boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.10.2008, 04:51
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.091 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard Reinigungsmittel

Hier könnten wir doch alle mal posten, mit welchem Reinigungsmittel wir unsere Boote bearbeiten
Ich habe mein Boot in den letzten Jahren nicht wirklich "gereinigt", würde es aber diesen Winter mal machen.
Dazu wüßte ich gerne, welches Mittelchen bei euch am besten abschneidet.
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.10.2008, 05:41
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 823
Boot: Sunseeker
1.464 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Hier könnten wir doch alle mal posten, mit welchem Reinigungsmittel wir unsere Boote bearbeiten
Ich habe mein Boot in den letzten Jahren nicht wirklich "gereinigt", würde es aber diesen Winter mal machen.
Dazu wüßte ich gerne, welches Mittelchen bei euch am besten abschneidet.
Fange ich mal an

Wenn das Boot länger im Wasser gelegen hat und veralgt ist, habe ich sehr gute Erfahrungen mit Algenol gemacht.

Wenn der Rumpf nur verkalkt ist, verwende ich Zitronensäure.

Gute Alternativen kenne ich keine.
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.10.2008, 06:20
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Wir haben unser Boot poliert und gesäubert mit

Metax BS1, Poliermittel
Certonal, Versiegelung
Metax FT, Fettlöser
Affinal AL, AluReiniger
und Oxalsäure,
wir sind vom Ergebniss überwältigt und sehr zufrieden

Lieferant: Kann man hier im bf nachlesen. Werbung entfernt! C-C



Ich hoffe doch das dieser Thread nicht wieder ausartet, Danke
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]

Geändert von Cooky-Crew (15.10.2008 um 06:32 Uhr) Grund: siehe Text
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.10.2008, 06:35
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.996 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
...............
Ich hoffe doch das dieser Thread nicht wieder ausartet, Danke
Wird er, weil wir jeden unnötigen Beitrag löschen werden!

Blümchen seiner war der Erste!

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.10.2008, 06:52
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.609
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Hier könnten wir doch alle mal posten, mit welchem Reinigungsmittel wir unsere Boote bearbeiten
Ich habe mein Boot in den letzten Jahren nicht wirklich "gereinigt", würde es aber diesen Winter mal machen.
Dazu wüßte ich gerne, welches Mittelchen bei euch am besten abschneidet.
Wasserpütz, Kärcher, Schrubber, Wurzelbürste und Muckis.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.10.2008, 06:55
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.091 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Wir haben unser Boot poliert und gesäubert mit

Metax BS1, Poliermittel
Certonal, Versiegelung
Metax FT, Fettlöser
Affinal AL, AluReiniger
und Oxalsäure,
wir sind vom Ergebniss überwältigt und sehr zufrieden

Lieferant: Kann man hier im bf nachlesen. Werbung entfernt! C-C



Ich hoffe doch das dieser Thread nicht wieder ausartet, Danke
Die Reinigung meines Heckspiegels vom Dieselruß ging damit auch sehr gut...leider hat es überhaupt nicht lange gehalten
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.10.2008, 07:02
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Wir putzen alles mit Bürste, Muckies und flüssiger Schmierseife.
Geht aber nicht immer so gut. Nur so das Grobe geht gut weg.
Der Vorteil ist, daß die Schmierseife wohl sehr umweltverträglich ist und nur sehr wenig schäumt. Insofern also nicht so offensichtliche Umweltbelastung durch Schaum auf'm Wasser.
Damit haben auch damals auf der Trinkwassertalsperre alle ihre Boote gereinigt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.10.2008, 07:13
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

An meiner ANNE probiert und für top befunden:

-Grundreinignung mit METAX FT
-Aufpolieren mit METAX BS1
-Wachsen mit CERTONAL

Die alte ANNE (28 Jahre) sieht danach immer aus wie neu.

Aber Achtung, die Produkte sollten keinen Frost bekommen. Ich nehme die überm Winter immer mit nach Hause.

Alternativ kann ich auch das Poliermittel von RÜEGG empfehlen, finde ich auch klasse! Ebenfalls konserviert der CANAUBERWACHS von (hab ich vergessen) sehr gut.
Schwarze Streifen verschwinden ruck-zuck mit dem Zeug von STARBRITE, genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr, war ein Geschenk von Cyrus.

Das Unterwasserschiff geht bei mir ganz einfach sauber: Kärcher.
Mit Algen und so'n Kram habe ich keine Probleme.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.10.2008, 07:23
Benutzerbild von Fletcher-Jupp
Fletcher-Jupp Fletcher-Jupp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.09.2008
Ort: Maashaven , Roermond
Beiträge: 121
Boot: Fletcher Arrowsport 150
112 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo erst mal
Hat jemand Erfahrung mit NANO Beschichtung auf GFK

Ich hoffe das ich hier richtig bin passt doch zur Reinigung

Gruß
JUPP
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.10.2008, 07:25
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.091 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Jupp Beitrag anzeigen
Hallo erst mal
Hat jemand Erfahrung mit NANO Beschichtung auf GFK

Ich hoffe das ich hier richtig bin passt doch zur Reinigung

Gruß
JUPP
Was genau soll eine NANO-Beschichtung bringen? Schneller, weniger Algen oder allgemeiner Schutz vom Rumpf? Oder soll das für's Oberdeck sein?
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.10.2008, 07:40
Benutzerbild von *Ayascha*
*Ayascha* *Ayascha* ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: zw. KA, BAD und PF
Beiträge: 206
Boot: Bavaria 34 Sport
192 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Wir haben am Sonntag die Schlieren mit dem ökologischen Putzstein von W5 (gibt es manchmal in Sonderaktionen im Lidl) weg bekommen.
Das geht super gut, schnell und muß dann nur noch abgespült werden
(und natürlich danach poliert, aber das ist ein anderes Thema)-
Damit kann man auch gut Fender putzen.
Viel Erfolg wünscht
*Ayascha*
__________________
Wer nie ins Fettnäpfchen tritt und nie etwas riskiert, der wird sein Leben lang ein Süppchen ohne Salz und Pfeffer auslöffeln.
von E. Heil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.10.2008, 08:19
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.739
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Wasser und ein Feudel (Putzlappen). Bei hartnäckigen Verschmutzungen etwas Spüli.
Irgendwelche Vorteile muß regelmässiges Lackieren ja haben...
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.10.2008, 08:36
Franziska Franziska ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2005
Beiträge: 144
29 Danke in 25 Beiträgen
Standard

6,50 m GFK-Boot
hat die Saison im Main gelegen und war stark mit Algen bewachsen.
Zusätzlich eine Kalkschicht am Wasserpass.

Das Boot wurde auf drei Dreibeine aufgebockt.




Reinigung Unterschiff:

Oxalsäure aufgesprüht (Mundschutz)
Algen nach Einwirkzeit problemlos mit Wasserstrahlgerät entfernt.

Kalkentfernung letztendlich mit Antical (Oxalsäure hat den Kalk nicht gelöst) und einer Fingerschrubb-Bürste mit harten Borsten.

Sorgfältig mit viel Wasser abgespült.

Danach mit Certonal (dünn) konserviert.


Reinigung Oberschiff:

Reinigung mit Metax BF1 und grobporigem Schwamm.
Gelbe Flecken mit Oxalsäure entfernt.

Konservierung mit Certonal (ganz dünn mit Baumwoll-Lappen aufgetragen und mit alten Handtüchern überpoliert (eigentlich nur sanft gewischt)) - damit haben wir auch das Chrom gereinigt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.10.2008, 08:44
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.996 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Hier sind die Beiträge und Hinweise für
Reinigungsprodukte, die keinen Frost
vertragen können!
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=59856
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.10.2008, 08:47
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Moin - reinigen und polieren mit Metax BS 1, versiegeln oder reinigen bei leichter Belastung mit Certonal. Funktionierte blendend auf dem alten Boot (Gfk, 17 Jahre alt) und auf dem neuen sowieso. Besonders angenehm finde ich die leichte und schnelle Verarbeitung, geht alles gut von Hand und ohne Maschinen.
Gruß
Jürgen
P.S. für Jörg - ein wenig Dieselruß hatten wir auch, ließ sich aber leicht abwaschen. Vielleicht liegt es ja auch an deiner "Höllenmaschine"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.10.2008, 08:58
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

...an mein Boot kommt nur Wasser...evtl. ein wenig Spüli und das wars...

Ist aber auch kein Wasserlieger.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.10.2008, 09:00
Benutzerbild von vogtländer
vogtländer vogtländer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2007
Ort: Vogtland
Beiträge: 386
433 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Wir nehmen Wonderwas von Darc Loyal , erst Cleaner dann Politur. Wir haben biss her noch nichts besseres gefunden
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG3377.jpg
Hits:	842
Größe:	30,9 KB
ID:	104469  
__________________
gruß Micha

aus dem schönen Vogtland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.10.2008, 09:04
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.091 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ramsey Beitrag anzeigen
P.S. für Jörg - ein wenig Dieselruß hatten wir auch, ließ sich aber leicht abwaschen. Vielleicht liegt es ja auch an deiner "Höllenmaschine"
Ich hatte das Zeug mal von Uwe zur Probe.
Der Ruß ging relativ gut ab...funktioniert allerdings auch mit anderen Reinigern gut.
Ich hatte nur gehört, das wenn man es einmal richtig gemacht hat, der nächste Ruß mit einem Lappen und Wasser schnell ab geht...das funktionierte aber leider nicht, man muß bei meinem altn Rumpf wieder kräftig schrubben
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.10.2008, 09:11
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Ich nehme 2 Produkte von Danclean.

EZ Clean - alkalischer Fettlöser Der eignet sich für alle Verschmutzungen außer kalk natürlich.

ZID - saurer Reiniger. Für das Unterwasserschiff und alle kalkverschmutzungen.

Das mische ich je nach Verschmutzungsgrad in der Gloria an, sprühe es auf und gehe mit der im Bild zu sehenden LKW Waschbürste drüber. Bisher immer gute Ergebnisse erzielt.

Versiegeln tue ich es mit ARAL Waschwachs weil ich da halt noch ne Kiste rumstehen habe.

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.10.2008, 10:03
Franziska Franziska ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2005
Beiträge: 144
29 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vogtländer Beitrag anzeigen
Wir nehmen Wonderwas von Darc Loyal , erst Cleaner dann Politur. Wir haben biss her noch nichts besseres gefunden
Hallo,

welche Produkte hattet Ihr denn vorher ausprobiert?

Danke und Gruß

Franziska
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.10.2008, 10:07
Benutzerbild von vogtländer
vogtländer vogtländer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2007
Ort: Vogtland
Beiträge: 386
433 Danke in 220 Beiträgen
Standard

halt alles möglich, ich hab allerdings darüber keine Statistik geführt

man merkt sich halt bloß das, was gut funktionierte.
__________________
gruß Micha

aus dem schönen Vogtland
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.10.2008, 10:15
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Ich nehme (für lackierten Stahl) eine Rotex mit Polierteller und ein abrasives Mittel dazu.
Schleifpolitur von Festool, dito von Caramba oder Metax.

Beim Antirutschstrukturen hat es am besten mit einem Radierschwamm funktiert, ist aber eine Sauarbeit.

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 15.10.2008, 10:36
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.091 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Hat jemand schonmal 3M ausprobiert? Soll das beste auf dem Markt sein, aber schwer zu bekommen.
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 15.10.2008, 10:43
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Hat jemand schonmal 3M ausprobiert? Soll das beste auf dem Markt sein, aber schwer zu bekommen.
Ich.

Hab ich hier auch mal berichtet.......

edit: Link angegeben

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=22427
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE

Geändert von Dirk (15.10.2008 um 10:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 15.10.2008, 10:52
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.996 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Ich.

Hab ich hier auch mal berichtet.......
Wäre nett, wenn man ein Link angibt

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.