![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Der Zahn der Zeit nagt bei (in) meinen Druck-Knöpfen bei den diversen Persennings und am Boot. Fragen: 1. Mit welchen Mittel läßt sich, laienhaft gesagt "der Rost bzw. Ablagerungen, Salze, ...", entfernen bzw. vorsorglich behandeln, ohne das ich auf meinen Verdecken irgendwelche (Fett-)Flecken wiederfinde und auch das Boot selbst nicht "verätze". 2. detto Einlassen und Pflegen der Zipp-verschlüsse ? Danke für Eure Hilfe, Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Zipper mit einem Pflegeöl, WD 40, 1001 Spray nur nichts mit Grafitt drinn wie Sonax MOS2 das gibt Flecken wegen dem Grafitt ![]() Deine Druckknöfte mit der Scheuerseite von nem Spülschwamm und den mit besagtem Pflegeöl benetzen ![]() Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christian,
für die Reißverschlüsse eignet sich auch Silikonspray hervorragend, hinterlässt auch keine Flecken o.ä. Ach bevor Mecker kommt: Wo Du das Zeug verwendest sollte in nächster nicht lackiert, geklebt oder sonst was in der Art gemacht werden. Ansonsten, wie bereits geschrieben, ist WD40 auch meine "Geheimwaffe" für alle Fälle, auch für die Druckknöpfe. Lässt sich wunderbar exakt dosieren. Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#4
|
||||
|
||||
![]()
moin.
Reinigen mit klarem Wasser, falls Korrosion, würde ich es mit einer Bürste mit (weichen) Messingborsten versuchen. Ölen auf keinen Fall. Besser ist es Trockengleitmittel aufzusprühen. Nur gute Erfahrungen habe ich mit Sailkote von McLube: http://awn-shop.de/Mc_Lube_Sailkote_...ktdetails.html Da bekommste fast jeden RV wieder mit zum Laufen. Funktioniert auch gut bei Schiebeluken. Allerdings nicht bei Gelenken, wo was reinlaufen muß. Fett hat immer den Nachteil, daß es ja selbst anhaften muß und das deswegen der ganze Dreck aus der Umgebung dran kleben bleibt. mfG Götz |
![]() |
|
|