![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootskollegen,
muss dieses jahr erstmals mein Boot winterfest machen. Habe es gereinigt, den Motor (Außenborder Mercury, 2Takter, 40PS) abgeschmiert und die Batterrrie ausgebaut. Was sollte man oder muss man vor dem einwintern noch beachten? Das Boot hat im August 2 Wochen im Salzwasser (Pula/Medulin) gelegen. Vielen Dank für Eure Hilfe. Grüße Poros |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Öl ablassen (Getriebe) und neu befüllen. Der Superpingel macht das so: http://www.boote-forum.de/showthread...n+aussenborder ![]() Gruß Torben
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Dann solltest Du bei laufendem Motor von der Vergaserseite her noch Korrosionsschutzmittel einsprühen, bis der Motor "abstirbt".
Gruß Walter |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vielen Dank. Mit dem Beitrag hast du mir sehr geholfen. Wo bekommt man die Flüssigkeit/Frostschutz? Gibt es jemand hier der die vertreibt? Grüße Poros |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sorry, aber hiermit kann ich wenig anfangen. Grüße Poros ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Lass es mich erklären: Im Anschluß an meinen Einwinterungströöt kam die Diskusion auf, ob man ABs überhaupt einwintern muß - schließlich läuft ja bei korrekter Lagerung alles Restwasser raus. Da meinte dann jemand, er macht dem AB aus und gut ist. Lies Dir den Beitrag mal ganz durch...(Omas Gurkenfass) Als dann mein Trööt ins Archiv gewandert ist, hat Peda in der Absicht, uns zu erheitern, die Einwinterversion 2.0 angehängt... Du darfst nicht alles so ernst nehmen hier, gerade die Jungs aus Wedel haben das faustdick hinter den Ohren - und das ist verdammtnochmal gut so... ![]() ![]() Gruß Torben Geändert von GrunAIR (15.09.2008 um 15:22 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
He Mann! es ist doch erst der 15. September!!!!! wir haben noch S O M M E R!!!!! ![]() ![]() Bitte bitte nimm dieses grausliche Wort "einw....n" noch nicht in den Mund LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
leider müssen wir uns damit anfreunden. Wir wollten am vergangenen Sonntag nochmal fahren, jedoch waren mir 15° einfach zu wenig. Ich mach Schluss für dieses Jahr. Grüße Poros |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke für die Aufklärung. Dachte schon irgendetwas ist da schief gelaufen. Klar kann ich Spaß verstehen. Sag mal, ganz normales Kühlerfrostschutzmittel nehmen? Wieviel Liter muss ich da denn kaufen? Und das Zeug was bei den Zündkerzen reingesprüht werden musss, gibt es da was Spezielles? Danke! Grüße Poros |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab irgendein Frostschutz gekauft, welches auch für Alumotore geeignet ist. Wenn Du das so machst wie ich - mit Tonne und Pumpe - reichen wenige Liter. Für die Brennraumkonservierung hab ich WD40 genommen, aber auch schon Ballistol. Wichtig ist halt ein Öl. Aber lies Dir die Diskussion ruhig durch, von WD40 raten einige ab. Mercury selbst schreibt "storage seal" vor, das hat jeder Merc-Händler im Programm, so auch Cyrus... ![]() Gruß Torben
|
![]() |
|
|