boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.10.2008, 22:51
BayernGuido BayernGuido ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard welche Kielart

Hallo,
in meiner Jugend habe ich viel am Bodensee gesegelt und möchte mein damaliges Hobby nunmehr in den Gewässern um Rügen wieder aufleben lassen. Der von mir aversierte Hafen lässt allerdings nur einen Tiefgang von max. 1,10 M. zu.
Nachdem ich eine Bootslänge von 9-10 M. favorisiere und ein Langkieler ausscheidet, muss ich mich mit Schwert-, Hub-, Kurzkieler usw. auseinandersetzen.
Die Meinungen gehen hier je nach Händler weit auseinander. Inzwischen wurde mir sogar mitgeteilt, dass die CE-Zertifitierung keinen Anhaltspunkt gibt, da diese offensichtlich wahlweise in der praktischen Erprobung oder aber nach theoretischen erteilt wird.
Meine Frage an die alten Hasen:
Für welche Kielvariante soll ich mich entscheiden?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.10.2008, 23:11
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Da würde ich mir mal die Westerlys angucke, die haben da eine gaz solide Schwenkmechanik und sollen sehr gut segeln. Nahers kann dir sicherlich Hendrik (Emotion) sagen,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.10.2008, 01:02
BayernGuido BayernGuido ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Antwort,
mir geht es augenblicklich aber nicht um Bootstypen, sondern um die grundsätzliche Sache. Was ist besser, was ist zu emfehlen?!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.10.2008, 05:51
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.609
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Die Frage nach Kielart ist auch eine Frage nach dem Bootstyp. Und das ist dann auch eine Frage, wie und wo Du segeln willst. Möchtest Du eher im Bereich der Bodden bleiben (was weiß ich warum, kleine Kinder, Seekrankheitsanfälligkeit...), wäre ein 30er Jollenkreuzer das Mittel der Wahl. Ansonsten, wenn Du auch mal eben nach Bornholm, und im Urlaub auch mal weiter willst, hat marsvin Dir eine gute Antwort gegeben.
Alle Kiel-/Schwertformen haben Vor- und Nachteile, schreib, wie Du segeln wilst, und Dir wird geholfen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.10.2008, 06:22
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Vielleicht ein Twin-Kieler von Reinke?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.10.2008, 13:55
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Ich weiss jetzt nich genau, welche Antworten du haben willst, es gibt ja nunmal verschiedene Möglichkeiten, den Tiefgang klein zu halten. Ein fester Kurz- oder auch Twinkiel hat den Nachteil, dass er sehr viel schwerer sein muss als ein Normalkiel, da der Schwerpunkt weit oben liegt, beim Kielschwerter gilt wohl das Gleiche, der bietet aber durch das tiefreichende Schwert eine gute Lateralfläche. Ein Hubkiel braucht viel Platz in der Kajüte, bietet aber dafür einen tiefen Schwerpunkt und gute Lateralfläche. Meiner klappert allerdings immer etwas im Kielkasten herum, das kostet etwas Höhe am Wind. Ein Schwenkkiel vereinigt meiner Meinung nach die Vorteile des Kielschwerters und des Hubkielers, d.h. tiefliegender Schwerpunkt und gute Lateralfläche, allerdings braucht auch der Platz im Salon.
Alle Boote mit vermindertem oder reduzierbarem Tiefgang sind also immer ein Kompromiss, dabei kommt es eben auf die persönlichen Vorlieben an,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.11.2008, 11:08
jofraja jofraja ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 19
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard Also unser Favorit ist der Hubkiel

Da nur so Bleibomben am Ende platziert werden können und mit relativ geringem Tiefgang in den Hafen und mit VIEL Tiefgang draussen gesegelt werden kann.

Wir verkaufen im Übrigen unsere Rommel Speedster, bei der der Kiel zwischen 0,85 und 1,85m TG hydraulisch (per Knopfdruck) bewegt werden kann:

http://www.boatshop24.com/web/de/suc...showid=1835867

um uns eine etwas größere Rommel zu kaufen.

Viele Grüße, Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20h_klein_x.jpg
Hits:	833
Größe:	34,0 KB
ID:	108353   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	trailer_2006_klein_x.jpg
Hits:	594
Größe:	54,5 KB
ID:	108354  

Geändert von jofraja (17.11.2008 um 11:29 Uhr) Grund: Noch 2 Bilder
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.11.2008, 11:20
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.104
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.554 Danke in 11.476 Beiträgen
Standard

Moin,

Siggi meinte die Southerlys, die Westerly sind Kimmkieler.... wenn du was über die Southerly erfahren möchtest schau mal auf meine Homepage:

www.team-Emotion.de

Im Anhang mal ein Bilde von der Kielkonstruktion
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0107.jpg
Hits:	491
Größe:	56,5 KB
ID:	108350  
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.11.2008, 11:27
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
199 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Ich persönlich mag Kimmkieler wie zB die Corribee aber um's Trockenfallen gehts ja nicht und auf der Ostsee sind Kimmkieler mit ihren teilweise bescheidenen Leichtwindsegeleigenschaften eher selten.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.