![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin aus dem Norden,
wir haben ein Becker -Navi im Auto das mit einer SD-Karte gefüttert wird.Jetzt meine Frage....Kann ich mir Seekartenwerk auf die SD Karte speichern und das Gerät an Bord benutzen ????? Vom NV-Verlag habe ich beim Kauf meiner Seekarten eine CD- Rom mitbekommen mit der ich den Labtop bedienen könnte. Würde das auch das auf die SD bekommen ??? Bin gespannt auf eure antworten. Gruß Max |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es denn keine Hilfe ?????
![]() |
#3
|
||||
![]()
Ist nur gesundes Halbwissen, bin kein Profi:
a) Auto-Routing-Systeme legen sich auf dem Wasser regelmäßig die Karten, weil sie die Straßenverkehrslogik anwenden: Abbiegen, Einbahnstraßen, Durchschnittsgeschwindigkeiten etc. b) Kartenmaterial: theoretisch würde das vielleicht funktionieren, wenn Du Seekartenmaterial so konvertieren könntest, dass Wasserstraßen als befahrbares Objekt ausgewiesen werden. In der Praxis wirst Du elektronisches Kartenmaterial vielleicht (mit viel Glück, Geduld und Einsatz von 23 verschiedenen Tools) so konvertieren können, dass das Becker es liest, aber dann sind Straßen immer noch Straßen und Wasserflächen (aus Sicht des Navis) unbedingt zu vermeidende Hindernisse. Vermutlich kennt das Navi ohnehin nur befahrbare Linien, keine befahrbaren Flächen, und schon bist Du außerhalb des Kanalnetzes am Ende. Das Kartenkonvertieren kenne ich vom Geocaching zwischen Garmin, Teleatlas, Topo100, Expedia und Garmin-Geräten, ALANs, PocketPC etc. - das ist gelinde gesagt schon Dreck, wenn es nur um die Vektorgrafiken, geschweige denn routingfähige Karten geht. Ich wünsche viel Erfolg, sehe aber persönlich zuwenig Perspektive, als das ich es anfangen würde.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Software in deinem Radio muss die Karten aber auch lesen und verstehen können. Sprich, dass Speicherformat deiner Seekarten muss das gleiche sein, wie dass deiner "Landkarten"
... da war wohl jemand schneller ;)
__________________
Gruß Christian
|
![]() |
|
|