlschrank und die bohrung wird erwärmt .... dann wird alles schnell in einander gesteckt und beim erkalten der teile ist die buchse eingeschrumpft ....
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
da wir ja den selben vornamen haben erzähle ich das mal nicht weiter
![]() ![]() was du aber machen kanns,t vorrausgesetzt es sind mehr teilige probs ... es gibt eisspray .... haben wir im machinenbau auch ... das innere der buchse schön einsprühen und ein zweiter steht mit kupfer/ messing dorn bereit und prügelt die nabe raus ..... muss aber sehr schnell gehen .... oder die andere variante ... lach nicht das geht auch ...den prob in den backofen halbe bei bei 250 grad... mit oder ohne oberhitze ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Prop hat keine Wechselnabe , sondern eine eingepresste. Die bringst Du nur mit einer Presse raus. Ist aber kein Problem.
Das Gehäuse ist identisch mit dem Wechselnaben-System, kannst Du nachher ohne Probleme so verwenden. Gruss Urs
|
![]() |
|
|