![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
einige Gps-Kartenplotter haben eine Möglichkeit den Bezinverbrauch anzuzeigen. Gibt es eine Möglichkeit die man einfach in die Spritleitung einbauen kann mit einem separaten unabhängigem Anzeigegerät ?? Was weiß ich, Durchflußmesser o.ä. Vielen Dank vorab Peter. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Natürlich gibt es Durchflussmesser, aber zumindest bei Dieselmotoren wäre es recht unzuverlässig, weil eine Menge wieder über die Rückflussleitung in den Tank zurückfliest. Bietet Deine Motorelektronik so etwas nicht an ? Viele Grüße Peter |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Peter. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es (zB. Navman), macht aber nur in Verbindung mit einem dazu passenden, zuverlässigen Geschwindigkeit- bzw. Wegstreckenmessgerät einen Sinn.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe seit 10 Jahren den Navman 2100 und bin in jeder Hinsicht sehr zufrieden damit. Mit diesem Gerät kann man sehr gut das optimale Gleiten "erfahren" und damit Sprit sparen. Ausserdem kann man das Tankvolumen sehr genau ablesen und kann auch Tankalarm frei programieren.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kann Dein Gerät auch l pro km/sm oder km pro l anzeigen?
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich nicht !
Dazu muss ja eine Beziehung Verbrauch / Strecke mittels eines GPS-Signals vorhanden sein. Aber diesen Wert benötige ich für mich auch nicht - ich achte auf die optimale Trimmeinstellung mittels des NAVMAN und benutze ihn als Tankanzeige mit Alarm.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Man glaubt garnicht, wie man sich beim optimalen Fahren nach Daumen doch verschätzen kann.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Am NAVMAN kann ich doch sehr genau und schnell ablesen, bei welcher Trimmstellung bzw. Klappenstellung der Verbrauch am günstigsten ist - und das bei jeder Geschwindigkeit. Was ist dabei Deiner Meing nach geschätzt ? ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also wenn schon diese "Spielerei", dann richtig. (mM)
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
ist das nicht egal, wenn ich sehe, was gerade durchfließt, dann brauch ich doch keinen Rechner, es geht doch um die günstigste Geschwindigkeit, und wenn bei 3300 upm gerade 25 Liter durchlaufen und bei 3500 40 Liter und bei 3000 auch 28 Liter, dann weiss ich doch wie ich fahren muss...
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dieter, zu der Menge, die da durchfließt, muß ich doch die genaue Geschwindigkeit rechnerisch dazu heranziehen, um zu ermitteln, ob ich streckenbezogen günstig fahre. Ein intelligentes Gerät macht das für mich. Ein Navman 2100 kann das leider nicht.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
ja klar hab ich mir auch gedacht
![]() gleicher Verbrauch: 30 km/h - 10 Liter 60 km/h - 20 Liter mir würde es aber in erster Linie darum gehen bei welcher Geschwindigkeit (wie schnell ist erstmal egal, Hauptsache Gleifahrt) ich am günstigsten fahre... da würde ein reiner Durchflussmengezähler reichen, oder ![]()
__________________
Gr€€ts Stefan |
#14
|
||||
|
||||
![]()
leider nicht
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Dazu gibt es leider ein klares Nein !
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#16
|
||||
|
||||
![]()
mmmh.
![]() Die Geschwindigkeit in Gleitfahrt/Drehzahl des Motors wäre ja erstmal egal. Die Geschwindigkeit/Drehzahl mit dem "niedrigsten" Durchfluss wäre doch zumindest zum Spritsparen die Optimale, oder hab ich nen Denkfehler im Kopp ![]()
__________________
Gr€€ts Stefan
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Wie wäre denn dann die optimale Lösung?? Kann ich da mit meinem Navman Fish 4433 was anfangen um genaue Werte zu bekommen? Einen Durchflussmesser habe ich schon angeschlossen.
__________________
Gruß Tobi |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
als optimal sehe ich z. B. der Navman Fish 4200SX . Das Gerät wird mit einem Heckgeber der auch die Geschwindigkeit mit einem "Paddelrad" ermittelt und Benzindurchflussgeber verbunden und dadurch errechnet das Garät ständig den Verbrauch in Verbindung mit der Geschwindigkeit uns zeigt an welche Strecke (KM oder SM) ich mit 1L Benzin zurücklegen kann. Da auch der Tankinhalt in Li. angegeben wird, habe ich sofort den Überblick welche Strecke ich noch mit meiner Tankfüllung zurücklegen kann. Natürlich unter Berücksichtigung der entspr. Reserve bzw. von vorhandenen Reservetank. Der Nachteil bei dem Fish 4200SX ist der, das auch bei abgeschalteten Motor durch die "Schaukelbewegung" oder was auch immer der Geber "Benzinfluss" anzeigt (ca. 0,2-0,5 l/h) und den Betrag vom Tankvolumen abrechnet und somit den Tankinhalt verfälscht. Die einzige Beruhigung ist,wenn vergessen wurde das Gerät bei Motorstillstand abzuschalten, das mehr Benzin im Tank ist als angezeigt. Ich werde in die Benzin-Geberleitung nach Rücksprache und Vorschlag von Navman mit Stecker und Kupplung ( die mir Navman kostenlos zugesendet hat) ein Adapter mit Schalter einbauen. Navman sieht auch keine andere Lösung. Leider. Deshalb muß ich damit leben. Es gibt schlimmeres. Das Problen habe ich aber schon einmal in einer anderen Rubrik erörtert.
__________________
Mit freundlichem Gruß Wilfried |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Mein 4433 hat ja auch einen Heckgeber mit Paddelrad, also würde ja für die Berechnung auch die Geschwindigkeit mit zu Rate gezogen. Kann mich jetzt auch erinnern das man beim Kalibrieren einstellen kann ob man Wassergeschwindigkeit oder GPS-Geschwindigkeit nutzen will.
Da stellt sich nur wieder die Frage, wie kann ich meinem Navman die GPS-Geschwindigkeit einspielen? Denn diese ist ja auf jeden Fall genauer wie jedes Paddelrad.
__________________
Gruß Tobi |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nicht immer nimmt der Verbrauch im gleichen Maß wie die Geschwindigkeit zu, so daß Du einen höheren Momentanverbrauch haben kannst, trotzdem aber weiter mit Deinem Sprit kommst. Zitat:
Ein GPS kann man mE ans 4433 nicht anschließen. Das steht aber alles im Handbuch.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
das 4433 kann aber über NMEA Daten austauschen. Kann man da nicht über diesen ein GPS anschliessen?? Sorry das ich so doof frage aber mit sowas habe ich mich noch nie so auseinander gesetzt.
__________________
Gruß Tobi |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also kann man bei einem Durchflussmesser nur vom Momentanverbauch (-> Kfz Bordcomputer) reden.
__________________
Gr€€ts Stefan |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Solange kein Bezug auf die Strecke vorhanden ist, ja.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
nur aus Interesse: sonst wurde ja immer heiß diskutiert, dass Angaben wie l/km oder l/sm absolut unbrauchbar wären von wegen Wellengang, Strömung etc. Die einzig "wahre" Angabe wären daher l/h
Und das geht doch locker ohne GPS/Geschwindigkeitsdaten (mal nebenbei: die BOOTE macht diese Angabe in ihren Tests auch). Warum gabs denn hier noch keine Äußerung dazu?! Wollte nur mal fragen ![]()
__________________
Viele Grüße, André ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe den Northstar 550i Chartplotter mit Durchflussgeber. Wer einen Mercruiser mit Smartcraft-Interface hat kann sogar Drehzahl, Motortemp, etc. gleich mit auf dem Display haben.
Bei meinem Volvo Penta geht das nicht. L/km sind natürlich vom Wellengang abhängig. Wer vielleicht auf einem Kanal tuckert der mag Interesse an L/h haben. Nur der braucht kein Messgerät. Wenn ich auf meiner geplanten Route fahre und ich passe die Geschwindigkeit dem Wellengang an sehe ich die Reichweite passend zum Momentanverbrauch. Ich bin total zufrieden. Auch die Genauigkeit ist mehr als perfekt. |
![]() |
|
|