![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
vielleicht hat jemand von Euch eine Idee. Wir haben heute das Boot eines Freundes geslipt. Wie auf den Fotos erkennbar, hat der Antrieb Ausblühungen und Lackabplatzungen. Der Antrieb war nur diese Saison im Wasser und vor 2 Monaten - da war das Boot mal aus dem Wasser - waren diese Schäden noch nicht. Es ist also in den letzten zwei Monaten passiert. Das Boot lag im Main. Also kein Salzwasser. Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee. Danke im Voraus. Starfish |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schaue mal hier nach
http://www.boote-forum.de/showthread...light=br%FCcke
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das nennt man wohl glavanische Korrosion - schönes Beispiel - häßlich für Dich.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das meiste ist Dreck
![]() So was macht man am besten unmittelbar nach dem ausslipen mit dem HD-Reiniger ab. ![]() Die ausgeblühten Stellen deuten auf Schäden in der Lackierung hin und dadurch entstandene galvanische Korrosion. ![]() Reinigen, schleifen, grundieren, lackieren, AF rauf, Anoden tauschen ( die richtigen aufsetzen ) ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Vielen vielen Dank.
![]() ![]() Toll wie schnell Ihr reagiert habt. Werde es meinem Freund berichten. Viele Grüße Stafish |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
soweit ist mir alles klar, was Ihr dazu gesagt habt. Vom Händler kam jetzt der Hinweis, es könnte auch sein, dass das nachbarboot am Fingersteg ein Elektrikproblem hat und deshalb der Schaden entstanden ist. ist sowas möglich? Müßte dann nicht am Nachbarboot der selbe Schaden sein? Danke im voraus. Starfish |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auf falsche Anoden tippen.Der Antieb war sozusagen die Anode... häßliche Sache das !!!
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
DP-S(A) und SX-A werden mit Aluanoden geliefert. nach der ersten Saison soll dann auf Magnesium oder Zink gewechselt werden je nach Revier, bzw bei Mischnutzung bleibt man bei Alu...
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Erdleiter 230V System zb...
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
[quote=starfish;1014617Wasser und vor 2 Monaten - da war das Boot mal aus dem Wasser -[/quote]
Wie lange an Land? War die Anode da auch schon mit Grünzeug überwuchert? Wurde die Anode ggf gereinigt?
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
oder evtl. überlackiert???
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
@ starfish
so nen Fall hatten wir auch mal im Club. Ursache war, nach laaanger Fehlersuche, ein Defekt im Batterieladegerät. Gruß Winni |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Tim |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Drahtbürste, Schleifscheibe.
Aber nach so einer Aktion ist sofortiger Wechsel angesagt. Masseverbindungen (Schrauben prüfen!!!) sollten ebenfalls näher betrachtet werden.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Hinweise,
ich denke auch, dass es eher eindefektes Batterieladegerät ist. Als das Boot aus dem Wasser war ( ca. 3 Wochen) wurde nichts an den Anoden gemacht. Der Landanschluß wurde erst seit dem Landaufenthalt genutzt, so dass da wohl bzw. Batterieladegerät die höchste Wahrscheinlichkeit liegt. Schönes Wochenende wünscht Euch Starfish |
![]() |
|
|