![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe heute versucht einen defekten Staudruckmesser zu reaktivieren. Jetzt ist die Mechanik wieder gangbar. Habe dann mit einer Luftpumpe probiert und die Anzeige schlug ab ca. 2 bar aus. Das erscheint mir recht viel. ![]() Hat jemand Werte, bei wieviel Druck das Teil was anzeigen sollte ![]() ![]() Danke Jürgen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Viel zu pauschal
![]() Dafür gibt es viel zu viele verschiedene ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja, aber die Geber und Schläuche sind ja bei allen gleich. Und im Zubehör gibts Geber, die Marken unabhängig benutzt werden können.
Deshalb kann ja der Druck nicht groß variieren. Gruß Jürgen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem Staudruckgeber ist der Geber nur ein Kunststoffstück als Verlängerung des Rohres / Schlauches.
Von daher gibts da in der Tat nur allerhöchstens im Durchmesser Unterschiede. Die Messung sitzt im Instrument als Membran.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Funktionsweise ist klar. Da ja bei allen Staudruckmessern die Luft komprimiert wird kommt ja bei allen Instrumenten der gleiche Druck an, um die Anzeige zu aktivieren. Und um diesen Druck geht es mir. Wie hoch wird die Luft in dem Schlauch komprimiert. zB. 1bar = 10km/h ![]() 2bar = 20km/h ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Druck ist in der Tat der gleiche, aber die Empfindlichkeit der Membran ist der Unterschied.
Membrane empfindlich-wenig Druck-großer Ausschlag Membrane stabiler-wenig Druck-kleiner Ausschlag
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Deine Erklärungen decken sich mit meinem Wissen
![]() ![]() Aber wie hoch ist nun der Druck im Schlauch ![]() Kann es sein, daß sich da 5 bar und mehr aufbauen ![]() |
#8
|
|
![]() Zitat:
Ja. Und das ist keine Membrane sondern ein Messing-Schnecke.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Hatte nur son altes Ding vor Augen das ich mal in so einem kleinen Flitzer sah. Das hatte ne Membran ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder die Schnecke hatte einen Frostschaden und hat dann "gepinkelt".... Rene |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist aber ewig her.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
hallo
das das ein ganz simpler Druckmesser ist (ich bin da etwas vom Fach ![]() kann ich euch sagen das es verschiedene Ausführungen von Manometern gibt (Kapsel-, c- oder Schraubenfedern usw.) so, zur berechnung hae ich in meinem Tabellbuch nichts gefunden und unter Wiki nur : http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwi...audruckmessung
|
![]() |
|
|