boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.10.2008, 19:45
Benutzerbild von Hans-Joachim
Hans-Joachim Hans-Joachim ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Berlin nahe Spandau
Beiträge: 205
Boot: Tjeukemeer
155 Danke in 69 Beiträgen
Standard Rumpfgeschwindigkeit

Hallo Sportfreunde,
mein Stahlverdränger ca. 8x2,80 und 5 Tonnen von
der Werft Tjeukemeer mit 115 Daimler PS kommt
nicht so richtig in Fahrt. Bei 1200 Touren läuft er
ruhig, aber mir zu langsam. Fahre ich höhere
Drehzahlen wird er laut,aber nicht schneller.
Wie errechnet man die Rumpfgeschwindigkeit.
Bild 2,3 vor dem Sandstrahlen.

Vielen Dank!

Heute ist morgen schon gestern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot 028.jpg
Hits:	618
Größe:	40,4 KB
ID:	105429  

Geändert von Hans-Joachim (22.11.2008 um 10:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.10.2008, 19:46
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.858
Boot: derzeit keines
32.563 Danke in 12.315 Beiträgen
Standard

Wie schnell läuft er denn derzeit ?
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.10.2008, 19:51
Benutzerbild von Hans-Joachim
Hans-Joachim Hans-Joachim ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Berlin nahe Spandau
Beiträge: 205
Boot: Tjeukemeer
155 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hallo 45 meilen,
ca 11 km.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.10.2008, 19:57
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

So kommts zu Irrtümern, wenn man keine Namen hat!!

mehr sog i ned ...
Josef
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.10.2008, 20:09
Benutzerbild von Hans-Joachim
Hans-Joachim Hans-Joachim ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Berlin nahe Spandau
Beiträge: 205
Boot: Tjeukemeer
155 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hallo jociza,
ich verstehe Deine Aussage nicht ! Habe höflich hier im Forum gefragt und bekomme
eine Blöde Anwort.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.10.2008, 20:13
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Du kommst schon noch dahinter....
mif freundlichen Grüssen!!
Josef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.10.2008, 20:16
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Hi Hans Joachim

Bist du sicher, das du eine Tjeukemeer hast ?

Der Rumpf sieht genauso aus wie bei meiner Bestevaer. Kann aber auch ein allgemeiner Rumpf der Holländer sein.

Meine hat auch fast 8m. Fährt aber auch nur max. 12km/h bei Vollgas.

Die beste Geschwindigkeit liegt bei mir bei 10 km/h.



__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.10.2008, 20:16
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Ich als totaler Laie (aber fleissiger Mitleser auch im Stahlverdrängerbereich) denke das 11 Km/h schon ein relativ guter Wert ist ;)


Es gibt Verdränger die laufen nur 9 Km/h ....


Wobei du auch sehr gut motorisiert bist, es fahren mit weitaus weniger Leistung Verdränger durch Europa auch mit Rumpfgeschwindigkeit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.10.2008, 20:18
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Hans-Joachim,

man rechnet wie folgt:
√Länge der Wasserlinie x 2,43 = Geschwindigkeit in Knoten.

Also in deinem Fall etwa:
√7 x 2,43 = 6,4 Kn / 11,9 Km/h

Viel schneller wird dein Boot also nicht werden.
Die Motorleistung ist m.E. viel zu hoch, 50 ps hätten gereicht.
Vielleicht passt die Kombination Motor / Propeller / Rumpf nicht gut zusammen.

Gruß
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.10.2008, 20:28
renhalth renhalth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2007
Beiträge: 164
62 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Hallochen,

hier kannst du mal schauen und berechnen:

http://www.segelnetz.de/tempo1.html


Vieleicht hilft dir das ja ein bischen weiter

René
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.10.2008, 20:33
Benutzerbild von Hans-Joachim
Hans-Joachim Hans-Joachim ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Berlin nahe Spandau
Beiträge: 205
Boot: Tjeukemeer
155 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,
ja es ist eine Tjeukemmeer. Habe das Boot erst im Juni gekauft und keine Einweisung
erhalten, da der Vorbesitzer verstorben ist. (Daher meine dummen Fragen).
Der Rumpf sieht wie ein umgedrehtes U-BOOT aus,--vielleicht deshalb die minimale
Geschwindigkeit. Bestückt ist das Boot mit einem Daimler OM 321 mit 115 PS.
Andere Frage: Was meint Josef mit seiner Aussage ? Wenn ich alles wissen würde,
dann würde ich kaum hier im Forum nachfragen.
Viele Grüße!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.10.2008, 20:37
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hans-Joachim Beitrag anzeigen
Hallo 45 meilen,
ca 11 km.

45meilen hat keinen Namen angegeben. Deswegen steht das da so, als ob du 45Meilen gleichsetzt mit 11 km/h.

Ist ja auch irgendwie lustig



__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.10.2008, 20:38
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.366
Boot: Four Winns 248 Vista
6.118 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Eine Antwort nach der anderen lesen und schon sticht es ins Auge.
Zu spät.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.10.2008, 20:42
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Ich hab leider nur dieses Bild meines Bootes von unten hier bei der Arbeit.

Aber der Kasten untendrunter ist ein wenig zu erkennen. Da wird sicherlich, bei dir auch der Motor drinn sitzen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00257.jpg
Hits:	571
Größe:	49,5 KB
ID:	105438  
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.10.2008, 20:50
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Wie schnell läuft er denn derzeit ?
Hallo Hans-Joachim,

auf diese Frage steht in Deiner Antwort :

45 meilen--11 Km

Erst wenn man den Nick weis und dazuliest wird Deine Antwort schlüssig.
Für einen flüchtigen Leser ist es halt eher lustig und bestimmt von mir nicht böse gemeint.
Wenn eben für "45 meilen" ein Name stünde, würde sich Deine Antwort nicht durch den Zufall des Nicks so lustig lesen.
Also nix für unguad
Gruss aus dem Süden
Josef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.10.2008, 20:54
Benutzerbild von Hans-Joachim
Hans-Joachim Hans-Joachim ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Berlin nahe Spandau
Beiträge: 205
Boot: Tjeukemeer
155 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,
ja so ähnlich sieht mein Rumpf auch aus, aber noch viel dickbäuchiger.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.10.2008, 20:56
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Mein Kasten ist ca 80cm breit. Auf diesem Bild leider nicht richtig zu erkennen.



__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.10.2008, 21:01
Benutzerbild von Hans-Joachim
Hans-Joachim Hans-Joachim ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Berlin nahe Spandau
Beiträge: 205
Boot: Tjeukemeer
155 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hallo Josef,
habe das mit 45 meilen anders gelesen, dachte es wäre sein Nicknamen und habe
danach meine Frage gestellt. Möchte mich entschuldigen und alle die mir auf meine Frage geantwortet haben herzlich bedanken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 22.10.2008, 21:05
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Bei einer Wasserlinie um 7m wirst du nur schwerlich über 12 km/h kommen.

man sagt, 4PS/to reichen aus, um dein Boot Rumpfgeschwindigkeit fahren zu lassen. Natürlich ist eine gesunde Reserve gut.
Fahr lieber ruhig mit 10 km/h und lass dir mehr Zeit, das spart Sprit und Nerven.

Ich persönlich glaube nicht, das bei dir etwas defekt ist. Vergleichbare Boote fahren auch nicht schneller.


__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.10.2008, 21:16
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.216 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Möchte mich allen Vorrednern anschließen und denke um die 11 km/h sind schon recht gut. Da die größere Maschine aber nun mal schon drin ist, könntest Du überlegen, Dir von einem der wenigen Profis eine Schraube machen zu lassen (scheint durchaus auch 'nen Tick größer zu gehen), die den Rumpf mit Gewalt und exorbitant steigenden Spritverbrauch eben doch etwas über Rumpfgeschwindigkeit bringt...

Ich würde mich über den Drehzahlbereich knapp über Leerlauf und den niedrigen Verbrauch freuen und weiter mit den 1200 Touren durch die Gegend zuckeln. Ist auch schönes Tuckerboot, sieht nicht wirklich nach Wasserski aus
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 22.10.2008, 21:18
Benutzerbild von Hans-Joachim
Hans-Joachim Hans-Joachim ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Berlin nahe Spandau
Beiträge: 205
Boot: Tjeukemeer
155 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,
Deine Aussage beruhigt. Aber ich bin ein wenig enttäuscht da zumal hier in und um Berlin die Binnenschiffe einen richtig wegjagen. Hatte mir vorher immer Boote gechartert, die viel schneller waren, trotz weniger PS.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.10.2008, 21:37
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Daher kommt auch der Spruch "Länge läuft".
Je länger die Wasserlinie deines Schiffes ist, desto schneller kann es laufen.
Manche Verdrängerrümpfe schaffen es mit viel Leistung ein wenig (!) über die Rumpfgeschwindigkeit hinaus, andere nicht. Mit deinen 11 km/h liegst du ja schon nicht schlecht.
Gut zu wissen wäre, wie lang deine Wasserlinie tatsächlich ist. Dann weißt du auch genau, woran du bist. Die Rumpfgeschwindigkeit sollte ein Verdränger schon erreichen. Tut er's nicht, dann passt irgendetwas in der Kombination nicht.

Gruß
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 22.10.2008, 21:44
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Dann fahren wir ja im selben Revier

Die Charterboote sind meißt auch über 10m lang und etwas schwerer als unsere.

Wie sagte der unbekannte Käptn : Länge läuft

Aber ich habe seltenst das Gefühl von anderen verjagt zu werden. Ausnahmen sind nur die großen Halbgleiter, die in 5 m Entfernung an einem vorbeijagen und meinen Kaffee aus der Tasse pressen.


Aber man trifft sich ja immer 2 mal ( ja, wenn er nach 300m dreht und in umgekehrter Richtung das Gleiche nochmal macht.)

Oder wenn mann abends in der gleichen Marina liegt und ich ihn bitte seine (Putz)Frau zu mir rüberzuschicken um den Kaffee aufzuwischen

Das Gesicht der Nägellackierenden ist nicht zu bezahlen


.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 22.10.2008, 21:54
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.609
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Man sieht zuweilen die schweren Verdränger mit gar gewaltiger Bug-/Heckwelle über den teich pflügen. Und zuweilen sieht man kurz darauf ein ähnliches oder baugleiches Boot mit deutlich geringerer Welle.
Verdränger fahren nicht schneller, wenn man nach Erreichen der Rumpfgeschwindigkeit noch mehr Gas gibt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 22.10.2008, 22:07
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.858
Boot: derzeit keines
32.563 Danke in 12.315 Beiträgen
Standard

Die 11 km/h entsprechen etwa 6 kn.
Das ist fast das Optimum an Rumpfgeschwindigkeit wie Du aus obigen Beiträgen ersehen kannst.
Schreibt 45meilen der eigentlich Sven heißt ( aber das wissen die meisten hier )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.