![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Brauche Eure Hilfe bzw. eine Erklärung.
In meiner Passera habe ich einen IB Nanni 260 HE (15 heisse Diesel PS!!!!) eingebaut. Im Zuge der Restaurierung der Passera hat auch der Motor ein Refit bekommen und glänzt nun wieder mit neuen Schläuchen, Leitungen, Einspritzdüsen, Farbe etc! Motor ist BJ 86, Betriebsstunden ??. Der Motor ist Spitze - springt gut an, russt nicht, läuft rund, also genau das Richtige für mein Boot. Wenn da nicht die Sache mit der Temperaturanzeige wäre. Vor dem Refit des Motors war bei Betriebstemperatur der Zeiger "schön" mittig auf der Temperaturanzeige. Nun geht er darüber hinaus (bis zum nächsten Teilstrich) und bleibt da... Also keine weitere Erhöhung der Temperatur. Meinen "Motorbastler" kann ich nicht kontaktieren, da für 3 Monate im Ausland. ... und ich kann so überhaupt nicht mit Motoren ![]() Was könnte dieses Überschreiten in der Temperaturanzeige ausgelöst haben? kann ich das als unbedarfter Bootsbastler eventuell mit Eurer Hilfe lösen?? Danke schon mal für Eure Hilfe und die aufmunternden Worte wie: "Motor entsorgen..." LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
zuerst solltest Du die genaue Temperatur des Kühlwassers bestimmen. Erst damit kann gesagt werden, ob was am Motor nicht stimmt. Vielleicht war ja auch vor der Restaurierung irgendwo ein Kontaktproblem und die Temperaturanzeige stimmte vorher nicht. Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
Dks. - und jetzt bitte erklär einem "Nichtmotorschrauber", wie und wo er die Temperatur messen soll... ![]() Ich denke, dass es nicht ratsam ist bei einem Motor der Betriebstemperatur hat, den Deckel oben aufzuschrauben und ein Termometer da reinzustecken - oder??? Sorry für meine blöde Fragerei... LG Peter p.s. habe vergessen: Motor hat eine Zweikreiskühlung
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Evtl. wurde ein anderes Thermostat verbaut, bzw. war das alte defekt?
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
Du kannst die Temperaturen an jeder Stelle Deines Motors mit einem Infrarot- Meßgerät berührungslos messen.
__________________
Gruß Herbert YCGS Düsseldorf |
#6
|
||||
|
||||
![]()
1. nein
2. nein dks und LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
na klasse, hast du auch für einen gelegenheitsschrauber eine praktikable lösung? wenn die anzeige einen teilstrich weiter als bisher "normal" geht und auch wieder zurück kann ein neuer fühler auch eine andere kennlinie haben oder ein neuer thermostat hat eine andere öffnungsthemperatur unter der voraussetzung, dass pumpensystem ok.ist und die fördermenge stimmt wann geschieht das, beim warmlaufen bei teillast bei volllast schneller als vorher oder langsamer?? beschreib mal etwas mehr einkreis- oder zweikreiskühlung?
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2. geschieht beim Warmlauf, unter Volllast und auch unter Teillast 3. der Fühler und Termostat wurden n i c h t getauscht (waren erst 1 Jahr alt und hatten max 15 -BS) 4. Temperaturanzeige wurde nicht getauscht ob schneller oder langsamer kann ich nicht sagen. LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
... die Temperaturanzeige geht über Normal und bleibt dann konstant.
LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
![]() |
|
|