![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute, ich brauche HILFE!!!!!!
Habe eine Ockelbo C19, es sind 2 Batterien eingebaut eine für den Motor und eine für alle anderen Verbraucher. Jede Batterie kann ich mit einem Natoknochen separat abschalten. Da ich jedesmal um die Batterien einzuschalten die Sitzbank und die Motorabdeckung hochnehmen muß habe ich mir den Baterieschalter von vetus zugelegt. Jetzt meine Frage: von jeder Batterie geht sowohl ein PLUS als auch ein MINUS ab, der Vetusschalter hat aber für jede Batterie zwar einen separaten eingang aber nur einen gemeinsamen Ausgang. Was kann ich machen ohne die Elektrik zu zerstören? Vielen Dank an alle die versuchen mir zu helfen Gruß Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
Du hast vermutlich den falschen Batterieschalter gekauft. Schreib uns doch mal die Bestelnr. von Vetus. Warum versetzt Du nicht einfach die 2 Nato Knochen an eine zugängliche Stelle? Gruss Edi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
zwei Ein- und ein Ausgang sind doch auch völlig ausreichend. Geschaltet wird entweder in der Plus oder der Minusleitung. Hast du denn grundsätrzlich Erfahrung mit elektrischen Schaltungen?
__________________
Gruß Christian |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
... stimmt, Parallelbetrieb geht so nicht.
__________________
Gruß Christian |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
kann er doch! der schalter schaltet entweder batterie 1 oder batterie 2, oder beide , oder keine. alle eben über den einen ausgang. zwei ausgänge würden nur sinn machen, wenn er zwei getrennte 12 Volt stromkreise im boot hätte. sowas hat aber keiner! ![]()
__________________
...und immer 'ne handvoll Sprit im Tank! ![]() Grüße Michael ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüsse "swisscraft" Holzboote sind die besseren Boote - Sie machen zweimal glücklich! das erste Mal beim Kauf und dann wieder beim Verkauf…, |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
.....lese den Eingangströöd. Gruss Edi (mit 4 Stromkreise) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
du hast zwei voneinander getrennte 12 Volt Stromkreise im Boot??
![]() In wieweit macht das Sinn, bzw. für was brauchst du zwei? ![]()
__________________
...und immer 'ne handvoll Sprit im Tank! ![]() Grüße Michael ![]() Geändert von Funskipper25 (21.07.2008 um 21:15 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
hab ich!
![]() und habe es so verstanden, dass für die zwei Batterien ein Schalter gekauft wurde, der beide batterien schalten soll...
__________________
...und immer 'ne handvoll Sprit im Tank! ![]() Grüße Michael ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
für vier batterien würde ich einen Sinn erkennen, aber für vier von einander getrennten 12Volt Stromkreise nicht...
__________________
...und immer 'ne handvoll Sprit im Tank! ![]() Grüße Michael ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann hast Du das richtig gelesen...... aber falsch verstanden. Er möchte 2 Stromkreise abschalten, das geht aber mit diesem Schalter nicht. Meine 4 Stromkreise sind: 24V Motor 24V Verbraucher 12 V Verbraucher 12V Generator Starterbatterie Gruss Edi Geändert von nini (22.07.2008 um 08:52 Uhr)
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich kann im Notfall die beiden Systeme, resp. Batterien zusammenschalten um ggf. den Motor auch mit 2 fast leeren Akkus noch zu starten. Annsonsten komplett getrennt (2 Kreislader, Trenndiode etc.)
__________________
Liebe Grüsse "swisscraft" Holzboote sind die besseren Boote - Sie machen zweimal glücklich! das erste Mal beim Kauf und dann wieder beim Verkauf…,
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich auch, und habe mir anscheinend den gleichen Schalter von Vetus geholt
![]() Und jetzt kann ich nix damit anfangen, da ich die beiden Kreise nicht vereinen will. Ich wollte nur an einer zentralen Stelle einen Schalter für 2 Schaltkreise haben, aber genau das kann das blöde Ding nicht ![]() Gruß, Volker
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
DH keinen Umschalter sondern 2 Einzelschalter MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Also vielen Dank für die vielen Antworten !!!!!
aber es stimmt, das Boot hat 2 Stromkreise (1. Natoknochen: Motor starten, Instrumente, Trimmklappen. 2. Natoknochen:Kabinenlicht, Radio, Navigationsbeleuchtung, Ankerlicht und 2 12V Steckdosen. Ich möchte aber die Trennung beibehalten, wenn ich schlafe und habe den Stromkeis 2 eingeschaltet, habe ich Licht usw. aber niemand kann den Motor starten oder etwas anderes mit dem Boot machen. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Somit hast du den falschen Schalter gekauft.
Nächste Frage bitte.... ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() ![]() Wenn ich das im lezten Abschnitt richtig gelesen habe einen FurzGurken normalen Batterieumschalter der von Vetus macht dasselbe und wie Schon oben beschriebe bat 1 oder Bat 2 oder auf Boat beide und natürlich auf off auch beide Gruss Rh Km 167 Jean-Claude |
#20
|
|||
|
|||
![]()
..... Leute, Ihr scheint das nicht zu verstehen:
Andreas möchte den Motorstromkreis GETRENNT vom Verbraucherstromkreis ein- und ausschalten können, selbiges für den Verbraucherstromkreis. René hat völlig Recht, er hat den falschen Schalter gekauft!! Der VETUS Schalter ist ein "Um"Schalter - er schaltet seinen EINEN Ausgang entweder an Batterie 1 oder an Batterie 2 oder an beide. Damit kann ich die Batterien durchaus von diesen EINEN Stromkreis trennen oder parallelschalten, aber damit habe ich keinen AUS- bzw. EIN-Schalter für JEDEN individuellen Stromkreis - Motor / Verbraucher. Die einfachste Lösung wurde weiter oben schon gesagt: Baue die beiden "Knochen" an eine Stelle, wo sie für Dich leicht zugänglich sind und verdrahte sie wieder entsprechend. Das zusätzliche Kabel kostet bestimmt nicht mehr als der Umschalter von VETUS und der ist definitiv unbrauchbar für das, was Du machen möchtest!
__________________
![]() Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe |
#21
|
|||
|
|||
![]()
okay, scheint es doch zu geben
![]() Allerdings kann ich das nicht wirklich nachvollziehen. Wenn man getrennte Strombereiche haben möchte, kann man das komfortabel über ein Sicherungspanel verwirklichen und dort nach bedarf ab- und zuschalten. Stromkreise permanent voneinander zu trennen bedeutet, eventuell trotz voller Zweitbatterie keinen Saft auf den separaten Stromkreis zu bekommen...sehr sinnig! ![]()
__________________
...und immer 'ne handvoll Sprit im Tank! ![]() Grüße Michael ![]() Geändert von Funskipper25 (23.07.2008 um 00:28 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Sonst würde ich die Schaltung so machen: Der Vetus-Schalter schaltet den Stromkreis für den Motor (Aus - Starterbatterie (default) - Verbraucherbatterie - beide Batterien). Eine weitere Hauptsicherung (oder Nato-Knochen) Schaltet den Verbraucherkreis ein. Dann bekommst Du auf jeden Fall primär den Motor an. Allerdings kannst Du damit keine Verbraucher aus der Starterbatterie versorgen, aber das ist wohl auch der Sinn der Sache. |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn der Schalter auf Both steht... ![]() Oder man baut nen Cluster von BEP ein... Oder 3 Natoknochen und der 3. der als Brücke dient kommt hinter die beiden andern vo der Batterie her gesehen...
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Du jetzt eh schon den Vetus hast kannst Du Deine Anlage einfach mit einem zweiten erweitern und hast neben dem von Dir gewünschten Effekt die Möglichkeit , die einzelnen Batterien auf beide Kreise zu schalten. Bevor ich mir jetzt noch einen anderen Schalter kaufe, mit dem ich "nur" zwei Kreise abschalten , aber nicht koppeln kann würd ich diese Lösung bevorzugen. Grüße Joachim |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oder Du trinkst keinen Kaffee, dann könnte das gehen. Aber ein Leben ohne Kaffee... |
![]() |
|
|