![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Sportsfreunde,
ich hatte mich ja bereits vorgestellt und bin nun aus NL wieder ohne Boot zurück, so daß die Suche weitergeht, bzw. erst beginnt. Nachdem ich so einige Anzeigen gelesen habe dachte ich an einen Bowrider mit 4,3l Motor, BJ ab 1990 Preisvorstellung mit Trailer max. 10.000. Komme ich damit hin? Ich hatte zunächst an eine Bayliner gedacht. Nun lese ich aber immer wieder daß es nix schlimmeres als die bayliner gibt. So nun meine Frage, ohne daß ich hier eine Grundsatzdiskussion lostreten möchte. Was für Gründe gibt es für diese Einstellung? Danke für Eure Hilfe Markus PS: Liebe Admin - bitte den Tröt sperren oder löschen, fallsdurch diese Frage hier ein Krieg ausgelöst werden könnte - Danke. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau dich doch einfach mal um, wieviele Bayliner auf dem Wasser unterwegs sind. Die Eigner können sich doch nich alle irren oder?
Ich selbst fahre kein Bayliner, hab aber im Urlaub schon zweimal einen gemietet. Konnte keine negative Erfahrung machen. Achim
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Markus,
Bayliner sind die meist-gebauten Motorboote der westlichen Welt (nicht das mich da einer festnagelt, weiss nicht was da in China so alles gebaut wird). Sie sind das Zugpferd von Brunswick-Marine einem großem US-Konzern, der u.A auch Sea-Ray und Maxum herstellt. Die Bayliner haben sich Anfang der 90er einen schlechten Ruf eingefangen, weil die Verarbeitungsqualität im Keller war und es zu etlichen Reklamationen kam. Das waren so um 89-95 auch echte Klapperkisten. Genau zu der Zeit war Sea-Ray genau das Gegenteil. Nach diesen Jahren hat Brunswick gelernt und die Qualität ist ständig besser geworden. Das Niveau von Sea-Ray ist noch nicht erreicht, aber zu Maxum fehlt nicht mehr viel. Wenn Du eine Bayliner kaufen willst, achte darauf, dass es nicht umbedingt oben genannte Baujahre sind. Ansonsten kannste da nicht viel falsch machen, der Preis-Gegenwert ist grandios und die Rümpfe sind ebenfalls prima. Pass nur auf, dass du beim Gebrauchtkauf ein gepflegtes Exemplar erwischt. Ich würde Dir ne Sea-Ray aus Anfang der Neunziger empfehlen. Wenn Du da ein gepflegtes Schiff erwischt, hast Du da fast was für die Ewigkeit. Die Verarbeitungsqualität war für ein Ami-Boot genial und die Optik kann heute noch locker mithalten, mir gefällt Sie sogar besser, als das aktuelle Rund-Lutsch-Design. Viele Grüße von Martin
__________________
BootsundMoselverrückterneueifeler ![]()
|
![]() |
|
|