![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wir suchen einen Liegeplatz für ein Wohnschiff 18x4 m(d.h ohne eigenen Antrieb) als festen Liegeplatz in dieser Gegend.
Als wir vor 3 Jahren dort mit unserem Schiff "gekreuzt" sind, haben wir einige dieser Wohnschiffe gesehen. Leider aber die Orte nicht gespeichert. ![]() Wo sind bitte diese , oder sind solche geplant? Was ist mit der Wasserstadt Spandau geschehen? Im Netz ist leider nichts mehr davon zu finden. Besten Dank Edi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Edi,
ich weiß, das in der Nähe der Wasserstadt Spandau 2 Hausboote liegen.
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das gehört übrigens einer Frau ( Susanne), die eine Zeit lang selbst mal Wohnschiffe verkauft hat. Wurde mit ihrem Wohnschiff leider von Nordhafen weggeekelt, weil dort ja unbedingt eine gaanz tollle Parkanlage designt werden mußte. ( wie auch Hanne Möritz mit seiner Werft und diverse andere bunte Gestalten mit ihren kleineren Wohnbooten ). " Offizielle " Liegeplätze für Wohnschiffe gibt es in Berlin eigentlich nicht, die hier verstreut liegen sind eigentlich alle nur geduldet ( hat meist aber nix mit dem Schiff zu tun, sondern meist nur mit der Wohnsitz-Geschichte ) Eine größere Ansammlung von Wohnschiffen ist auch noch an der Tiergartenschleuse und dann gibts da noch so ein Nest an der Schleuse Charlottenburg. Möglichkeiten, so ein Wohnschiff irgendwo länger hinzulegen gibt es in Berliner Raum eigentlich genug ( auch z.B. Hafen Treptow, siehe RTL ![]() Wenn der Wohnsitz nicht auf dem Schiff sein soll ist das Ganze natürlich erheblich einfacher. Gruß, Norbert Geändert von Liebertee (14.09.2008 um 21:57 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die 2 die ich kenne liegen beide nördlich der Daumstraßenbrücke.
![]() Is ja schließlich fast in Steinwurfweite zu meinem Liegeplatz. ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja, kann sein das da jetzt schon zwei liegen, ich hab lange nicht mehr genau hingeschaut, so oft komm ich da nicht mehr vorbei.
Das Eckchen da unten an der Brücke gabs aber erst nach langen Verhandlungen und von Kuschligkeit wie damals im Nordhafen kann da auch keine Rede sein.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Eine ganze Horde Wohnschiffe liegt auch am Anfang der Großen Krampe (km 43, Spree-Oder-Wasserstraße) gegenüber Karolinenhof bzw. Schmöckwitz. Vielleicht geht da noch was...
__________________
Gruss, Axel ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da wären ja noch 3 Plätze frei ![]() Vielleicht weis jemand etwas über den Besitzer/Vermieter. Gruss Edi |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Edi,
der Liegeplatz grenzt direkt an einem Zeltplatz an. Vielleicht kann Dir die Zeltplatzverwaltung weiter helfen. http://www.11880.com/detailseiten/Ca...pe%202%22.html
__________________
Gruss, Axel ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Schön zu wissen, dass es nicht uns Hamburgern schwer gemacht wird, einen Liegeplatz zu finden ( unser ist 25x5m). Haben jetzt aber nach drei Jahren durch den Hafen gondeln einen schönen Platz gefunden.
![]()
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wo bitte genau, Oberhalb/Unterhalb der Schleuse ![]() Gruss Edi |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das ist der sogenannte " Kolk " zwischen Westhafen und der Schleuse Plötze ( also unterhalb...), eine Ausbuchtung des Hohenzollernkanals ( nicht zu verwechseln mit dem Kolk neben der Schleuse Spandau ).
Aber auch da ist man offenbar am " entrümpeln ", sprich einige der dort vor sich hin rostenden Schiffsleichen sollen wohl entfernt werden ( dank der zur Zeit hohen Schrottpreise). Gruß, Norbert
|
![]() |
|
|