boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.08.2008, 09:47
CoronetDC21 CoronetDC21 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2008
Ort: ein kleines Örtchen nahe Neustadt/Ostsee
Beiträge: 18
Boot: Coronet DC21 Baustelle
14 Danke in 9 Beiträgen
Standard Bugspitze aus Edelstahl,wer weiß was?

Moin moin,bei vielen Booten,oft bei Holz sieht man manchmal,das die Bugspitze mit Edelstahl verkleidet ist.soetwas hätte ich gern für meine DC21,weiß jemand wie man soetwas baut oder wo man soetwas bekommt?

Vielen Dank und Gruß DC
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.08.2008, 09:54
hans1508 hans1508 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 128
42 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hallo DC,
du wirst doch jemanden kennen der bisschen mit Blech hantiert, mehr ist es meist nicht, Blech in V2a, an die Bugspitze gelegt, angepasst,verschweisst,geschliffen und poliert, mit Schrauben und Dichtmasse befestigt.
Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.08.2008, 10:13
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
992 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Gibt es nicht von der "Stange", ausserdem musst du zusätzlich aufpassen, denn GFK-Rumpfe sind keine abwickelnbaren Flächen in ihrer Geometrie, Blech schon, daher kann es sein, dass es nicht 100%ig passt - anpassarbeiten nicht ausgeschlossen, je kleiner desto einfacher ;)
__________________

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.08.2008, 12:29
hans1508 hans1508 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 128
42 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Wenn du son Ding vorne drauf hast lohnt es sich auf jedenfall, denn viele Kratzer und Rempler gehen dann aufs Blech.
GH
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.08.2008, 17:45
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.059 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Dann aber bitte nicht in V2A sondern höherwertiges Material verwenden ( mindestens 4401, am besten 4571 ) also V4A.

V2A rostet im / am Salzwasser
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.08.2008, 19:15
Benutzerbild von El Diablo
El Diablo El Diablo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Bo-Ro
Beiträge: 825
Boot: Glastron LaRaya 214 Aventura
684 Danke in 410 Beiträgen
El Diablo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo DC

Nim dir ein Stück Papier (bei mir war ein din A4 ausreichend) Zeichne in der mitte eine Gerade durch und leg es über deine Bugspitze. Der Strich sollte nun über deiner Bugkante liegen.
Nun kannst du mit einem Bleistift oder Fingernagel die Unterkante deiner Scheuerleiste anreißen, einfach das Papier an den Rumpf drücken und mit dem Fingernagel/Bleistift an der Scheuerleiste lang fahren.

nun die Länge nach unten festlegen wie lang dein Bugschutz werden soll und wieder mit zwei geraden verbinden nach oben zur Scheuerleiste.

Ausschneiden und probieren obs paßt.

Edelstahlblech in passender Größe besorgen und die Form vom Papier aufs Blech übertragen. Die langen Seiten bis zur Spitze ca 5mm breiter anreißen, daß durch das Biegen des Blechs wieder ausgeglichen wird.

Blech biegen schleifen Polieren usw.
Montieren mit Pantera oder Sikka ganz nach belieben.

So wie auf der Skizze sah das bei mir ungefähr aus.

Grüße

Daniel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	840
Größe:	3,5 KB
ID:	95674  
__________________
Alle reden vom Feinstaub, aber keiner kümmert sich um den groben Dreck!!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.08.2008, 22:26
Walroß Walroß ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 427
200 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CoronetDC21 Beitrag anzeigen
Moin moin,bei vielen Booten,oft bei Holz sieht man manchmal,das die Bugspitze mit Edelstahl verkleidet ist.soetwas hätte ich gern für meine DC21,weiß jemand wie man soetwas baut oder wo man soetwas bekommt?

Vielen Dank und Gruß DC
Hier in der Nähe gibt es z.B. zwei Betriebe, die viel mit Nirostahl arbeiten. Da kann man seine Skizze hintragen und die bauen das dann. Solche Schlossereien o.ä. wird es in Deiner Nähe sicher auch geben.
Mit einem Pappmodell könnte man prüfen, ob die Maße der Skizze stimmen.

Ergänzung:
Billig wird das aber nicht, weil es Einzelanfertigung ist. Doch wenn man sowas haben will, muß man auch den Preis mögen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.08.2008, 01:07
CoronetDC21 CoronetDC21 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2008
Ort: ein kleines Örtchen nahe Neustadt/Ostsee
Beiträge: 18
Boot: Coronet DC21 Baustelle
14 Danke in 9 Beiträgen
Standard

vielen Dank euch allen!

Gruß Dc
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.08.2008, 03:01
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.073 Danke in 643 Beiträgen
Standard

selber machen, n bisschen v4a stahlblech holen, nicht zu dünn und nicht zu dick, schablone aus karton anfertigen, anreißen aufm stahl, und aussägen/flexen, ordentlich die kanten verschleifen, evtl. zusammenschweißen (lassen, das sollte allerdings nicht viel kosten) und dann anschrauben... bzw. kleben...

MFG, martin
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.01.2013, 23:27
Harley-5533 Harley-5533 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.09.2012
Beiträge: 4
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo.,
was bedeute nicht zu dick nicht zu dünn?? So das man es mit eine Hammer(Kunstoff) verarbeiten kann..??
Oder wie wird das Blech verarbeitet..Zange???
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.01.2013, 07:27
Benutzerbild von kroeni
kroeni kroeni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Uckerland / in der Nähe vom Stettiner Haff
Beiträge: 720
Boot: Bavaria 33 Cruiser SY
Rufzeichen oder MMSI: 211275110
3.180 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Oder du kaufst dir was Universelles! http://www.svb.de/index.php?sid=0234...ls&anid=117233
__________________
Gruß

René


Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.01.2013, 13:22
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.710 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Aus einem Stück V4A das Ganze zu biegen geht nur, wenn Du einen relativ geraden Bug hast!
Ist der Bug gerundet, wirst Du es nicht schaffen, die beiden Flügel nach links und rechts passend zu biegen UND noch dazu eine Rundung in der Senkrechten!

Dann muss man wahrscheinlich wie beim Schneidern mit "Abnähern" arbeiten, also dreieckige Schlitze reinschneiden, das Blech entsprechend biegen und dann wieder zusammen schweißen.

Gruß
Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.01.2013, 13:29
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Kommt jetzt drauf an , was genau Du möchtest.

Ansonsten hat z.B. SVB so einen Edelstahlschutz für den Bereich, wo der Anker gefahren wird.

http://www.svb.de/index.php?sid=bd2a...02&anid=117233
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.01.2013, 13:34
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.941 Danke in 9.349 Beiträgen
Standard

wie geil, 2x der selber Link. Ich sehe hier wird mal wieder erst alles gelesen bevor geantwortet wird


Zitat:
Zitat von kroeniboot Beitrag anzeigen
Oder du kaufst dir was Universelles! http://www.svb.de/index.php?sid=0234...ls&anid=117233
Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Kommt jetzt drauf an , was genau Du möchtest.

Ansonsten hat z.B. SVB so einen Edelstahlschutz für den Bereich, wo der Anker gefahren wird.

http://www.svb.de/index.php?sid=bd2a...02&anid=117233
man könnte sich das natürlich auch schon fast fertig kaufen http://www.svb.de/index.php?sid=bd2a...02&anid=117233
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 17.01.2013, 13:35
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.363 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Aus einem Stück V4A das Ganze zu biegen geht nur, wenn Du einen relativ geraden Bug hast!
Ist der Bug gerundet, wirst Du es nicht schaffen, die beiden Flügel nach links und rechts passend zu biegen UND noch dazu eine Rundung in der Senkrechten!

Dann muss man wahrscheinlich wie beim Schneidern mit "Abnähern" arbeiten, also dreieckige Schlitze reinschneiden, das Blech entsprechend biegen und dann wieder zusammen schweißen.

Gruß
Volker
SY JASNA
So sehe ich das auch.
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.01.2013, 13:37
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.363 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
wie geil, 2x der selber Link. Ich sehe hier wird mal wieder erst alles gelesen bevor geantwortet wird
Na wenigstens hast Du noch ein Bier dahinter gestellt .......
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 17.01.2013, 13:52
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75
wie geil, 2x der selber Link. Ich sehe hier wird mal wieder erst alles gelesen bevor geantwortet wird
Ich werde Dich bei Gelegenheit dran erinnern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.01.2013, 14:27
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.941 Danke in 9.349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Ich werde Dich bei Gelegenheit dran erinnern.

haste ja grad im Flohmarkt gemacht
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.01.2013, 13:33
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.559
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.150 Danke in 685 Beiträgen
Standard

so sieht das bei meinem Boot aus !
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bayliner_100_1226.jpg
Hits:	1241
Größe:	105,7 KB
ID:	419276  
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.01.2013, 18:04
Benutzerbild von omis-fan
omis-fan omis-fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2012
Ort: Asbach/Westerwald
Beiträge: 556
Boot: Galeon 280 Fly
1.313 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Kommt jetzt drauf an , was genau Du möchtest.

Ansonsten hat z.B. SVB so einen Edelstahlschutz für den Bereich, wo der Anker gefahren wird.

http://www.svb.de/index.php?sid=bd2a...02&anid=117233
Sowas habe ich mir auch zugelegt .Montage steht noch bevor
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Josef und Charlotte
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.01.2013, 18:25
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.144 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Handgefertigt!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bugbeschlag 1.JPG
Hits:	482
Größe:	44,6 KB
ID:	419574  
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 18.01.2013, 18:52
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.710 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Sieht super aus!

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 18.01.2013, 19:10
Benutzerbild von kroeni
kroeni kroeni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Uckerland / in der Nähe vom Stettiner Haff
Beiträge: 720
Boot: Bavaria 33 Cruiser SY
Rufzeichen oder MMSI: 211275110
3.180 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Handgefertigt!
...auch gut!
__________________
Gruß

René


Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.