![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo, wie und wo erfahre ich was ich zuladen darf bei einem hausboot?
liebe grüße aus berlin frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Darf?
In welcher Vorschrift sollte das stehen, abgesehen davon daß das wohl bei jedem Hausboot individuell von der jehweiligen Verdrängung abhängt ? ![]() Die einzig sinnvollen Anhaltspunkte sind die Wassertiefe an deinem Liegeplatz und die Höhe der Schwelle deiner Eingangstür..... ![]() Glücklicherweise sind wir in D noch nicht so weit das es auch im Wassersport für alles und jedes eine Vorschrift gibt. Da aber Hausboote meist ziemlich einfache, eher kastenförmige Rümpfe haben kann man sich relativ leicht selbst ausrechnen, was soundsoviel zusätzliches Gewicht an der Wasserlinie ausmacht. Gruß, Norbert Geändert von Liebertee (23.09.2008 um 12:26 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es untergeht...
...wars wohl zuviel ![]() Ronald |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ja klar bis es untergeht,
Bootslänge : 12,5 m Bootsbreite: 4,10 m Bootshöhe : 4,00 m ab Wasseroberfläche Bootstiefe : 0,20 m kann das jemand ausrechnen?danke ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
max. 10 Tonnen Bruttogesamtgewicht,
also incl. Hausboot. Gruß Axel |
#6
|
||||
|
||||
![]()
super danke, das ist doch ne zahl mit der ich was anfangen kann,
![]() liebe grüße aus berlin frank |
![]() |
|
|