![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Bin gerade dabei mir ein Boot zu suchen und hätte dazu gerne Eure Meinung gehört. Derzeit bin ich auf eine Bayliner 2052 LS Capri eingeschossen, mir würde auch ein Wellcraft eclipse 233 XL oder ein Wellcraft Excel 21 SL gefallen. Welche Erfahrungen habt Ihr damit? Fahre vorwiegend damit auf der Donau. Bitte um Eure Meinungen! Grüsse Rene´ |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rene,
das 2052 und die 21er Wellcraft sind ja in etwa gleich groß. Etwas über 6m und damit Daycruiser der kleineren Fraktion. Das 233er dagegen ist schon deutlich größer und eignet sich somit natürlich besser für Übernachtungen an Bord. Logischerweise sind die Verbrauchswerte des größeren und schwereren Bootes natürlich auch höher. Die Kleineren sind natürlich auch besser zu slippen. Mit dem 233er wirds da schon recht aufwändig, da brauchste schon nen dicken Allradler um den auszuslippen. Du siehst, im Prinzip ist es erst mal wichtig, dass Du für Dich abcheckst, was genau Du mit dem Boot machen willst. Von den reinen Qualitätskriterien würde ich am ehesten zum 233er tendieren. Schreib mal, was Du dir eigentlich genau vorstellst (vielleicht auch als PN) Viele Grüße nach Österreich von Martin
__________________
BootsundMoselverrückterneueifeler ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei aller Liebe zur Bayliner, kannst Du sie aber nicht mit Wellcraft vergleichen. Das sind himmelweite Unterschiede in der Qualität.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Wenn Du mal Wellcraft Eclipse 233 sehen möchtest (im Einsatz) schaust Du hier ! http://www.myvideo.de/watch/109914/W...f_shore?p=vs17 http://www.myvideo.de/watch/2442968/...boat_V8?p=vs17 http://www.myvideo.de/watch/4904127/...re_2008?p=vs17 Bilder sagen mehr als 1000 Worte ! ![]() MfG Michael PS würde ich immer wieder kaufen !!!
__________________
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Martin, was meinst Du mit PN ? Grüsse Rene´ |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bin zwar nicht Martin aber was nee PN ist kann ich dir erklären
PN = Private Nachrichten (oben unter "Willkommen, mozart" ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi Rene,
Noch hast Du Dich zu Deinen Bootsbedürfnissen nicht geäussert, nur zu ich glaub hier beisst keiner !!! Wenn Du das ein bisschen detaillierter darstellst, können Dir mit Sicherheit Einige zu Dir besonders gut passende Bootstypen nennen. Als Hilfestellung vielleicht ein paar Fragen: 1) Möchtest Du lieber einen Aussenbord- oder Innenbordmotor. Bedenke dabei, dass die modernen Aussenborder im Vergleich zur Leistung am sparsamsten sind. 2) Möchtest Du trailern und an verschiedenen Orten fahren, oder soll das Boot an einen Liegeplatz in Deinem Wunschhafen ? 3) Wie alt darf das Boot sein ? 4) Nenne Deine Preis-Höchst-Grenze ? ! ? 5) Bei Trailerabsicht: Wieviel darf Dein Zugwagen ziehen. Bedenke dabei, dass front-getriebene Autos u.U. ungünstig an steileren Slipstellen sind. Da kannst Du schon ab 500kg Probleme bekommen. 6) Möchtest Du das Boot für Übernachtungen und evtl. mehrtägige Törns nutzen ? Wenn Du mir (uns) diese Fragen beantwortest, könnte was bei herauskommen. Gruß von Martin
__________________
BootsundMoselverrückterneueifeler ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
@ Michael,
klasse wie die 233er durchs Wasser geht, da ist Verstand bei ![]() Solche Videos sind das Salz in der Suppe, könnt ich mir stundenlang anschauen. ![]() Gruß von Martin
__________________
BootsundMoselverrückterneueifeler ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Würde mir folgendes Vorstellen: 1) Sollte ein Innenborder sein (gefällt mir Optisch besser) sollte aber vom Verbrauch auch leistbar sein ,ich will ja auch damit fahren! 2) Sollte mit meinen Van zu trailern sein 3) Ab Bj. 1993 4) Meine Höchstgrenze liegt bei 19.000,-€ 5) Meine Anhängelast sind 1600 kg Stützlast: 65 kg 6) Übernachten nur im Bedarfsfall ! Laß mich jetzt gerne von Profis beraten! Grüsse Rene´ |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rene,
Diese beiden Kandidaten könnten was sein für Dich:http://www.boatshop24.de/web/de/such...&totalcount=27 http://www.boatshop24.de/web/de/such...&totalcount=27 Folgende Gründe: Die Anhängelast Deines Vans ist nur für einen kleinen Daycruiser ausreichend. Eine Wellcraft 233 kannst Du beileibe damit nicht ziehen geschweige denn mit Trailer an einer Sliprampe aus dem Wasser ziehen. Die beiden vorgestellten Boote sind relativ leicht und zumindest gut zu ziehen. Hoffentlich hat dein Van Heckantrieb sonst wirds auch bei dieser Bootsgröße beim Ausslippen haarig. Ich würde die Fletcher vielleicht noch eher nehmen, weil die Rümpfe dieser, leider nicht mehr produzierenden, Werft einfach klasse sind. Auch die Verarbeitungsqualität mag eine Klasse besser sein. Das Boot würde ich mir mal anschauen, da bekommst Du bestimmt einen Heidenspass mit. Viele Grüße von Martin (bin aber echt kein Profi)
__________________
BootsundMoselverrückterneueifeler ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal hallo Rene,
sehe gerade, dass die Fletcher bei einem Händler quasi bei mir um die Ecke steht. Wenn Du Interesse hast, kann ich Sie mir mal anschauen, paar Fotos machen und Dir zumailen! Gruß von Martin
__________________
BootsundMoselverrückterneueifeler ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() Mekrst Du auch wie manche Fragen oder Hilfesuche "zerfleischt" werden ??? Manoman , lass Dich nicht abbringen , sind nicht alle so ! ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
....als Alternative würde ich auch noch mal eine Performance 607 ins Feld führen.... schön, schnell und qualitativ hochwertig.....bei ältern Modellen ebenfalls noch -mit ach und krach - mit einem 1600kg Trailer trailerbar...
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wie sieht es eigentlich mit einer Wellcraft Excell 20SL aus ?
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
@Rene,
Die Wellcraft Exel Baureihe war qualitativ recht deutlich unter den normalen Wellcraft Modellen angesiedelt. Exel wird auch schon lange nicht mehr gebaut. Ist Anfang der 90er so ne Antwort auf die Massenfertigung von Bayliner gewesen. Heute müsstest Du ne 20SL deutlich unter 10000 Euronen bekommen. Wenn ich Deinen Preisrahmen bedenke kannst Du Dir was Besseres leisten. Die von Christoph empfohlene 607 ist auch ein tolles Schiff, gebraucht leider nur recht selten zu bekommen und dann oft für gesalzene Preise. Was ich noch vergessen habe ist Sea-Ray. Gerade die Modelle Anfang bis Mitte der neunziger Jahre sind Mercedes unter den Booten. Da wäre zum Beispiel noch die Sea Ray 200 Overnighter. Allein schon optisch ein Schätzchen und mit dem Rumpf kannste auch schon mal bei 5-6 bft über die Ostsee toben, oder für Österreich besser die Adria. Trotzdem auch die Fletcher Sportcruiser ist nicht zu verachten. Viele Grüße von Martin
__________________
BootsundMoselverrückterneueifeler ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
1600 kg Anhängelast ![]() Wenn Du einen 2 Achstrailer mal abziehst bleiben ca. 1200 kg für's Boor übrig. Da wird die Luft schon sehr dünn oder das Boot sehr klein. MfG michael
__________________
![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
@Michael,
vollkommen richtig, und zudem ist es noch Rene´s Wunsch einen Innenborder zu kaufen. Das bringt nochmal, im Vergleich zur Bootsgröße, ca. 150 kg Mehrgewicht. Obwohl manche 2 Achs Alutrailer keine 400kg wiegen ( aber auch nicht weit davon entfernt). Ausserdem wiegt die Ausrüstung auch nicht gerade wenig! Ich denke, mit den von mir empfohlenen Booten müsste es gerade noch klappen, obwohl ich da Probleme beim Ausslippen sehe. Am Besten wär dann ein Liegeplatz, sodass zumindest die Slipperei nur ein paarmal in der Saison nötig ist. Viele Grüße von Martin
__________________
BootsundMoselverrückterneueifeler ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
...jepp... 1200 bis max 1300kg...mehr ist mit Sicherheit nicht drin.
Prüfen würde ich, ob man den Van noch auflasten kann.... und wenn es nur 200 kg wären...die Würden in Sachen "mögliche Boote" enorm was bringen!
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Matthias |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr! bin neu hier bei euch, und hätte ein paar fragen bezüglich bootkauf!
Es ist ein Larson 170 mit einem volvo penta mit 115 ps z antrieb SP. Würde nur gerne wissen wie es sich fährt, wie der durchschnittsverbrauch so ist und so ca die geschwindigkeit ist. Das boot wiegt ca 900kg! Bin anfänger und bitte daher um eure meinung!!!!!!!!! |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Willkommen hier im Forum ![]() Der Verbrauch wird zwischen 10-18 Ltr liegen bei einer Höchstgeschwindigkeit von 50-60 km/h - Es wird sich bestimmt noch jemand mit genaueren Werten melden ![]() Du kannst aber auch ein eigenen Tread aufmachen
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (03.01.2009 um 22:43 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
1600 Kg AHK am Van ?
Da geht nicht viel und oder wird auch keinen Spass machen. Meine 5,60 m Crownline mit 4,3L und zu kleinem Trailer wog schon 1,5 T Eine Searay 200 OV passt niemals. Bei dem FZ geht es max zu einer 1950 oder ähnlich Bayliner mit 3 L und das ist nicht gerade üppig motorisiert. Ich denke auch das ein AB aktuell die bessere Wahl wäre. Was man da an KG spart und Sprit ist schon eine Menge die lohnt. Eine Hellwig Milos 630, oder im Urlaub hatte jemand eine 19 Larson DC mit 115 E-Tec die ging besser als meine Crownline, bei 60% des Sprit. Zum Van?? Voyager 3,3L? der schaukelt ganz nett mit vollem Haken und säuft die Haare vom Kopf. |
![]() |
|
|