![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Bei dem alten Johnson (Daten s. u.), der in meinem Besitz noch nie richtig lief, kämpfe ich mit Fehlzündungen: Er läuft, jedoch aus dem Anschluss für den Druckimpuls der (abgebauten) Benzinpumpe kommt alle paar Sekunden eine laute Verpuffung, bei der man die Flamme sehen kann. Habe Zündkerzen, Kerzenstecker, Zündleitungen, Zündspulen erneuert, Unterbrecherkontakte glattgeschliffen, poliert, neu eingestellt, die Kondensatoren positiv auf Funktion geprüft und hier im Forum gesucht, bis die Augen viereckig waren. Hat alles noch keine Verbesserung gebracht. Was kanns denn noch sein? Habe die gleichen Kerzen genommen, die bei dem Erwerb des Motors drin waren. Vielleicht sind das nicht die richtigen? Kann mir jemand sagen, welche Kennung die richtigen Kerzen haben? Auf der brp- Seite sind leider keine Angaben über den Motor mehr. Giligan sagt: "Meist ist es eine kaputte Kerze, ein durchgeschlagener Stecker, ein defektes oder loses Zündkabel, (wenn nur ein Zylinder fehl zündet) ein defekter Verteilerfinger, eine defekte oder feuchte Verteilerkappe, eine defekte Zündspule, (wenn alle fehl zünden)." DOch das habe ich, wie gesagt, alles schon ausgeschlossen... Motorenhersteller: Johnson/ OMC Modell: Sea Horse 10 Baujahr: 1960 Leistung: 10 PS 2- oder 4-Takter: 2-Takter Anzahl der Zylinder: 2 Zyl Modellcode: QD-21 Ich danke schonmal, bis dann, Skid |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Skid
Evtl. hilft Dir dies weiter Gruss Rolf ![]() Geändert von Sailfish (22.10.2010 um 22:56 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hast du mal die Zündkabel vertauscht? M.f.g. Yorkthereal |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Warum machst du den Druckanschluß nicht erst einmal dicht und wie fördert der Motor denn jetzt den Kraftstoff?
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Der Motor ist ein Zweizylinder. DIe Zylinder werden im Gegentakt gezündet, daher habe ich mich bisher noch nicht getraut, die Kabel mal zu vertauschen. Allerdings ist auch ein Kabel mit der Bezeichnung UP versehen (am oberen Zylinder) und ich hab mir Mühe gegeben, diese Bezeichnung nach dem Teiletausch auch wieder an das richtige Kabel zu machen. Ich denke, man kann davon ausgehen, dass die Kabel an den richtigen Zylindern sind. Den Druckanschluss habe ich mit der alten Membranpumpe dichtgeschraubt, jedoch selbige Fehlfunktion. Der Feuerstoß der Fehlzündung geht nun gegen die alte Membran. Die neue war teuer und ich wollt sie nicht mit der ersten Fehlzündung killen ;) Der Motor kriegt wie beim Motorrad durch die Schwerkraft seinen Kraftstoff (Behelfstank hängt darüber). Gruß, Skid |
#6
|
||||
|
||||
![]()
nur mal als Randfragen :
Wie schauts mit Kompression aus ? Flatterventile mal auf das korreckte anliegen getestet ? MFG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja die Flatterventile.
Ist ein altes Problem bei älteren Johnson. Wärmewert ist egal zum Testen. V.G. ANDI |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Nein, die Flatterventile habe ich nicht inspiziert, da ich keine neuen Dichtungen dafür hätte. Aber ein guter Tipp, man dankt. Ich berichte. Gruß, Skid |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Sorry: Die Kompression kann ich nicht beziffern, aber macht einen guten Eindruck. Der Motor lässt sich nur mit Kraft durchziehen.
|
![]() |
|
|