boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.10.2008, 18:41
Benutzerbild von Baja by Fountain
Baja by Fountain Baja by Fountain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Nerja (Málaga)
Beiträge: 471
Boot: BAJA 35 Outlaw
512 Danke in 241 Beiträgen
Standard Fliegende Boot (WIG)

Hallo,

hat schon jemand sowas, oder etwas ähnliches gebaut oder sich damit befasst?

Achim
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	18spw_yellow_600.jpg
Hits:	1516
Größe:	28,5 KB
ID:	105409  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.10.2008, 18:51
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.103 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Hui, hab ich hier im Forum noch nicht gelesen. Hab ich da was übersehen?

Zitat:
Zitat von Baja by Fountain Beitrag anzeigen
Hallo,

hat schon jemand sowas, oder etwas ähnliches gebaut oder sich damit befasst?

Achim
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.10.2008, 18:55
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Ist das ein Innen- oder Außenborder?

Einfach Geil das Teil.

sava
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.10.2008, 19:02
Benutzerbild von Baja by Fountain
Baja by Fountain Baja by Fountain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Nerja (Málaga)
Beiträge: 471
Boot: BAJA 35 Outlaw
512 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Nein das abgebildete Gerät hat einen 4-Zyl. Boxermotor vom Subaru und eine Luftschraube im Heck. Der Motor treibt außerdem über einen Riemen noch einen kleinen Lifterprop im Frontbereich an, um ein Luftkissen zu erzeugen. Das heißt, es ist ein Luftkissenfahrzeug welches fliegen kann. Hier gibts mehr Infos wie Pläne und Bausätze: www.hovercraft.com

Achim
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.10.2008, 19:08
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.387
5.219 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Cool, nie mehr Probleme mit Schleusen, einfach drüber hinwegfliegen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.10.2008, 19:09
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

und "fliegen" darf ich mit dem SBF-Binnen? Ab welche Höhe brauche ich eine Privatpilotenlizenz?

sava
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.10.2008, 19:35
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.103 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pasic Beitrag anzeigen
und "fliegen" darf ich mit dem SBF-Binnen? Ab welche Höhe brauche ich eine Privatpilotenlizenz?

sava

Das kann ich mir nicht vorstellen ...

Ich glaube eher, dass Du einen Flugschein haben musst um das Boot zu fahren ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.10.2008, 19:39
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Wie will man denn da in Ruhe Angeln oder ohne zu verschütten ne Pilsette schlürfen ??
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.10.2008, 19:43
Benutzerbild von Baja by Fountain
Baja by Fountain Baja by Fountain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Nerja (Málaga)
Beiträge: 471
Boot: BAJA 35 Outlaw
512 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Nein, es ist ein Boot und kein Flugzeug, da es nur im Bodeneffekt fliegt.
Es gibt eine internationale Certifizierung für WIG-Fzge.
Das heißt man fliegt ca. 2 m über Grund, aber kurze höhere Sprünge sind möglich.

Achim
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.10.2008, 19:43
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.115 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

das ist kein luftkissenfahrzeug

hier wird mit dem bodeneffekt gearbeitet

guckst du http://de.wikipedia.org/wiki/Bodeneffektfahrzeug


gruß jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.10.2008, 19:45
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.103 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baja by Fountain Beitrag anzeigen
Nein, es ist ein Boot und kein Flugzeug, da es nur im Bodeneffekt fliegt.
Es gibt eine internationale Certifizierung für WIG-Fzge.
Das heißt man fliegt ca. 2 m über Grund, aber kurze höhere Sprünge sind möglich.

Achim
Ab welcher Geschwindigkeit hebt das Bootzeug denn ab ?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.10.2008, 19:46
nixbart nixbart ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 494
438 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Hier eines von hunderten Videos:
http://de.youtube.com/watch?v=jxOnYx...eature=related

Hier ein Treat zum Thema:
http://forum.yacht.de/showthread.php...ht=bodeneffekt
__________________


Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.10.2008, 19:48
Benutzerbild von Baja by Fountain
Baja by Fountain Baja by Fountain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Nerja (Málaga)
Beiträge: 471
Boot: BAJA 35 Outlaw
512 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Stimmt nicht ganz, das Bild zeigt ein Hovercraft mit Flügel. Die Flügel bestehen aus 4 Alurohre mit Lastwagenplane bespannt und sind easy abnehmbar! Esgibt mehrere Varianten von Bodeneffekt Fzgn. Luftkssen, Katamaran, Monohull.

Achim
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.10.2008, 19:52
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Mit dem Thema habe ich mich auch schon beschäftigt.
Das WSA wollte mir aber keine Zulassung für das Teil erteilen.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.10.2008, 19:53
Benutzerbild von Baja by Fountain
Baja by Fountain Baja by Fountain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Nerja (Málaga)
Beiträge: 471
Boot: BAJA 35 Outlaw
512 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SharkyHH Beitrag anzeigen
Ab welcher Geschwindigkeit hebt das Bootzeug denn ab ?
Ich denk bei ca 50 km/h
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.10.2008, 19:56
Benutzerbild von Baja by Fountain
Baja by Fountain Baja by Fountain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Nerja (Málaga)
Beiträge: 471
Boot: BAJA 35 Outlaw
512 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von viking22 Beitrag anzeigen
Mit dem Thema habe ich mich auch schon beschäftigt.
Das WSA wollte mir aber keine Zulassung für das Teil erteilen.
Hallo Sepp,

ich komm ürsprünglich aus Neumarkt/Opf.

Die WSA muß dir ein Schild geben, es gibt ein internationales Gesetz dafür.
Und wenn die zu blöd sind dann hau doch einfach eine SSR drauf.

Achim
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.10.2008, 20:00
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baja by Fountain Beitrag anzeigen
Hallo Sepp,

ich komm ürsprünglich aus Neumarkt/Opf.

Die WSA muß dir ein Schild geben, es gibt ein internationales Gesetz dafür.
Und wenn die zu blöd sind dann hau doch einfach eine SSR drauf.

Achim
Die geben einem noch nicht einmal eine Zulassung für ein Luftkissenfahrzeug, weil es angeblich zu schnell und zu laut auf dem Wasser wäre.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.10.2008, 20:02
DerLinde DerLinde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Nähe Remscheid
Beiträge: 369
Boot: "Miss Sophie" 1965er Hohmann H?
229 Danke in 152 Beiträgen
Standard

zum Thema Flugschein:
soviel ich weiss, ist ab 20Kg Leergewicht ist ein Flugschein erfordelich
__________________
Beste Grüße, Egge
>>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<<
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.10.2008, 20:04
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.103 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baja by Fountain Beitrag anzeigen
Hallo Sepp,

ich komm ürsprünglich aus Neumarkt/Opf.

Die WSA muß dir ein Schild geben, es gibt ein internationales Gesetz dafür.
Und wenn die zu blöd sind dann hau doch einfach eine SSR drauf.

Achim

Was ist SSR ?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.10.2008, 20:19
Benutzerbild von Baja by Fountain
Baja by Fountain Baja by Fountain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Nerja (Málaga)
Beiträge: 471
Boot: BAJA 35 Outlaw
512 Danke in 241 Beiträgen
Standard

SSR = smal ship registration in England
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 22.10.2008, 20:21
Benutzerbild von Baja by Fountain
Baja by Fountain Baja by Fountain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Nerja (Málaga)
Beiträge: 471
Boot: BAJA 35 Outlaw
512 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerLinde Beitrag anzeigen
zum Thema Flugschein:
soviel ich weiss, ist ab 20Kg Leergewicht ist ein Flugschein erfordelich

20 Kg!!!??? Da braucht ja der Modellflieger auch einen Schein!

Achim
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.10.2008, 20:31
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.103 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baja by Fountain Beitrag anzeigen
20 Kg!!!??? Da braucht ja der Modellflieger auch einen Schein!

Achim
Ich könnte mir vorstellen, dass hier ein Unterschied zwischen "bemannt" und "unbemannt" gemacht wird.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.10.2008, 20:37
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Auch wir hatten diese Thema schon mehrfach:

Auszug:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=30333

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=50811
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 22.10.2008, 20:49
Benutzerbild von Propellermann
Propellermann Propellermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Naumburg
Beiträge: 65
Boot: baue gerade ein Airboot
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo Baja,

das ist ja wieder mal ne Diskussionsrunde für mich. Naja, jeder hat halt das Recht seinen Senf hier dazu zu geben. Ich natürlich auch. Also:
Zunächst zum Pilotenschein. Glaube nicht alles was Du bisher dazu hier gelesen hast. Ich fliege seit 15 Jahren UL und Paragleiter. Solltest Du zu diesem Thema Fragen haben dann frag mich einfach. Schließlich ist das auch dazu da. Mit einem Pilotenschein kannst Du hierbei aber nichts anfangen. Das was Du da zeigst ist ein so genannter "Ekranoplane", oder wie schon vorher richtig bemerkt worden ist, einfach ein Bodeneffektfahrzeug (BEF). Allerdings hat sich hier jemand was besonderes einfallen lassen, das Ganze gepaart mit einem Luftkissenboot.
So wie ich es erkenne hat es einen so genannten "Pusherantrieb" Das hat den Vorteil das einem nicht - sollte man nur einen Propeller in der Mitte haben - der Rotz um die Backen fliegt . Propeller vorne (vorzugsweise 2) haben den entscheidenden Vorteil das die Tragflächen angeströmt werden und so der Bodeneffekt schneller zustande kommt, denn über 80 % der Energie brauchen diese Fahrzeuge um in die Gleitphase zu kommen. Moderne BEF haben Verstellpropeller und die Russen zum Beispiel schalten einfach 6 von 8 Düsentriebwerken ab. Aber ich glaube das wolltest Du alles gar nicht Wissen, ich verzettle mich immer in meinem Schreibwahn
Ich hatte am Anfang meines Projektes vor in die selbe Richtung zu gehen. Aber BEF sind eine sehr komplexe Geschichte gerade was die Stabilität in der Gleitphase angeht und das WSA dreht wahrscheinlich komplett am Rad wenn Du mit so nem Ding ankommst. Die gucken wahrscheinlich bei meinem Propellerboot schon blöd aus der Wäsche . . .
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann

Geändert von Propellermann (22.10.2008 um 21:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 22.10.2008, 21:43
DerLinde DerLinde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Nähe Remscheid
Beiträge: 369
Boot: "Miss Sophie" 1965er Hohmann H?
229 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SharkyHH Beitrag anzeigen
Ich könnte mir vorstellen, dass hier ein Unterschied zwischen "bemannt" und "unbemannt" gemacht wird.
--- wenn das Modell mehr als 20Kg wiegt, braucht der RC-Pilot einen Flugschein, sonst bekommt er keine Versicherung für den Flieger. Ich kenne kein personentragendes Fluggerät mit einem Gewicht unter 20Kg ---
__________________
Beste Grüße, Egge
>>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<<
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.