![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi ich hab mal eine Frage zum Einwintern
was muß ich beachten wenn ich mein Boot im Wasser lassen will? Da ich in einer flußmündung liege ist es unwahrscheinlich das der fluß zufriert. Man hat mir gesagt das die Temperatur des Flußwassers verhindert das das Wasser im Motor gefriert. Gruß Billi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Billi,
Da es im Dezember bis Februar laut voraussage sehr kalt werden wird, würde ich den Motor zumindest einmal mit Frostschutzmittel laufen lassen. Unabhängig von dem Flusswasser kann der Motor kälter werden. Wenn Sportboote über den Winter im Wasser bleiben zahlt bei ev. Frostschäden die Versicherung nicht! MfG Wolfgang
__________________
Das Leben ist leider kein Wunschkonzert, aber hier bleiben kaum Wünsche offen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne die Strömungsverhältnisse in Eurer Flußmündung nicht, kann daher nicht beurteilen ob nicht am Rand doch ein einfrieren möglich ist.
Vorsichtig ist geboten, wenn die Impellerpumpe gerade im Randbereich der Wasserlinie liegt. Oder wie ich glaube beim Volvo am Motor selbst, denn die Lufttemperatur kann deutlich in den Frostbereich wandern. Der Motor selbst kann einfrieren, da das Wasser ja nicht ständig in Bewegung gehalten wird. Das reine Ablassen des Wassers aus dem Motorblock reicht auch nicht aus, da es noch Stellen, z. B. die Schläuche gibt, wo das Wasser drin stehen bleibt. Also zum entwässern auch die öffnen. Anschließend mit der Gieskanne den Frostschutz einfüllen. Risiko wird aber immer der Übergang nach draussen und der Antrieb sein.
__________________
Gruß, Thomas |
![]() |
|
|