![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Könnt ihr mir sagen, wie ich richtig meine Lenkung entlüfte?
In der Bedienungsanleitung steht nur "Hydrauliköl einfüllen und dann entlüften". Wenn ich nun das Hydrauliköl eingefüllt habe und die Schraube (links im Bild) wieder verschlossen habe, sollte ich das ganze irgendwie mit dem Entlüftungsventil (rechts im Bild) entlüften - aber wie geht das genau? Wie bekomme ich den nötigen Druck, dass die Luft durch das Ventil entweicht?
__________________
Servus felix |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Rote Kappe ab, durchsichtigen Schlauch drauf und den Sechskant am Entlüftungsnippel mit Schraubenschlüssel öffnen. Den Druck erzeugst Du mit der Pumpe am Lenkrad.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Servus felix |
#4
|
||||
|
||||
![]()
IdR die vor Deinem Lenkrad
Um Missverständnisse zu vermeiden, welche Lenkung ist bei Dir verbaut.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Felix,
entlüftet wird eigentlich am Zylinder. Dort sind meistens die Entlüftungsventile montiert. Gruss Edi |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und wo ist dieser Zylinder in der Regel angebracht - achtern bei der Lenkung?
__________________
Servus felix |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Felix genau das ist der Zylinder. Bei meinem Boot hat der Zylinder zwei Entlüftungsschrauben. Ich habe den Zylinder ganz ausgefahren, beide Entlüftungsschrauben geöffnet und jeweils einen Kunsstoffschlauch aufgesteckt, den dann in einen Behälter geführt. Dann hab ich die Pumpe mit Öl gefüllt und so lange gewartet bis Öl ohne Luftblasen aus der Entllüftunsschraube kam. Wichtig ist das immer genügen Öl in der Pumpe ist, sonst hast du wieder Luft in der Leitung. Ventile wieder schliesen und prüfen ob die Lenkung exakt arbeitet, der Zylinder soll ohne zu ruckeln ein und ausfahren. Wenn nicht, das Lenkrad drehen und gleichzeitig die Entlüftungsschraube öfnen bis das Öl blasenfrei kommt. Wichtig das immer genügend Öl in der Pumpe ist. Gruß Günter |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ausser man drückt das Öl von Unten hoch....
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruss Edi |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Prinzipell sind auch bei Booten ohne Fly die Arbeitszylinder immer niedriger als die Pumpe. Ist wie nini schreibt, dauert seine Zeit nach der Erstbefüllung.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
eigentlich gibt es von den Herstellern doch ordentliche Dokumentationen, auch zum Entlüften der hydraulischen Steuerungen. Ist zwar eine Prozedur für sich, funktioniert aber ohne Warten usw. Hier die Vetus Anleitung: http://www.vetusweb.com/manuals/file...02%2002-08.pdf Da braucht man auch nicht mehr raten. gruesse Hanse
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Fraglich ist aber noch, warum diese Arbeiten nicht vom Service übernommen werden. Es ist doch ein neues Boot.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ganz einfach: Boot liegt in Italien, Händler sitzt in Deutschland - aus Rücksichtnahme versuche ich zuerst das Problem selbst einzugrenzen...
__________________
Servus felix
|
![]() |
|
|