![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, kennt einer das Boot Norda 6100 bj. 90.
Würde gerne wissen was es zu diesem Boot zu sagen giebt und was für Erfahrungen gemacht wurden? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
mich mal auf eine Runde auf deine Pershing einlädst, fahre ich mit sie angucken.
![]() ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst mit Sicherheit Nor-Dan aus Norwegen.
Norweger bauen sehr gute Qualität Nor-Dan hat viel ähnlichkeit mit Skibplast, Joda und Nidelv was alles hervoragende Hersteller sind. Sonst zu dem Boot kann ich Dir nichts sagen, da ich es leider nicht persönlich kenne.
__________________
Gruß Carsten
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo meisterweiss( Name)
Wir hatten eine 90er Nor-Dan 6100, mit der ich etwa 2.000 Seemeilen gemacht habe und auch das eine oder andere geändert / optimiert hatte. Was möchtest Du denn konkret wissen? Insgesamt sind wegen der großzügigen Preisgestaltung eher weniger Boote diesen Typs unterwegs. Edit: Grundsätzlich Boot / Erfahrungen überwiegend gut. Grüße Joachim |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, wir könnten eins haben. der will aber 15000,- euro. Hast du ne Ahnung was das Boot 90 neu gekostet hat? Da ist ein Volvo diesel drin mit 130ps, wir würden gerne wissen was so ein Motor ca. verbraucht. Der Zustand des Bootes ist nicht gepflegt: Holzboden müsste man tauschen, Badeplattform ist das Holz völlig vergammelt, Innenausstattung ist eben auch sehr alt ( versteht sich ja von selbst ) Dachluke hat grosse Risse ( also erneuern ) wenns das noch gibt.
Betr. Std Zähler sagt 49 Std. was wir nicht glauben bei fast 18 Jahren. Wie sind denn die Volvo diesel Motoren? Was habt Ihr an eurem Boot verbessert? Soooo viele Fragen ![]() ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Verbrauch: Wenn der Verbrauch von diesem Motor für Dich ein über den Kauf entscheidendes Kriterium ist kaufe Dir bitte kein Boot. Eher bin ich nicht sicher ob die 130 PS das Boot in richtige Gleitfahrt bringen. Holzboden: Wir hatten den Teakboden komplett heraus genommen, da es uns im Süden im Sommer eindeutig zu heiß war und man nicht barfuß gehen konnte. Bei der Nordan ist unter dem Teakboden ein ganz normaler strukturierter GFK-Boden, nur die Klappen für die Staufächer musst Du neu anfertigen. Die paar Holzleisten auf der Badeplattform sind ja nur Kleinkrm und einfach zu ersetzen. Luke: Das war das einzige, was ich heute sofort gegen eine ordentlich zu öffnende Klappe tauschen würde. Änderungen: Tausch des Beifahresitzes gegen eine eigens konstruierte Sitzbank, unter der ich meine Engel-Kühlbox unterbrachte. ( Sitzbank habe ich noch im Regal, wer weiß?) Austausch der Tankentlüftung, da ab Werk mit PVC-Schlauch ![]() ![]() ![]() ![]() Tausch des Origo-Kochers gegen ein Gas-Kartuschen Modell ( mehr Leistung und nix schwarz). Änderung der Beleuchtung, um auch ein Ankerlicht setzen zu können, das über das Verdeck geht. Und noch Kleinkram wie Doppelbatterie, Zweikreiskühlung, UKW, GPS, Radio, verbesserte Bilgepumpe... Die Ausstattung mit Ankerkasten, ordentlichen Klampen, kleines Gangbord, Toilette, Spüle, Kocher ...findet man in dieser Größe bei keinem anderen Boot. Zum Vergleich mit anderen Booten hilft vielleicht eine andere Anekdote. Ein Kollege hatte eine 95er 2052 von Bayliner ( ein durchaus gutes Boot) und nannte unsere Nor-Dan immer Eisbrecher, wegen des Design`s. Wir waren auf der Fahrt von Portoroz nach Lignano ( eigentlich gerade so in Sichtweite), als das Wetter drehte und die Sicht ging auf Null, statt dessen kamen ordentliche Wellen und für die Einfahrt Lignano wurde eine Warnung wegen schwerer Grundseen aus gegeben. .....................Da ich hier keine Geschichte schreiben will....kurzum, ich hatte ihn später am Haken und seit diesem Tag habe ich das Wort Eisbrecher nie wieder gehört. Der Preis erscheint mir zu hoch und wenn der Verkäufer auf der Anzahl der Betriebsstunden besteht, vergiss es. Grüße Joachim
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deine ausführliche Antwort
![]() ![]() ![]() Was denkst du denn welcher Preis angemessen wäre? Ich weiß schwer zu sagen wenn man das Boot nicht gesehen hat. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ein Freund in Medulin hat genau dieses Boot, aber mit einem Volvo V6 und DP 290. Ein sehr schönes Boot. Die Rumpfform entspricht dem der Windy 22.
Mit einem Diesel-Motor 130PS wird man aber wahrscheinlich nicht glücklich. ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir haben seit 6 Jahren eine Nor-Dan 6100 und sind damit sehr zufrieden. Volvo 6Zy. mit 205 PS und Duoprop, der mächtig anschiebt. selbst mit 5 Personen und Ausrüstung noch 37kn auf GPS erscheinen läßt. Wir nutzen das Boot in den Sommerferien und auch am Wochende. Für 2 Personen ist genügend Platz vorhanden für ein WE. Die Fahreigenschaften sind als gut zu bezeichnen, sowie die Verarbeitung des Bootes. In Summe ein tolles Boot für die Größe was viel Spaß bereitet. Wenn noch spezielle Fragen hast, melde Dich. Viele Grüße Christian |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Meisterweiss,
ich hoffe Du hast das Boot nicht für 15 Teuros erworben.Der Preis ist viel zu hoch für ein ungepflegtes Boot Ich fahre seit Mai 2009 eine NOR-DAN 6100 BJ 89 mit DP Antrieb 205 PS Benziner für 9000 Euro privat gekauft und bin mehr als zufrieden mit dem Boot.Ich musste zwar auch noch Einiges in den Unterbodenschutz investieren, aber dafür läuft der Motor nach 820 Stunden immer noch sehr gut und vor allem ruhig. Ich nutze das Boot in der Lübecker Bucht und bin immer wieder begeistert, wenn mann mit ca. 60 km/h über die Ostsee gleiten kann. Der Verbrauch liegt max. bei 25 l pro Stunde. Im Schnitt liegt er mit Tuckerfahrten auf der Trave bei ca 15 l. Das Boot hat sehr gute Rauhwassereigenschaften und ist extrem robust. Das Equipment funktioniert nach 20 Jahren immer noch tadellos und die Ledersitze sind auch noch in einem ansprechendem Zustand. Der Kaufpreis war incl. Tandemtrailer bis 2,2t und ich habe den Kauf bis heute noch nicht bereut. Für die Volvo DP Anlagen gibt es einen sehr guten Kundendienst und fast alle Ersatzteile.Der Propeller lies sich sogar noch von einer Fachwerkstatt reparieren lassen(hatte Unwucht) Ich kann das Boot wärmstens empfehlen, leider gibt es nicht allzu viele davon, da die Norwegische Werft konkurs ist und das Boot unter einem anderen Namen in Polen weiterentwickelt und produziert wird. Falls Du noch spezielle Fragen hast meld Dich nochmals Viele Grüße Bibi |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
was ist denn nun aus der Sache geworden, bin schon ganz gespannt ??? Grüße Chris |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das werden wir wohl nicht mehr erfahren. ![]() Der Beitrag ist ja schon entsprechend alt und meisterweiss war zuletzt im Oktober 08 online....... Grüße Joachim
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Schade eigentlich, ich habe diesen Sommer auch eine Nordan 6100 gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Boot. Falls jemand noch alte Prospekte oder Testberichte hat, bin ich für einen Hinweis dankbar!
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte auch eine Nor-Dan 6100 kaufen. Habe 2 zur Wahl
1. Bj.1993 mit Trailer zum Preis von 14500.-€ Zustand : Gut 2. Bj 1990 mit Trailer zum Preis von 14900.-€ Zustand : Gepflegt beid in Boatshop24.com Was tun und worauf sollte ich achten, danke ![]() MfG N.Werner |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen Testbericht von einem Verkaüfer einer Nordan 6100 bekommen, könnte ich weitermailen,. Ich bin auf der suche nach
Erfahrungsberichten mit dem Boot weil ich auch eine 6100 suche. ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner,
ich habe letztes Jahr auch eine Nor-Dan 6100 gekauft. Mit dem Boot bin Ich sehr zufrieden und die gute Qualität überzeugt. Das einzigste was mich wirklich stört isr der schlechte Geradeauslauf bei niedrigen Geschwindigkeiten was aber wohl eher daran liegt das es ein Vollgleiter ist. Habe schon einen Course Keeper nachgerüstet aber das Ergebnis ist eher bescheiden. Man hat mit zwei Personen ausreichend Platz an Bord und kann auch mal ein paar Tage darauf verbringen. Auch sonst macht das Boot eine tolle Figur und schiebt ordentlich an. (-: Da ich beim Kauf auch ziemlich Ahnungslos war hatte Ich jemanden mitgenommen der was von Booten versteht. Gruß, Michael |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Genau das ist der Grund, und die Länge des Bootes. Der Geradeauslauf ist, berücksichtigt man die Länge des Boots, überhaupt nicht so schlecht. Ich habe meinen Außenboder im Wasser, wenn ich über längere Strecken in Verdrängerfahrt fahre. Das verbessert den Geradeauslauf. Noch besser wird es, wenn man den Außenborder mit wenig Gas mitlaufen lässt.
Die Nor-Dan ist für Leute, die auch an Bord übernachten möchten und ein nicht all zu großes, trailerbares Boot haben möchten, die Idealbesetzung. Hinzu kommt: Das Boot hat beste Rauwasserqualitäten und schneidet bestens durch die Welle. Kaum zu verstehen, dass dieses Bootskonzept heute nicht zu einem erschwinglichen Preis umgesetzt wird. Nur ein Beispiel: Die Lösung mit der Rückenlehne an der Heckliege ist ebenso genial wie einfach: Klappt man die Rückenlehne um - das ist nur ein Handgriff -, so verbreitert sich die Liegefläche und zwei Leute haben bequem Platz. Klappt man sie in dem Bruchteil einer Sekunde nach oben, sitzen vier Leute bequem auf der Heckbank. Den einzigen Nachteil, den ich sehe: Die Enge im Motorraum. Wenn da gearbeitet werden muss, wirds etwas knifflig. Allerdings gibt es dafür an beiden Seiten große Stauräume, wie überhaupt auf dem gesamten Boot. Ein Raumwunder ist das Boot auch deshalb, weil beispielsweise Spülbecken und Kühlschrank in die Bordwand integriert sind. Da fällt mir noch ein Nachteil ein: Wenn man auf dem Boot zu Zweit schläft hat man eine schöne breite Liegefläche. Allerdings ist dann die Seewassertoilette zugbaut, so dass man die Toilette nicht mehr benutzen kann. |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Dor Dan 6100 Besitzer Habe in meine Nor Dan 6100 komplett neue Technik verbaut. Ein V6TDI Mercruser ( VW ) und den Dazu gehörigen Z Antrieb für Dieselmotoren und Duopr. mit Edelstahlpropeller . Gesamte Steuerung und Elektronik . Kann euch sagen da geht die Post ab . Bin mit dem Boot 93 Stunden gefahren und habe 378 Lieter getankt. Fahre mit dem Boot auf der Ostsee und habe sehr viel Spaß damit. Habe das Bot noch nicht ausfahren können , es war immer Welle. Aber bei 2500'Umdrehungen läuft das Boot 50 Km/h . Trimmklappen sind zusätzlich am Heck verbaut und nun geht das richtig super. Also wenn ihr hehr wissen wollt so schreibt einfach. Liebe Grüße. Ostsee Günni. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Günni,
wir haben deinen Account im Forum bei Nordan gefunden. Wir sind letztes Jahr umgestiegen auf eine Nordan 6100, hatten lange geschaut & eine in sehr gutem Zustand aus 1. Hand gekauft. Wir suchen "Pläne" oder techn. Infos /Elektrik, Leistungsverlauf/, hatten dazu auch schon die Nachfolgewerft angefragt und auch bei norweg. Freunden - scheint schwierig. Hast Du da vielleicht eine Idee? Ich will unbedingt 2. Batterie, Landstromanschluss usw einbauen. Viele Grüße Jörg |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mein Vater hat sich vor Kurzem auch einen Lebenstraum erfüllt und eine Nordan 6100 zugelegt. Leider hat er beim Kauf des Bootes keinerlei Infos zum Boot dazu erhalten. Ich möchte in auf diesem Weg ein wenig bei der Suche nach Informationsmaterial unterstützen. Warst du erfolgreich bei der Materialsuche? Mein Vater wäre über jegliche Zusatzinfos Prospekte, “Bedienungsanleitung”, (techn.) Pläne unglaublich dankbar. Vielen Dank und liebe Grüße Franzi |
![]() |
|
|