![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mal eine kurze Frage, fahre normalerweise mit meinem Boot im Süßwasser und möchte jetzt mal für zwei Wochen nach Kroatien, kann ich für die 2 Wochen die Süßwasseranoden dranlassen, oder muss ich mir jetzt extra noch Salzwasseranoden besorgen? Montiert ist ein Alu-Prop.
__________________
Gruß Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sind Deine Anoden schon älter? Vielleicht lohnt sich ja dann generell ein Tausch.
Es gibt doch auch Alu-Anoden, die sollen bei beiden Gewässern funktionieren. Ich habe die jetzt auch gerade montiert bekommen, kann aber zum Erfolg noch nichts sagen, da zu neu... Aber die Experten werden sich schon noch melden. Ich würde mich mit Süßwasseranoden nicht im Meer wohlfühlen...
__________________
Grüße, Guido ----------------------------------------------------- Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt, um das Leben zu gewinnen, und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi, meine waren nach einer Woche am Ende. Ich stell mal ein Foto rein, Zustand nach 8 Tagen im SalzwasserWuerde ich Dir nicht empfehlen. Gruss, Michi
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du Magnesiumanoden dranhast viel Spaß beim sanieren des Antriebs nach dem Urlaub.....
![]() Wenn du Aluanoden dranhast dann passt das, sind aber allerdings nur bedingt geeignet dann für deinen Dauerliegeplatz im Salzwasser, also tauchen und abschrauben
__________________
Gruß Jörg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das wenn ich jetzt wüsste was ich für Anoden drauf habe
![]() Weiß nur das der Vorbesitzer neue montiert hat. Müsste ich dann alle tauschen, oder langt es wenn man z.B. nur zwei auf Salzwasser ändert?
__________________
Gruß Stefan |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
kannst ja die alten wiegen... oder aufn Fuß fallen lassen macht es aua ist es Zink tut es nicht weh ist es alu ist es ein leichtes Streicheln => MAgnesium... ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Geht das wirklich so schnell?
Wechselt ihr alle die Anoden? Hatte mal von einer Werkstatt gehört das 2 Wochen nicht so viel ausmachen...
__________________
Gruß Stefan |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Überredet, dann wird halt noch ein Anodensatz bestellt.
Will ja nicht das die kroatischen Mäuse meinen Antrieb auch anknabbern ![]()
__________________
Gruß Stefan |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Jörg |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ähnliches Problem -
... wie kann man das Material prüfen? ![]() Habe die Halbmond Anode an der linken Trimmgestänge abgeschraubt. Hmmm - schaut noch relativ gut aus - hat einen Durchmesser von 5cm und eine Dicke von 1,5cm wiegt 43gr. Was ist das für einer? Alu oder Mag oder? DANKE
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ganz einfach Zinkanoden sind schwer wie Eisen, Aluanoden mittelmäßig schwer und Magnesium so leicht wie Kunststoff
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wo sind die Chemiker? welchen Test muss ich anwenden um diese drei zu unterscheiden? DANKE Ich finde das Teil schwer - welches ich gerade auf den nackten Zeh fallen habe lassen ![]() Als ich es aber vorher meiner Frau an den Kopf werfen wollte, ist es nicht so weit geflogen... ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
OK - Zink scheidet schon mal aus - so schwer (wie Eisen) wars dann auch nicht
![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Zink sollte man am Alpha One gar nicht mehr finden und den Unterschied zwischen MAg und Alu findest du auch ohne Vergleich denke ich Mag. ist wirklich federleicht, das fällt auf, ansonsten hast du Alu
__________________
Gruß Jörg
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Aber ist jetzt das leichte für Salzwasser,
oder das nicht so schwere? Oder giebt es einen schwerleiten für beides? ![]() Gruß Jörg |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die heutigen Aluanoden werden für Salz und Brackwasser genommen, Magnesium ausschließlich für Süßwasser , die Aluanoden können auch für Süsswasser mit Einschränkungen benutzt werden( kurzzeitig geht das) für Dauerlieger im Süßwasser sollten jedoch Magnesium verwendet werden....... Genauso wichtig wie die Richtige Anodensorte ist auch die richtige Qualität, denn es sind leider viele Billiganodensätze im Handel, die in ihrer Wirksamkeit bescheiden sind und der Antrieb eher zerfressen wird als die Anode.
__________________
Gruß Jörg
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde ein Mercathode-System benutzen. Etwas Besseres kenne ich nicht.
Gruß Walter |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das bietet natürlich den besten Schutz, allerdings spart man sich dadurch nicht die Anoden, die müßen trotzdem dranbleiben
__________________
Gruß Jörg |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nach meiner Kenntnis montiert man Anoden deshalb, weil das minderwertigere Material der Anoden den Antrieb vor Fraß schützt. Wenn bei Billiganoden eher der Antrieb zerfressen wird, würde das ja bedeuten, daß ein hochwertigeres Material als beim Antrieb verwendet würde ![]() Da wären die Billiganodenhersteller ja ausgesprochen blöd, wenn sie höherwertigeres Material als nötig zur Herstellung verwenden würden. |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nach deiner Theorie könnte man ja einen beliebigen unedlen metallischen Klumpen ranmachen, dem ist aber leider nicht so. Die Anoden sollten nach genauen Herstellervorgaben hergestellt werden, dies geschieht aber leider nicht bei allen Anodensätzen. Allerdings kann man auch z.B. die Anoden vom selben Hersteller beziehen, wo auch die Originalanoden hergestellt werden mit der Originallegierung(Kanada/USA), dies jedoch ist bei den meisten Anoden bei Internetkauf nicht der Fall, die kommen aus Italien,Frankreich , China......die Wirksamkeit ist da oftmals sehr begrenzt, die Antriebskorossion die Folge.... Also vorsicht beim Anodenkauf.Weiter ausholen möchte ich jetzt an dieser Stelle nicht ![]()
__________________
Gruß Jörg
|
![]() |
|
|