![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hat schon jemand sowas, oder etwas ähnliches gebaut oder sich damit befasst? Achim |
#2
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist das ein Innen- oder Außenborder?
![]() ![]() Einfach Geil das Teil. sava
__________________
http://www.facebook.com/sava.pasic |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nein das abgebildete Gerät hat einen 4-Zyl. Boxermotor vom Subaru und eine Luftschraube im Heck. Der Motor treibt außerdem über einen Riemen noch einen kleinen Lifterprop im Frontbereich an, um ein Luftkissen zu erzeugen. Das heißt, es ist ein Luftkissenfahrzeug welches fliegen kann. Hier gibts mehr Infos wie Pläne und Bausätze: www.hovercraft.com
Achim |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Cool, nie mehr Probleme mit Schleusen, einfach drüber hinwegfliegen
![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#6
|
||||
|
||||
![]()
und "fliegen" darf ich mit dem SBF-Binnen? Ab welche Höhe brauche ich eine Privatpilotenlizenz?
sava
__________________
http://www.facebook.com/sava.pasic |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das kann ich mir nicht vorstellen ... ![]() ![]() Ich glaube eher, dass Du einen Flugschein haben musst um das Boot zu fahren ... ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wie will man denn da in Ruhe Angeln oder ohne zu verschütten ne Pilsette schlürfen ??
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nein, es ist ein Boot und kein Flugzeug, da es nur im Bodeneffekt fliegt.
Es gibt eine internationale Certifizierung für WIG-Fzge. Das heißt man fliegt ca. 2 m über Grund, aber kurze höhere Sprünge sind möglich. Achim |
#10
|
||||
|
||||
![]()
das ist kein luftkissenfahrzeug
hier wird mit dem bodeneffekt gearbeitet guckst du http://de.wikipedia.org/wiki/Bodeneffektfahrzeug gruß jens
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hier eines von hunderten Videos:
http://de.youtube.com/watch?v=jxOnYx...eature=related Hier ein Treat zum Thema: http://forum.yacht.de/showthread.php...ht=bodeneffekt
__________________
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt nicht ganz, das Bild zeigt ein Hovercraft mit Flügel. Die Flügel bestehen aus 4 Alurohre mit Lastwagenplane bespannt und sind easy abnehmbar! Esgibt mehrere Varianten von Bodeneffekt Fzgn. Luftkssen, Katamaran, Monohull.
Achim |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Thema habe ich mich auch schon beschäftigt.
Das WSA wollte mir aber keine Zulassung für das Teil erteilen. ![]()
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich denk bei ca 50 km/h
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich komm ürsprünglich aus Neumarkt/Opf. Die WSA muß dir ein Schild geben, es gibt ein internationales Gesetz dafür. Und wenn die zu blöd sind dann hau doch einfach eine SSR drauf. Achim |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die geben einem noch nicht einmal eine Zulassung für ein Luftkissenfahrzeug, weil es angeblich zu schnell und zu laut auf dem Wasser wäre.
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
zum Thema Flugschein:
soviel ich weiss, ist ab 20Kg Leergewicht ist ein Flugschein erfordelich
__________________
Beste Grüße, Egge >>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<< |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was ist SSR ? ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
20 Kg!!!??? Da braucht ja der Modellflieger auch einen Schein! Achim |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich könnte mir vorstellen, dass hier ein Unterschied zwischen "bemannt" und "unbemannt" gemacht wird.
|
#23
|
||||
![]()
Auch wir hatten diese Thema schon mehrfach:
Auszug: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=30333 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=50811
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Baja,
das ist ja wieder mal ne Diskussionsrunde für mich. Naja, jeder hat halt das Recht seinen Senf hier dazu zu geben. Ich natürlich auch. Also: Zunächst zum Pilotenschein. Glaube nicht alles was Du bisher dazu hier gelesen hast. Ich fliege seit 15 Jahren UL und Paragleiter. Solltest Du zu diesem Thema Fragen haben dann frag mich einfach. Schließlich ist das ![]() So wie ich es erkenne hat es einen so genannten "Pusherantrieb" Das hat den Vorteil das einem nicht - sollte man nur einen Propeller in der Mitte haben - der Rotz um die Backen fliegt ![]() ![]() Ich hatte am Anfang meines Projektes vor in die selbe Richtung zu gehen. Aber BEF sind eine sehr komplexe Geschichte gerade was die Stabilität in der Gleitphase angeht und das WSA dreht wahrscheinlich komplett am Rad wenn Du mit so nem Ding ankommst. Die gucken wahrscheinlich bei meinem Propellerboot schon blöd aus der Wäsche . . .
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann Geändert von Propellermann (22.10.2008 um 21:44 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
--- wenn das Modell mehr als 20Kg wiegt, braucht der RC-Pilot einen Flugschein, sonst bekommt er keine Versicherung für den Flieger. Ich kenne kein personentragendes Fluggerät mit einem Gewicht unter 20Kg ---
__________________
Beste Grüße, Egge >>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<< |
![]() |
|
|