boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.08.2008, 18:18
hyperbulist hyperbulist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 53
Boot: Fletcher 195 GTS Merc 4,3 LX V6
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard Motorausbau Merc 4,3 LX

Hallo

Habe einen defekten Motor (siehe auch anderen threat, die Suche hat mich auch nicht richtig weitergebracht)

Was gibt es beim Ausbau zu beachten?

Benötigt man (ausser Zollwerkzeug, das ist vorhanden) zum Ausbau noch spezielles Werkzeug, eventuell sogar Herstellerabhängiges?

Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.08.2008, 15:07
hyperbulist hyperbulist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 53
Boot: Fletcher 195 GTS Merc 4,3 LX V6
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard Hmmm

Keine Kommentare oder Warnungen, wie etwa : lass die Finger davon, oder aber ..da muss man besonders auf dies oder jenes achten?

Hier gibt es doch sicher den ein oder anderern der das schon hinter sich hat.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.08.2008, 15:16
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zum Einbau brauchst du den Zentrierdorn, den kann man sich aber leihen, wenn ich das richtig mitbekommen habe, geistert sogar eine forumseigener Dorn in der Republik umher.

Zum Ausbau brauchst Du nichts weiter. Erst muß der Antrieb ab,
Krümmer lösen, Kabelbaum und Leitungen ab, Motorlager ab, raus damit. Geht natürlich nur mit einem Hebezeug.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.08.2008, 19:55
hyperbulist hyperbulist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 53
Boot: Fletcher 195 GTS Merc 4,3 LX V6
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Ecki,

bis zum Einbau wirds wohl noch dauern.

Geplant ist erst mal den Motor auszubauen und nachzusehen was drann ist.

Mir ist zwar etwas mulmig, aber Morgen gehts los.
Soll jetzt nicht überheblich klingen, aber ich dachte echt das es schon kommpliziert werden könnte.

Wie schon gesagt, vom stehen wird er nicht wieder ganz.
Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.08.2008, 22:29
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Schraub nicht zu viel ab. Gucken wo was dran hängt und lieber 2 mal überlegen. Beim Antrieb sieht das z. Bsp. so aus:

http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=121

Tipp: Von der Achse, die die Trimmzylinder hält, nur eine Mutter lösen und Achse nach der anderen Seite rauskloppen. Geht ganz leicht.

Alles halb so wild. Es gibt Leute, die schaffen das in unter einer Stunde!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.08.2008, 23:10
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Zitat:
die schaffen das in unter einer Stunde!
Volvo durchaus machbar ! Mercruiser sollte auch nicht viel aufwendiger sein.
Bei Volvo kann der Antrieb drann bleiben wenn nach vorne etwas Platz ist.



MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.08.2008, 15:22
hyperbulist hyperbulist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 53
Boot: Fletcher 195 GTS Merc 4,3 LX V6
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard Motor ist raus

Hallo zusammen,
also Motor ist draussen, natürlich hat das ganze etwas viel länger wie ne Stunde gedauert, aber war ja das erste mal und wie Ecki schon schrieb:immer erst 2mal nachdenken...

Also Antrieb haben wir bei diesem Ausbau dranngelassen, da genug Platz ist um den Motor nach vorne zu ziehen. Ob dies Sinnvoll war wird sich erst zeigen wenn der, oder ein Ersatzmotor wieder eingebaut wird.
Gruß Uwe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8060093.jpg
Hits:	503
Größe:	62,7 KB
ID:	95477  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.08.2008, 15:25
hyperbulist hyperbulist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 53
Boot: Fletcher 195 GTS Merc 4,3 LX V6
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Noch ein Bild,

Motor ganz draussen,

Nein es ist kein Öl auf dem Boden, war noch Wasser vom Antrieb.

Gruß Uwe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8060103.jpg
Hits:	502
Größe:	51,5 KB
ID:	95479  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.08.2008, 15:31
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Na also, den Mutigen gehört die Welt! Klasse!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.08.2008, 15:39
hyperbulist hyperbulist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 53
Boot: Fletcher 195 GTS Merc 4,3 LX V6
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard Woher kommt dieser Abrieb bzw. Späne

So nachdem der Motor draussen ist und ein oder zwei Gerstenkaltschalen vernichtet waren wurde dann das Motoröl abgelassen und die Ölwanne demontiert sowie die Zündkerzen rausgeschraubt.

Nun kommen zwei Fragen:
1. Eigentlich sollte sich der Motor nun ohne grösseren Kraftaufwand durchdrehen lassen..... macht er aber nicht!!!

2. Wer hat ne Idee bezüglich der Metallischen Späne? Woher kommen die???

Besten Dank im Voraus,
Uwe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8060123.jpg
Hits:	485
Größe:	61,4 KB
ID:	95480  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.08.2008, 15:48
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hyperbulist Beitrag anzeigen

2. Wer hat ne Idee bezüglich der Metallischen Späne?




ICH !

Normal kann man Alu und Stahl "so" unterscheiden, geht auch mit
Magnet dranhalten, dann kannst Du die "Herkunft" schon mal
eingrenzen.

Eine Nahaufnahme der Späne wäre auch nicht schlecht.

Aber nachden was Du schreibst, wirst Du wohl um das Öffnen des Motors nicht herumkommen.....


Grundregel : Auf ein Hartes Teil kommt immer ein Weiches...... Kurbelwelle Hart, Lagerschalen Weich.....

Und die weichen Teile gehen zuerst kaputt, ziehen die harten Teile natürlich in Mitleidenschaft.


Gruß Doc.
__________________
Doc......Erstes (1) BF-Mitglied mit Herzchen.

Geändert von Doc (07.08.2008 um 16:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.08.2008, 15:55
hyperbulist hyperbulist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 53
Boot: Fletcher 195 GTS Merc 4,3 LX V6
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard Ich bin Schuld

Ja du hast recht,
ich wollte nicht metallisch sonder Magnetisch schreiben.

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.08.2008, 16:13
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo,

Damit hier nicht wieder der Zirkus losgeht, erwähne ich noch, das es
natürlich im Motorenbau von den unterschiedlichsten Legierungen nur so wimmelt, wo ein Magnet nur als Anhaltspunkt dient.

Aber wie gesagt, in Deinem Fall würde ich den Motor zerlegen, wenn
Du bei Oberflächlicher Reperatur was "übersiehst" kann das nochmal
viel Arbeit und sehr teuer sein.

Halt uns auf dem laufenden, mit Bildern.

Gruß Doc.
__________________
Doc......Erstes (1) BF-Mitglied mit Herzchen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.08.2008, 15:28
hyperbulist hyperbulist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 53
Boot: Fletcher 195 GTS Merc 4,3 LX V6
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard Ursache gefunden!

Hallo zusammen,
also die Ursache ist gefunden, definitiv sind die vier Lagerschalen der beiden inneren, mittigen Pleulstangen defekt.
Sollte auf dem Bild eigentlich gut zu erkennen sein, hoffe ich mal wenigstens.

So und nun die Gretchenfrage: WAS MUSS NUN ALLES NEU??

Gruß Uwe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0050.jpg
Hits:	466
Größe:	38,6 KB
ID:	95639  
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.08.2008, 16:21
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe.
Jetzt möchtes du wissen was alles neu muß.
Ich würde mal sagen bei den ganzen Spänen mub auf jeden Fall die
Kurbelwelle geschliffen werden. Sollten die Pleuel angelaufen sein
sind auch neue Pleuel fällig. Dann natürlich die Pleuellager. Ich würde auch noch die Grundlager erneuern.
Vieleicht ist es auch günstiger einen Rumpfmotor zu kaufen.
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.08.2008, 19:25
hyperbulist hyperbulist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 53
Boot: Fletcher 195 GTS Merc 4,3 LX V6
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard Rumpfmotor?

Hallo Rüdiger,
was genau verstehts du unter einem "Rumpfmotor"?

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.08.2008, 19:43
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe.
Unter einem Rumrfmotor versteht man den Motorblock mit
Kurbelwelle, Pleueln und Kolben.
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.08.2008, 19:49
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hyperbulist Beitrag anzeigen


Also Antrieb haben wir bei diesem Ausbau dranngelassen, da genug Platz ist um den Motor nach vorne zu ziehen. Ob dies Sinnvoll war wird sich erst zeigen wenn der, oder ein Ersatzmotor wieder eingebaut wird.
Gruß Uwe
der Antrieb muß runter..

btw viel Spaß beim Motorausrichten falls du zu doll an der Gelenkwelle gekantet hast...

Dann steht das Gimballager leicht schräg!

Also Antrieb abnehmen und am neuen Rumpfmotor die Füsse vom alten montieren.

Dann Gimballager und Coupler mit dem Meßdorn prüfen
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.08.2008, 00:15
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hyperbulist Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
also die Ursache ist gefunden, definitiv sind die vier Lagerschalen der beiden inneren, mittigen Pleulstangen defekt.
Sollte auf dem Bild eigentlich gut zu erkennen sein, hoffe ich mal wenigstens.

So und nun die Gretchenfrage: WAS MUSS NUN ALLES NEU??

Gruß Uwe
DAS geht nur ohne Öl, Kühlung weg, oder Motor lange überdreht. In allen Fällen ist aber mit Sicherheit noch mehr kaputt.

Sorry, dass ich da keine besseren Nachrichten habe. Ich würde den Würfel vor dem Wiedereinbau zerlegen, ableuchten und alles Notwendige neu machen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.08.2008, 11:23
hyperbulist hyperbulist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 53
Boot: Fletcher 195 GTS Merc 4,3 LX V6
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
der Antrieb muß runter..

btw viel Spaß beim Motorausrichten falls du zu doll an der Gelenkwelle gekantet hast...

Dann steht das Gimballager leicht schräg!

Also Antrieb abnehmen und am neuen Rumpfmotor die Füsse vom alten montieren.

Dann Gimballager und Coupler mit dem Meßdorn prüfen
Erstmal danke, aber nun hab ich ein prob: Hatte unter anderem hier im Forum gelesen das bei ausreichendem Platz der Antrieb auch drannbleiben kann???

Ob verkanntet wurde kann ich noch nicht sagen, der Motor liess sich jedoch recht leicht nach vorne/ hinten schieben.

Das hat aber auch noch Zeit,
erstmal wird der Motor komplett zerlegt um zu sehen was alles defekt ist und um herauszubekommen wodurch der Schaden kam.
Ecki hat ja schon ein paar Vermutungen geäussert.

Euch noch nen schönen Sonntag,

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.08.2008, 11:26
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hyperbulist Beitrag anzeigen
Erstmal danke, aber nun hab ich ein prob: Hatte unter anderem hier im Forum gelesen das bei ausreichendem Platz der Antrieb auch drannbleiben kann???
Das geht nur beim Volvo mit 200-290er Antrieb!

Bei alle Antrieben mit kleiner Platte muß der Antrieb ab!
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.08.2008, 11:28
hyperbulist hyperbulist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 53
Boot: Fletcher 195 GTS Merc 4,3 LX V6
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
DAS geht nur ohne Öl, Kühlung weg, oder Motor lange überdreht. In allen Fällen ist aber mit Sicherheit noch mehr kaputt.

Sorry, dass ich da keine besseren Nachrichten habe. Ich würde den Würfel vor dem Wiedereinbau zerlegen, ableuchten und alles Notwendige neu machen.

Gruß Ecki
Hallo Ecki,

Öldruck war IO, Ölstand beim Ausbau IO
Kühlung ??
Drehzahl??? Was verstehst du unter überdreht??? Selbst bei Vollgas , welches nur mal ganz kurz zum testen gefahren wurde darf ein Motor doch nicht überdrehen? Laut DZM waren das ca. 4600 UPM für max 10 sec!!

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.08.2008, 11:30
hyperbulist hyperbulist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 53
Boot: Fletcher 195 GTS Merc 4,3 LX V6
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Das geht nur beim Volvo mit 200-290er Antrieb!

Bei alle Antrieben mit kleiner Platte muß der Antrieb ab!
Danke für die schnelle Antwort,

dann kommt der Antrieb ab, es ka ja nicht schaden da auch mal alles zu durchleuchten und eventuell tlw. zu erneuern.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.08.2008, 13:38
hyperbulist hyperbulist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 53
Boot: Fletcher 195 GTS Merc 4,3 LX V6
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard Kurbelwelle

Hallo zusammen,

also die Kurbelwelle ist hinüber

Jetzt mal ganz einfach gefragt: Gibt es einen Unterschied zwischen der aus dem Autohandel und der aus dem Marinebereich???

Hoffe mal das die identisch sind, aus dem Autobereich sollte die wohl ne ganze ecke günstiger sein.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.08.2008, 13:45
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Am besten ruftst du Cyrus an, dann gibts Infos über benötigte Teile und Preise aus erster Hand! www.kegel.de

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.