boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.09.2008, 23:00
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.870
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.791 Danke in 8.226 Beiträgen
Standard SAT statt Kabel - Dvd Recorder

Ich beabsichtige auf SAT umzustellen, jetzt stellt sich die Frage, kann man dann auch nocht (wie beim Kabelanschluss - vom Recorder auf TV durchgeschleift) mit einem dvd-Recorder ein Programm aufnehmen und ein anderes ansehen, oder benötigt man dazu wieder andere Hardware ?

id.h. also, man kann einen vorhandenen DvD Recorder in die Tonne treten ?
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.09.2008, 23:06
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der Recorder nimmt das Signal vom eingebauten Tuner auf. Ob jetzt terrestrisch, Sat oder Kabel, das ist dem völlig Titte.
Und wenn der Tuner auch DVB kann, dann ist das genau so.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.09.2008, 23:06
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.059 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Du brauchst ein Twin LNB und einen zweiten Receiver.

Kostet aber nicht die Welt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.09.2008, 23:10
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.870
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.791 Danke in 8.226 Beiträgen
Standard

... das dann wohl notwendige zweite Kabel - das ist dann wohl das Problem....?
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.09.2008, 23:13
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Du brauchst ein Twin LNB und einen zweiten Receiver.

Kostet aber nicht die Welt
Nö, braucht er nicht. Ich kann mit meinem Recorder F1 Rennen aufzeichnen und auf dem Fernseher läuft zur gleichen Zeit fürs Weibchen irgend welcher Schmusescheiss. Das gefragte Durchschleifen macht er. Egal mit welchem Signal.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.09.2008, 23:13
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.059 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
... das dann wohl notwendige zweite Kabel - das ist dann wohl das Problem....?
Jepp
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.09.2008, 23:22
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.870
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.791 Danke in 8.226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Nö, braucht er nicht. Ich kann mit meinem Recorder F1 Rennen aufzeichnen und auf dem Fernseher läuft zur gleichen Zeit fürs Weibchen irgend welcher Schmusescheiss. Das gefragte Durchschleifen macht er. Egal mit welchem Signal.

Gruß Ecki
wird dann wohl mit dem Scart durchgeschliffen, denn ein Koax-in-out gibt es ja nicht mehr....
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.09.2008, 23:24
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
wird dann wohl mit dem Scart durchgeschliffen, denn ein Koax-in-out gibt es ja nicht mehr....
Doch, meiner hat auch Koax out. Darüber geht die Umleitung.
SCART ist nur für DVD abspielen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.09.2008, 23:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo dieter,
es gibt oder gab auch mal eine Einkabellösung für Satanlagen, da wurde in einer speziellen Satweichen beide Ebenen einer Satanlage auf ein Kabel aufgeschaltet, das war für größere Mietwohnungen gedacht,
bei 4-6 Verbrauchern lohnt das wohl nicht wirklich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.09.2008, 23:35
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kann natürlich auch sein (die Entwicklung geht ja so tierisch schnell), dass das neue Recorder nicht mehr haben, meiner ist schon 4 Jahre alt.

Und dann ist Coax plötzlich was ganz anders. Nämlich die weibliche, orangene Chinch-Buchse auf der Rückseite, für digitale Übertragung.

Das ist toll, dann braucht man aber den passenden Fernseher für.
Bei dem ganzen neuen Krempel sieht sowieso keine Sau mehr durch.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi



Geändert von Eckaat (30.09.2008 um 22:48 Uhr) Grund: Buchse ist weiblich
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.09.2008, 23:51
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.870
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.791 Danke in 8.226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo dieter,
es gibt oder gab auch mal eine Einkabellösung für Satanlagen, da wurde in einer speziellen Satweichen beide Ebenen einer Satanlage auf ein Kabel aufgeschaltet, das war für größere Mietwohnungen gedacht,
bei 4-6 Verbrauchern lohnt das wohl nicht wirklich

gibt es noch, ist aber von den Sendern her eingeschränkt und nicht gerade günstig.... das habe ich mir schon angesehen...

es wird eine Schüssel mit 85 cm und einem Octo-LNB ..... dann kann ich 6 Receiver versorgen und habe zwei noch für später frei...

Vorteil des Octo gegenüber dem Mulitschalter.... ich kann außen gleich mit zwei Anschlüsse in Parterre gehen, und die restlichen gehen in den ersten STock direkt rein

mein kleines Büro habe ich seit letzten Samstag mit einer kleinen 60er Schüssel, (Kabel und Antennenmast am Dach war noch vorhanden) angeschlossen....
eine Single Anlage von Praktiker von 79,90 auf 56,- runtergesetzt und dazu noch 20% auf alles..... für 45,- incl. Sat-Receiver, was will man mehr....
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.09.2008, 23:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.870
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.791 Danke in 8.226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen

Das ist toll, dann braucht man aber den passenden Fernseher für.
Bei dem ganzen neuen Krempel sieht sowieso keine Sau mehr durch.

Gruß Ecki
ja .... langsam aber sicher übholt auch mich der technische Fortschritt und man steigt nicht mehr durch
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.09.2008, 17:57
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Wir haben uns für eine vergleichsweise einfache und billige Lösung entschieden:
Ein Sat-empfänger mit eingebauter Festplatte nimmt die programmierten Sendungen auf (Fernsehprogramm über Satellit, nur mit der Fernbedienung anklicken). Wenn man mal Zeit und Lust hat, sieht man sie ganz oder teilweise von der Festplatte an (Scartkabel zum Fernseher).
Erhaltenswerte Sendungen werden über USB auf eine Wechselfestplatte kopiert und am Computer auf DVD geschrieben. Die anderen werden gelöscht.
Unser Gerät (Technisat) läuft seit mehreren Jahren völlig problemlos - inzwischen gibt es sicher schon eine große Auswahl mit diesem Funktionsumfang.
Von unserer Sat-Schüssel kommen zwei Kabel, die es ermöglichen, während der Aufnahme etwas anderes zu sehen oder auch zwei verschiedene Sendungen zugleich aufzunehmen - wird aber fast nie gebraucht.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.09.2008, 18:19
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.870
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.791 Danke in 8.226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
Von unserer Sat-Schüssel kommen zwei Kabel, die es ermöglichen, während der Aufnahme etwas anderes zu sehen oder auch zwei verschiedene Sendungen zugleich aufzunehmen - wird aber fast nie gebraucht.

sea u in denmark
... wahrscheinlich geht es mir genauso... aber ich habe a) kein zweites Kabel und mache mir auch nicht die Arbeit, quer durch das Haus durch sämtliche Öffnungen und Leisten eines zu ziehen und b) wäre eben der Recorder vorhanden.... aber notfalls kann man ihn ja
an einen anderen Anschluss in einen anderen Zimmer (der gerade nicht genutzt wird) setzen ....
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.09.2008, 20:42
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Dieter du kannst deinen DVD-Recorder problemlos mit einem AV-Kabel am
AV-Anschluss deines Satempfängers betreiben.
Das Programm wählst du am Satempfänger und am DVD-Recorder wählst du als Aufnahmeprogramm dann AV 1 (2).
Solltest du nur eine Satleitung haben kannst du nur dieses Programm
sehen und/oder aufnehmen.

Alternative wenn keine zweite Satleitung verlegt werden kann,
2-fach Verteiler anbringen und auf zweiten Receiver Signal legen.
Damit könntest du dann alle Programme die sich auf dem gewählten Band
befinden anschauen. Ist aber wirklich ein fauler Kompromiss, der aber funktioniert.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.09.2008, 20:48
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.870
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.791 Danke in 8.226 Beiträgen
Standard

...Danke, so habe ich mir das schon gedacht...

habe inzwischen mal nachgelesen ....
der Receiver hat einen Ausgang für einen Analog Receiver... d.h. ich könnte da noch einen analogen Receiver anschließen und diesen nur für die Aufnahmen verwenden...
sehe ich das richtig..
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.09.2008, 21:01
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
ja .... langsam aber sicher übholt auch mich der technische Fortschritt und man steigt nicht mehr durch
Nö,

ist alles nur eine Frage der Beratung.
Die Technik wird zwar immer besser, es gibt aber Grenzen.
Ein Tipp von mir: kauf dir kein Baumarktschrott, gib etwas mehr Kohle aus und kauf Markenware ( TechniSat, Kathrein, Wisi, Ankaro..... ).

Beratung hast du ja hier: "alaska".
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.09.2008, 22:37
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
, gib etwas mehr Kohle aus und kauf Markenware ( TechniSat, Kathrein, Wisi, Ankaro..... ).
Von diesen vier Marken sind max. zwei empfehlenswert, eine kannst du vergessen und die verbliebene ist insolvent.

Zitat:
der Receiver hat einen Ausgang für einen Analog Receiver
Würde z.Z. noch funktionieren, hatte ich aber bewusst nicht erwähnt, weil analog ein Auslaufmodell ist und eigentlich nicht mehr zählt.
Dann hast du dich an den Komfort gewöhnt und wenn analog nächstes Jahr weg fällt ziehst du ne Strippe.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 01.10.2008, 00:10
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo alaska,
steht das fest, das Sat Analog nächstes Jahr weg fällt ????


@Dieter,
wenn dir die Strippe fehlt würde ich es mal mit DVBT versuchen,
da fehlen zwar ein paar Programme, funktioniert hier im Raum DO aber tadellos
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.10.2008, 09:04
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.870
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.791 Danke in 8.226 Beiträgen
Standard

guter Vorschlag, sag das mal den Betreibern..... sowas nennt man Niemandsland ...
man achte auf den roten Punkt


So soll es zum Stand Ende November 2008 aussehen....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dvbt.jpg
Hits:	145
Größe:	59,3 KB
ID:	102717   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dvbt2.jpg
Hits:	149
Größe:	30,2 KB
ID:	102718  
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 01.10.2008, 10:21
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

es gibt noch spezielle Einkabellösungen, so z.b. Kathrein,
da weiß ich aber jetzt nicht, ob da immer noch nur die Kathrein-Receiver
angeschlossen werden müssen:
http://www.bsf-store.de/kathrein-ein...e304b48d5f7f97

Technisat:

http://www.bauen.com/neuigkeiten/details.php?n_id=612

und dann gibts noch mind. weitere Lösungen die Receiver unabhängig
sind.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.10.2008, 14:39
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo alaska,
steht das fest, das Sat Analog nächstes Jahr weg fällt ????
Es wird davon gesprochen, dass einzelne Programme ihren analogen Sendebetrieb zum 1.1.2010 einstellen werden.



Seit der aktuellen Transponderumtellung gibt es keine Einkabellösung am Markt die alle Programme bringt.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 01.10.2008, 16:34
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 522
968 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Dieter du kannst deinen DVD-Recorder problemlos mit einem AV-Kabel am
AV-Anschluss deines Satempfängers betreiben.
Das Programm wählst du am Satempfänger und am DVD-Recorder wählst du als Aufnahmeprogramm dann AV 1 (2).
Solltest du nur eine Satleitung haben kannst du nur dieses Programm
sehen und/oder aufnehmen.

Alternative wenn keine zweite Satleitung verlegt werden kann,
2-fach Verteiler anbringen und auf zweiten Receiver Signal legen.
Damit könntest du dann alle Programme die sich auf dem gewählten Band
befinden anschauen. Ist aber wirklich ein fauler Kompromiss, der aber funktioniert.
Hallo,

funktioniert wohl nicht immer, ich hatte vor 2 Wochen bei einem Kunden eine Sat Anlage aufgebaut, den Panasonic DVD Recorder (war beim Kunden vorhanden) konnte ich nicht so einstellen, dass er von der AV Buchse aufgenommen hat, es gab nur eine Einstellung bei der der DVD Recorder aufnahm, sobald ein AV Signal anlag, er hat also immer aufgenommen wenn der Receiver eingeschaltet war. Ich bin fast verrückt geworden, den Receiver habe ich dann wieder mitgenommen, der Kunde hat sich dann ein Kombigerät gekauft. Vielleicht war ich aber auch einfach nur zu doof

Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.10.2008, 18:09
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.870
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.791 Danke in 8.226 Beiträgen
Standard

ich kann euch erst berichten, was geht und was nicht, wenn ich meine Sat-Anlage installiert habe.... derzeit habe ich noch Kabel.... aber wohl nicht mehr lange
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.10.2008, 00:19
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elektromeister Beitrag anzeigen
Hallo,

funktioniert wohl nicht immer, ....
Gerd
Einfach das Schaltsignal am AV Ausgang abschalten.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.