boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.07.2008, 14:57
rum rum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2008
Beiträge: 36
16 Danke in 5 Beiträgen
Standard Stärkerer Motor Zulassung

hallo,
hatte in unterforen schon geschrieben,das der 9,9ps merkury an meinem wiking oktant zu schwach ist. das boot ist laut hersteller angegeben bis 10 ps.
nun, wiking gibt es nicht mehr und was nun?
habe heute beim schiffartsamt angerufen und von denen gibt es keine probleme das boot mit einen stärkeren motor zuzulassen(der motor sollte aber nicht zu schwer und zu stark sein) also 15-20 ps sind kein thema.
auch das gespräch mit der versicherung verlief positiv.
nun wird der 9,9ps merkury verkauft(hat jemand interesse,super zustand)und ein 15 ps motor kommt her.
gruss rolf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.07.2008, 08:20
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.860
4.873 Danke in 2.899 Beiträgen
Standard

Hi Rolf
an dem 9,9er wäre ich schon interessiert. Was ist denn das für ein Typ, Bj. etc.? Evtl. PN?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.07.2008, 02:58
rum rum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2008
Beiträge: 36
16 Danke in 5 Beiträgen
Standard

hi, habe deine antwort erst heute gelesen.
also der motor ist 93 oder 94 gekauft worden. soweit ich weiss ist es der motor mit 206ccm (aber die daten kann ich nachschauen) .
der motor ist immer nur in den sommerferien in süsswasser gelaufen(see in norwegen) .der motor sie meiner meinung top aus,das alter sieht man ihm nicht an.er springt auch super zuverlässig an.
das einzige manko sind die löcher die ich für die hydrofoils bohren musste. werde diese aber noch zumachen und diesen bereich neu lackieren .

wie schon gesagt der motor ist ansonsten im top zustand.
gruss
rolf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.07.2008, 13:04
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Ich hatte an meinem Oktant 15 PS Mercury und war top-zufrieden. Selbst mit drei erwachsenen Männern mit ein bischen Gewichtsverlagerung noch in Gleitfahrt gekommen. 20 PS sind für den Oktant schon zuviel des Guten, wie ich finde. Hast also die richtige Entscheidung getroffen...
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.07.2008, 14:55
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.860
4.873 Danke in 2.899 Beiträgen
Standard

Hi Rolf
danke für die Info. Der Motor ist mir allerdings etwas zu alt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.02.2009, 08:26
rum rum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2008
Beiträge: 36
16 Danke in 5 Beiträgen
Standard Übermotorisierung

hallo, das thema hatten wir schon,aber jetzt geht es auf den sommer zu und es muss endlich was geschehen,also nochmal
ich besitze ein wiking octant, welches ab werk mit 10ps zugelassen ist.
nun möchte ich dem boot aber mehr power anbauen. habe bereits mit unseren ansässigen schiffahrtsamt gesprochen und die haben keine einwendung!
auch von seiten der versicherung ist alles geklärt.
die einzige sorge bereitet mir das gewicht. mein (zum verkauf stehender) 9,9ps mercury wiegt ca,35 kg. ein 20-25ps motor ca 50 kg.
der heckspiegel ist bei diesen boot nicht einvulkanisiert, sondern eingehangen und mit edelstahlstützen abgestützt. die aufhängungen werden gegen stärkere ausgetauscht und der heckspiegel würde doppelt so stark gefertigt werden.
ich denke wenn der tank ganz nach vorn kommt, wäre das mehrgewicht am heck ausgeglichen.
ist sonst noch was zu beachten bzw hat schon jemand von euch sowas gemacht?
mir schwebt ein 25 ps motor vor.

gruss
rolf
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.02.2009, 11:54
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Rolf

so ganz verstehe ich Dich nicht: zuerst willst du "nur" 15 PS dranhängen, was schon 50% über dem vom Hersteller empfohlenen liegt, und jetzt machst Du dir Gedanken um 20-25 PS?

Laß es. Der Spiegel bzw. die Aufnahmen am Schlauch halten das nicht lange durch. Und bei einer derartigen Übermotorisierung dürfte auch seitens der Versicherung im Schadensfall Probleme auf dich zu kommen...

Mein Tip: Probier erst mal ne andere Schraube am 9.9er! Eventuell liegt`s auch aun der Trimmlage des Bootes, also mal mehr in den Bugbereich stauen. Wenn das nicht hilft, max. nen 15PS.

Mein 9.5PS bringt das Schlauchi von 3,2m mit 2 Personen auf ca. 20km/h.
Und das ist ein Uralt-Teil.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.02.2009, 14:54
rum rum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2008
Beiträge: 36
16 Danke in 5 Beiträgen
Standard

hallo alf,
sicher hast du recht! 20-25 ps sind wunschtraum.
aber in einem stimmt das nicht ganz was du geschrieben hast.
der heckspiegel ist nicht im boot einvulkanisiert und daher gibt es auch keinerlei belastung auf die schläuche.
der heckspiegel ist direkt mit dem holzkiel verbunden und stützt sich durch massive edelstahlstreben ab.mit dem jetzigen motor bin ich laut gps bis zu 28kmh schnell ,das aber nur bei ruhigen wasser. sobald es etwas welliger wird oder gegenwind fällt das boot sofort aus dem gleiten.
ich hatte im letzten urlaub einen 15ps mercury ausprobieren dürfen (motoren sind von den abmessungen und gewicht identisch) und da waren locker 37-38kmh drin ohne das das boot aus den geleiten fällt.
gerne dürfte es auch ein wenig schneller sein.
werde mal ausschau nach einen gebrauchten zappcat halten(aber das gibt ärger mit meiner frau)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.02.2009, 14:56
rum rum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2008
Beiträge: 36
16 Danke in 5 Beiträgen
Standard

nochwas zur versicherung, die haben mir geschrieben das sie das versichern was im bootsschein eingetragen ist!

rolf
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.02.2009, 15:17
majozini majozini ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Buchen
Beiträge: 317
Boot: Glastron V-142 mit 60PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: Hey du MAULAFF!!!
330 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hi

Wo liegt denn nun dein Problem?

Wenn du schon mit dem Schifffahrtsamt und deiner Versicherung gesprochen hast und da alles positiv ist, ist doch schon alles klar?

Schöne Grüße Mario
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.02.2009, 19:14
Benutzerbild von FlipperPower
FlipperPower FlipperPower ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 800
Boot: Boot
291 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Hey, ich hab auch ein Schlauchi mit nem 15ps Force.
Das Boot ist 3,2m und vom Hersteller auch bis 10ps zugelassen.

Bei mir ist ein aufblasbarer Kiel und ein aufblasbarer Boden verbaut.
Wenn ich zu zweit fahre sammelt sich unter dem Kiel bei vollast luft welche dann von vorne bis hinten durchgereicht wird. Dadurch wird der Boden immer hochgedrückt und es kommt zu einer Art wellernbewegung des Schlauchies.
Dann geht die luft hintem zum heck weg und die sschraube venteliert.....

Also m.M. nach solltest du nicht mehr als 15ps ranhängen, empfehlen kann ich nur einen force, die sind extrem giftig und sehr leicht (ca 30kg). wenn nicht ggibt es ja auch noch etwas ältere 18ps mercury oder 18ps tohatsu.

Mit meinem bin ich so auf leicht aber deutlich über 40kmh gekommen.
__________________
Gruß Toni
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.02.2009, 17:40
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rum Beitrag anzeigen
hallo alf,
sicher hast du recht! 20-25 ps sind wunschtraum.
aber in einem stimmt das nicht ganz was du geschrieben hast.
der heckspiegel ist nicht im boot einvulkanisiert und daher gibt es auch keinerlei belastung auf die schläuche.
der heckspiegel ist direkt mit dem holzkiel verbunden und stützt sich durch massive edelstahlstreben ab.mit dem jetzigen motor bin ich laut gps bis zu 28kmh schnell ,das aber nur bei ruhigen wasser. sobald es etwas welliger wird oder gegenwind fällt das boot sofort aus dem gleiten.
ich hatte im letzten urlaub einen 15ps mercury ausprobieren dürfen (motoren sind von den abmessungen und gewicht identisch) und da waren locker 37-38kmh drin ohne das das boot aus den geleiten fällt.
gerne dürfte es auch ein wenig schneller sein.
werde mal ausschau nach einen gebrauchten zappcat halten(aber das gibt ärger mit meiner frau)
Da wird die Belastung am Knie vom Kiel sowie an den Verstärkungen hoch...
Nun, mit 15 PS sollte das vollkommen reichen.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.