![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Kennt Ihr einen Anbieter der mir einen günstigen Steg bauen kann, Länge 10m, breite 1m..?
![]()
__________________
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Auf dem gebiet kenne ich mich zwar nicht aus, aber es gibt doch mit Sicherheit Zimmermänner , die Dir so einen Steg bauen könnten! Die lassen auch meist noch im Preis mit sich reden!
__________________
Gruss Henning Einstein tot, Newton tot, und mir ist auch schon ganz übel... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wo soll der Steg denn stehen? Ich kenne einen Topp-Anbieter in der Nähe von Neumünster...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
der Steg soll auf die Mosel bei Stadtbredimus, quasi gleich vor die Haustür
![]()
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
da meistens eine baugenehmigung erforderlich ist müssen auflagen geklärt werden. meistens wird holz vorgeschrieben und eine statische berechnung verlangt. holz hält nicht ewig, deshalb entweder eiche oder im baumarkt des nachbarlands belgien tropenholz kaufen. in deutschland ist sowas meistens nicht zu bekommen.
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
genau, baugenehmigung brauch man ja auch noch, sollte aber gehen da direkt daneben die Entenpolizei ihren Steg hat
![]()
__________________
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Bei uns am Main kann man nicht einfach einen Steg inden Fluß hängen, man braucht eine Genehmigung ,auch die Ausführung muß erlaubt sein. Aber solche Anleger werden öfters in Vebeg.de Versteigert. Gruß Bernd |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Kleiner Tip, falls es Holz werden sollte:
Geh gleich auf Tropenholz und vergiss die deutschen Hölzer. Das hast Du auf jeden Fall für die nächsten 15 bis 20 Jahre Ruhe. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Von daher würde ich nur verzinktes Material mit stabilen Auftriebskörpern nehmen.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde erst mal die behördlichen Auflagen (Bauart, Material) abklären und erst dann auf die Suche gehen
__________________
Gruß Ewald |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn Du was leichtes zum Selbstrein und Rausholen willst : http://www.jetfloat.at/ Gruss Andreas
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
also für den Preis eines offiziellen Stegbauers (21 K €) kann man sich ja auch gleich ein neues Boot kaufen....
![]()
__________________
![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Wo kann man eine solche Genehmigung für ein Steg beantragen? Ich hätte Interesse an einem Steg in Palzem/Nennig am Campingplatz entlang. Vielleicht ist hier ja jemand, oder kennt jemanden der sein Steg verkaufen möchte? Vielen Dank |
#16
|
||||
|
||||
![]()
In aller Regel benötigt man eine strompolizeiliche Genehmigung des WSA und je nach Lage auch noch eine naturschutzrechtliche Genehmigung.
Gruß Andreas
__________________
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Und - so ist es hier - man muss Eigentümer oder Pächter der Uferfläche sein.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Die professionellen Stegbauer kümmern sich auch um die Formalien. Man kann, wenn viel Zeit und Energie zur Verfügung steht, das alles auch selber machen. Empfehlen kann ich das nicht. Sagt einer, der gerade vorgestern die formalen Voraussetzungen für einen Stegbau an einer Bundeswasserstraße abgeschlossen hat. Das war mein drittes Verfahren und es könnte sein, dass ich weiß von was ich rede. Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Aber ohne Behördenbeteiligung wird es an einer Bundeswasserstraße wohl nicht gehen. Auch in Berlin ist es politisches Ziel, die Zahl der Steganlagen zu verringern. Ohne Vereinsstatus hätten wir auch kaum eine Chance auf Bau/Erweiterung gehabt. Da helfen manchmal gute Argumente und der Bootsboom nach C war eins. Hier sind auch welche illegal errichtet worden. Genauso schnell waren die wieder verschwunden und das sicher in Begleitung eines Bußgeldes. Daher macht es schon Sinn, sich professionelle Hilfe zu holen, die spätestens bei der Erbringung der notwendigen Unterlagen zur Statik und den Zeichnungen notwendig ist. Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Moin Kapitaenwall,
bei wem lässt du bauen? Ich habe auch noch ein paar bereits genehmigte Anlagen, jedoch fehlen mir die Stegbauer. Geht um Anlagen im Norden Berlins und in der Nähe von Rathenow. Danke dir und viel Erfolg beim Bau, Johnny
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Heißt SSG. Strom- & Schfffahrtspolizeiliche Genehmigung. Und du benötigst diverse Unterlagen über dein Vorhaben. Und du musst das Stück Wasserstraße pachten. Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei Burchardi. In Berlin kein Problem, Rathenow vielleicht auch nicht. Preis-/Leistung war immer ok und wir hatten auch Vergleichsmöglichkeiten. Wenn Du telefonierst, schöne Grüße... Walli |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Aber das ist ja gut so, da kann man sich ruhig mal Vergleichsangebote holen. Was gut ist, kann ja auch besser werden. Walli |
![]() |
|
|