![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nachdem wir nun mit unserer Neuerwerbung unseren Sommerurlaub verbracht haben, gibt es natürlich tausend Dinge, die auf Verbesserung warten. Wir brauchen auf jeden Fall erst mal einen vernünftigen Tisch im Cockpit, einen ,der nicht wackelt ( frommer Wunsch ? ) und den man im Boden befestigen kann. Ich meine ,so etwas schon einmal gesehen zu haben: eine bündig in den Boden eingelassene Metallplatte mit Gewinde, in die man ein Tischbein steckt, und dann die Tischplatte oben drauf. Sieht ähnlich aus wie bei den Steuermannstühlen für Motorboote. Beim googeln habe ich leider nichts gefunden. Vielleicht weiß hier jemand einen Hersteller ![]() MfG Sabine |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sabine,
so ein Teil heißt " Tischfußunterteil für 55 mm ( Einlaß)"- steht so auf meiner Rechnung. Ich habe das Teil bei: www.Hellwig-boote.de bestellt. Weiteres Zubehör, auch die Aufnahme am Tisch kannst Du da auch bekommen. Gruß hans
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sabine,
das Teil sieht so aus. Gruß hans Geändert von Triton05 (09.06.2018 um 21:23 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Diese nicht ganz wackelfreien Tischfüße/Halterungen zum Stecken gibt es in allen Bootsläden/Versandhandel.
Einzig bei www.ems-marine.com habe ich eine schraubbare Konstruktion gesehen.
__________________
Viele Grüße Jürgen ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es bei jedem Bootsausrüster: AWN, SVB......
|
#6
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ich habe mich für dieses Tischgestell entschieden! Die Schraubvariante im Cockpitboden fand ich sehr unpraktisch. Bei dieser Halterung kann man die Tischplatte in jeder Richtung verschieben und sie bietet ausreichende Stabilität. Ich nutze den Salontisch auch fürs Cockpit, durch eine zweite Halteplatte!(gekauft bei AWN) Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Allerdings wackeln die meisten Bootstische nicht wegen mangelnder Konstruktion der Befestigungsteile, sondern weil die Bodenplatte im Boot selbst in der Regel aus Gewichtsgründen zu dünn und damit zu instabil ist. Aufgrund der Hebelwirkung bewegt sich meist nicht die Tischbefestigung selbst, sondern die Befestigung mit dem Bodenbereich um die Befestigung zusammen. Abhilfe schafft hier nur eine unterseitig angebrachte Verstärkung im Bootsboden. Gruß Norman ![]() Geändert von blaue-elise (06.08.2008 um 08:47 Uhr)
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Cool Norman, genau danach habe ich gesucht.
![]() ![]() Bei mir in dem Gyrosbomber ist diese Befestigung serienmässig drin, nur nicht teleskopierbar und leider etwas zu hoch ![]() Da muß ich doch dringend mal auf Einkaufstour gehen. ![]() Edit: 58 Euro für ein Tischbein, heisse ich Rockefeller? ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Preis hatte mich auch gestört, weil ich zusätzlich auch noch 2 Einbaurosetten und eine Aufbaurosette brauchte. Das waren dann 109 €. Aber da ich ein geduldiger Mensch bin, habe ich nach nur 2 Jahren Wartezeit
![]() ![]() Das Teleskopieren funktioniert absolut Spitze. Halbe Drehung mit Daumen und Zeigefinger und fest ist er wieder. ![]() Gruß Norman ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
HI!
Diese Tischfüße aus pulverbeschichteten ALU Rohr mit Einbau- oder Aufbaurosette gibt es nicht nur bei EMS, sondern auch bei anderen Zubehörlieferanten... ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Norman ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten! Der Tischfuß von ems sieht eigentlich so aus, wie wir uns das gute Stück auch vorgestellt haben, wichtig ist auch , dss man nicht im Cochpit permanent über die Bodenplatte stolpert. Aber eigentlich sieht sie ziemlich flach aus. Vielleicht kann man sie sogar im Boden etwas versenken, wir haben nämlich auf dem Cockpitboden eine ziemlich dicke Teakholzplatte, die auch noch auf 3-4 cm hohen Holzfüßen ruht. Von der Variante mit dem Tischbein seitlich an den Bänken haben wir Abstand genommen, da wir nur Leute mit diesem Tisch kennen, wo er wackelt. Die Variante von Hellwig Boote ist auch interressant, die werden wir uns vielleicht mal vor Ort anschauen, ich haben eben gesehen, dass die ihren Laden ca 15 Min. von hier entfernt haben. MfG Sabine |
#13
|
||||
|
||||
![]()
An unserer Delanta war ein Wassereinfüllstutzen im Cockpitboden als Tischhalterung verbaut - fast ohne Stolperkante.
Deckel aufschrauben und den Tischfuß (Alurohr mit entsprechendem Gewinde drauf eingeschraubt ging prima. Waggelig? Ja, ein bißchen - aber man könnte ja auch 2 von den Dingern einsetzen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
![]() |
|
|